Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Wie sieht denn nun eine gute Ernährung aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    Ich hab dir mal vor Tagen ne Pn geschrieben , bzgl. eines anderen Threads von dir. Passt aber auch hier

    Meine Meinung und leider auch Erfahrung: Dieses nur grün Futter führt in vielen Fällen zu Aufgasung und anderen Magen und Darmproblemen! Ich weiß, der Tenor in den meisten Foren ist ein anderer

    Petra

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Aber Grünfutter (von draußen) ist doch die wirklich natürliche Nahrung der Kaninchen. Wenn das nicht vertragen wird, liegt es meiner Meinung nach nicht daran, dass man den Kaninchen natürliche Nahrung anbietet, sondern eher an Krankheit, verunreinigtem Futter (durch Abgase), planlosem / einseitigem Pflücken etc.

    Ich habe in 10 Jahren Kaninchenhaltung (in manchen Zeiten hatte ich hier 12 Kaninchen gleichzeitig) genau 2 x gravierende Verdauungsprobleme.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Eine gute Fütterung besteht eigentlich aus hochwertigem Eiweiß aus verschiedenen Wiesenpflanzen und vielen Gräsern, die auch genug Calcium enthalten. Vielen Wirkstoffen aus Pflanzen von Wiesen, Wegrand und Gehölzen...Und Samen werden saisonal gefressen. Dazu im Winter Rinden (Mineralien, Gerbsäuren z.B), Brombeeren, Bambus, Speicherwurzeln, Gras usw. Dazu geben wir Gemüse, Küchenkräuter, aromatische Samen gegen Aufgasungen und für die Darmperistaltit z.B. Thymian. Sonnenblumenkerne, als Beispiel, liefern alle Aminosäuren, die Kaninchen brauchen, die aber nicht im Gemüse in ausreichender Menge enthalten sind...Jetzt wo die Knospen an den Ästen dick sind, kann man diese anbieten, da sie jetzt gutes Eiweiß liefern...

    Zu einer guten Ernährung gehört auch viel Bewegung...

    Fehlen bestimmte Wirkstoffe, Bewegung, und Nährstoffe, gibt es grad im Winter oft Probleme...

    Reduziert man Calcium sehr, gibt´s evtl. woanders Probleme. Kaninchen brauchen Calcium, am besten im günstigen Verhältnis zum Phosphor. Lieber sollte auf entsprechende Bewegung geachtet werden, oder Schüsslersalze gegeben werden, wenn zuviel Blasengrieß besteht. Damit werden gute Erfolge erzielt...

    Aromatische Samen sollten grad im Fellwechsel gegeben werden, da sie gut gegen Aufgasungen wirken und die Darmperistaltik anregen...

  4. #4
    Irgendwann sehen wir uns wieder Avatar von AlleinInMexiko
    Registriert seit: 30.07.2014
    Ort: Weltstadt mit Herz
    Beiträge: 86

    Standard

    Ich glaube auch, dass du in guter Gesellschaft bist. Ich habe seit Oktober eine Häsin, die mit Bauchgeschichten kämpft. Im Oktober ne Aufgasung, am Woe war sie wegen Haarballen als Notfall in der Klinik. Ich sauge täglich und Bürste sie mehrmals am Tag. Bei ihr muss ich auch überlegen wie ich die Fütterung umplane. Meine and. Tiere hatten bis dahin keine Probleme mit der Ernährung (frisch, ohne Pellets/Getreide, Heu, Äste)

    Ich verstehe das Stadtargument gut, ich wohne sehr zentral an einer sehr stark befahrenen Straße. Die wenigen Grünflächen werden von Hunden als Klo benutzt. Ich nehme gerne Tipps für geeignete Sammelwiesen in M an, falls jemand was weiß.



    Paul und Paula...in jeder Hinsicht besonders.
    Flori, für immer unvergessen.
    Felix mein Flummi du fehlst.

  5. #5
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Ich habe gerade gelernt, dass der 2 schnitt viel zu kalorienreich sein soll. Prima, stelle ich halt um. Dann erzählt mir eine andere Person des Vertrauens, dass ihr 2 schnitt viel weniger "Kalorien" hat. Ich lese hier mal fleißig mit und hoffe, auf Bewegungstipps von Claudia Mü

    Vielleicht lege ich auch nur zu viel hin ? Aber sie sollen doch kauen. Das Problem mit der Wiese kann ich nachvollziehen, Großstadt - Wiese mit Abgasen oder hundehaufen - da muss man sich echt gut in der Stadt auskennen und am besten, mit dem Auto mobil sein.
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Anke Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade gelernt, dass der 2 schnitt viel zu kalorienreich sein soll. Prima, stelle ich halt um. Dann erzählt mir eine andere Person des Vertrauens, dass ihr 2 schnitt viel weniger "Kalorien" hat. Ich lese hier mal fleißig mit und hoffe, auf Bewegungstipps von Claudia Mü

    Vielleicht lege ich auch nur zu viel hin ? Aber sie sollen doch kauen. Das Problem mit der Wiese kann ich nachvollziehen, Großstadt - Wiese mit Abgasen oder hundehaufen - da muss man sich echt gut in der Stadt auskennen und am besten, mit dem Auto mobil sein.
    Kräuter sind energiereich, hast Du viele Kräuter im 2. Schnitt hast Du viel Energie.
    Wie viel Energie das Heu letztlich liefert ist von Wiese zu Wiese unterschiedlich. Fakt ist : Gräserheu ist magerer als Kräuterheu und Merz 2. Schnitt ist kräuterreicher als der 1.....

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Walldorf
    Beiträge: 13

    Standard

    Auf jeden Fall würde ich sofort alle Sorten an Kohl weg lassen! Das gibt sehr oft sehr viele Probleme!

    Sind Deine Kaninchen jetzt grad im Fellwechsel?? Hast Du schon mal versucht sie "einfach" sehr oft zu bürsten?

    Ansonsten eben ganz viel Heu und Knabber-Äste verfüttern.

    Du wirst sehen, wenn Du den Kohl mal komplett weg lässt und kein Kopf-und Eisbergsalat gibst wird es sehr viel besser werden.


    LG Karin

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Kohl ist im Winter tausendfach besser als die pestizidverseuchten Salate aus europäischen Gewächshäusern...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Walldorf
    Beiträge: 13

    Standard

    Also ich habe schon viel negative Erfahrung mit Kohl gemacht, wie viele Andere auch....

    Kohl ist einfach blähend. Und wenn ich solche Probleme wie hier geschrieben, hätte,
    würde ich den als erstes weg lassen.


    LG Karin

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von Karin P. Beitrag anzeigen
    Also ich habe schon viel negative Erfahrung mit Kohl gemacht, wie viele Andere auch....

    Kohl ist einfach blähend. Und wenn ich solche Probleme wie hier geschrieben, hätte,
    würde ich den als erstes weg lassen.


    LG Karin
    Kohl ist in 98% aller Fälle nicht blähend und viele Großpflegestellen hier aus dem Forum füttern im Winter fast ausschließlich Kohl... auch die mit (schwer)kranken Kaninchen.

    Diese "Warnung" vor Kohl hat sich durch Erfahrungen seit langem überholt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Aber Kohl, besonders Grünkohl, Kohlrabiblätter usw., liefern den Kaninchen im Winter immerhin was Eiweiß...Was soll man denn noch alles reduzieren... Heu ist trocken und liefert Calcium in einer anderen Form, wie im Frischem. Das ist schonmal problematisch, grad bei viel Blasengrieß...Man könnte Brennesselheu anbieten, Ackerschachtelhalm (der sorgt auch für Zahnabrieb, Heu tut das nicht...Im Ackerschachtelhalm ist die Kieselsäure noch enthalten...), Weidenlaub, z.B. die haben alle eine entwässernde Wirkung .

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Kohl ist im Winter tausendfach besser als die pestizidverseuchten Salate aus europäischen Gewächshäusern...

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.08.2014
    Ort: Walldorf
    Beiträge: 13

    Standard

    Wie schon geschrieben, ich hatte hier schon viele Probleme bei Kohl-Fütterung, mir ist das seitdem zu gefährlich.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Heu ist trocken und liefert Calcium in einer anderen Form, wie im Frischem. Das ist schonmal problematisch, grad bei viel Blasengrieß...Man könnte Brennesselheu anbieten, Ackerschachtelhalm (der sorgt auch für Zahnabrieb, Heu tut das nicht...Im Ackerschachtelhalm ist die Kieselsäure noch enthalten...), Weidenlaub, z.B. die haben alle eine entwässernde Wirkung .
    Heu ist zwar trocken, und das ist bei Blasengries unschön, liefert aber nicht Calcium in einer irgendwie problematischen Form. Heu sorgt selbstverständlich für Zahnabrieb, das ist messbar und auch gemessen worden. Heu bringt zusätzlich die Fasern mit, die man für die Darmbewegung braucht, mit der Haare abtransportiert werden und die die Flüssigkeitsaufnahme anregen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von *anna* Beitrag anzeigen
    Ich hab dir mal vor Tagen ne Pn geschrieben , bzgl. eines anderen Threads von dir. Passt aber auch hier

    Meine Meinung und leider auch Erfahrung: Dieses nur grün Futter führt in vielen Fällen zu Aufgasung und anderen Magen und Darmproblemen! Ich weiß, der Tenor in den meisten Foren ist ein anderer

    Petra
    Was meinst du denn mit "grün Futter"?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gute Seiten für Ernährung?
    Von reuanod im Forum Ernährung *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2015, 13:33
  2. wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?
    Von Seppeli im Forum Ernährung *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 10:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •