Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
Vor läyngerer Zeit gab's mal was von E. von Hirschhausen zu dem Thema (TV). Er riet, grundsätzlich alles wegzuwerfen weil das Pilzgeflecht sehr tief in Lebensmittel hineinreich kann, ohne dass man's sieht oder schmeckt. - Finde den Beitrag leider nicht im Netz.

Aber hier ein Link zum Thema, der eine etwas andere Meinung vertritt:

http://derstandard.at/1254311400535/...n-oder--werfen

Grundtenor ist: Je flüssiger das Lebensmittel desto eher wegwerfen (Tomaten, Paprika- sofort weg, Möhren - kleine Stellen kann man rausschneiden). Ich selber halt's eigentlich auch so.
Genau so kenne ich das auch. Je flüssiger das Gemüse oder Obst, desto schneller können die Schimmelsporen es durchdringen. Dann kommt es weg. Und dann gibt's wohl noch einen Unterschied zwischen weißem und grauen Schimmel, der graue sei gefährlicher, habe ich gehört.

Bei Möhren habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, direkt nach Kauf die Enden abzuschneiden. Da sitzt der Schimmel ja meistens auch im Anfang. So halten sich die Möhren bei mir um einiges länger.