Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Wuschelchen schwindet...

  1. #1
    *Gast*
    Gast

    Standard Wuschelchen schwindet...

    Ich mache mal einen Fred für mein neues Wuschelchen auf... Ich habe so ein kleines Würmchen übernommen, weil mein Lottchen einen neuen Freund braucht. Der Neue (neuer Name ist noch nicht entschieden, im Moment läuft er als das Würmchen oder Wuschelchen) ist 8, vor einigen Wochen war sein Weibchen gestorben, seither nahm er ab, trauerte sehr und tat allen leid. Wegen Hund im Haushalt sei er sehr ängstlich, das besitzende Kind ist nicht wirklich ein Kind mehr und hat kein Interesse mehr, und so kam er zu mir. Haltung Käfig und Trofu und so. Scannen bekannt.

    Er kam hier an mit tränenden Augen, verklebten Pfötchen und Gesichtchen, 1kg, flusseliges dünnes Fell, dürr und staksig, scannt wie blöd, aber ist sonst sehr lieb (leckt und knurpselt...). TA fand einen übel eingewachsenen und eiternden Backenzahn, der ist nun gezogen, Bindehautentzündung, leider hat er auch noch von meinem Weibchen einen Biss ins Lid abgekriegt (sie war bei ihm eingebrochen, das ist jetzt besser gesichert).

    So, nun ist er weiter in Quarantäne, er ist wirklich vertrauensselig und tapfer und stakselt durch die Gegend. Kriegt die Augen behandelt, aber nahm weiter ab trotz Zahn nun in Ordnung, daher Schmerzmittel, ab heute auch Panacur. Alles aufgefahren, was er wohl mögen könnte. Favorit: Pastinakenmus für Babies und Apfel-Banane-Hafer-Trinkbrei. Leider ist er nämlcih inzwischen auf 910 g runter, also wird ab heute gepäppelt. Er sieht aus wie ein Alien. Wobei er schon frisst, aber nur mini-Portionen.

    TA meint, von ihm aus ist eigentlcih alles gebessert - nur nicht das Gewicht. Narkosefähig sehe ich ihn nicht, VG fähig leider auch nicht (das Weibchen ist ne ganz brave, nur kranke Partner haben bei ihr nix zu lachen...). Naja, es kann noch alles mögliche andere dahinterstecken.

    Drückt mir und ihm mal die Daumen, dass es jetzt besser wird mit dem Gewicht und er wieder zu Kräften kommt!

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Sind die Nierenwerte bestimmt worden? Ist er ein Albino oder ist das Scannen auf EC zurückzuführen?
    Klingt für mich ansonsten stark nach EC und einer entsprechenden Behandlung mit AB und Vitamin B sowie ggf. Unterstützung für die Nieren.

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    ne, er ist weiss aber kein Albino. Ich hätte auch, schon letzte Woche wegen des Zahns, und jetzt noch mal im Rahmen der EC Behandlung, gerne ein Antibiotikum dazu, aber der TA meint, das schlägt auf den Appetit, und der ist im Moment das wichtigste. Immerhin hat er mir Panacur mitgegeben, Vitamin B habe ich bestellt. Blutentnahme haben wir angesprochen, ich denke, das würde allerdings im Moment nichts an der Therapie ändern, von daher habe ich verzichtet, das erscheint mir unnötige Quälerei. Die Nieren müssen wir so oder so im Auge behalten, ich würde ihm aber deswegen z.B. kein Schmerzmittel vorenthalten.


    Sinnvolle Unterstützung für die Nieren, ausser Flüssigkeit, Behandlung der Grunderkrankung und Vermeidung nierenschädlicher Medikamente, ist mir nicht bekannt.
    Geändert von *Gast* (25.01.2016 um 23:13 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Der arme Tropf, das klingt ja übel. Kotuntersuchung und Bluttest würde ich noch machen lassen. Wenn an den Zähnen was war, hat er vielleicht vermehrt Hefen und nimmt deshalb so ab. Gute Besserung an den kleinen Mann!

    Hat sich überschnitten. Und wenn man das AB spritzen würde, damit es die Verdauung nicht allzu sehr belastet?

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    SUC bzw. Renes viscum habe ich bei Nierenerkrankungen unterstützend gegeben.

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich drücke dem kleinen Wuschelchen ganz doll alle Daumen !!!


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Oh je, der arme kleine Kerl.. Könnte es sein, dass er noch Schmerzen beim Kauen hat. Wenn Timmy Probleme mit den Zähnen hat, muss ich ihm auch alles raspeln, gebe ihm Haferflocken und alles was er gut kauen kann. Der Hit ist jetzt bei ihm das Futter von www.gruenhopper-kaninchenfutter.de. Dadurch konnte ich ihm schon sein geliebtes Trockenfutter reduzieren. Drücke dem kleinen Schatz alle Däumchen, dass er wieder zu Kräften kommt.

    LG
    Iris

  8. #8
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Danke fürs Daumendrücken!

    Ja, schmerzen beim Kauen (oder überhaupt) dachte ich auch. Daher bekommt er Metacam, und auch püriertes Zeug dazu. Sehr lecker scheint, neben "Pastinake pur ab dem 4. Monat" auch Apfel-Banane-Hafer Breigetränk zu sein.... Heute morgen waren es vorm Füttern 940g, immerhin, 30 g drauf seit gestern... Werde möglichst früh von der Arbeit heim, habe ihn morgens zweimal traktiert, ich hoffe, er mümmelt zwischendurch brav was. Cunis habe ich auch eben noch bekommen.
    Geändert von *Gast* (26.01.2016 um 14:16 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Armer kleiner Drops....

    ich drücke ganz arg die Daumen dass er wieder zu Kräften kommt..

  10. #10
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Danke, das kann er brauchen!
    Ich bin mittags eben heim um zu päppeln, da lag er platt im Haus und schien gerade sein Leben auszuhauchen...konnte sich allerdings aber doch aufsetzen. Ich dachte, hopp oder top, der hatte noch nicht genug Chancen. Also ab zur Tierklinik - da war ich noch nie - jetzt hat er Infusion und Baytril und Vitamine und Schmerzmittel und MCP und alles was gut ist drinne, kam zurück und machte sich vorsichtig über Haferflocken her. Der hat echt Lebenswillen, aber ist so abgemagert, dass die Kraft fehlt... Also noch lange nicht über dem Berg aber er kämpft und will. Ist übrigens ein Angorazwerglein.

  11. #11
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Die Nieren werden mit SUC homöopathisch unterstützt. Meine EC-Tiere bekommen alle SUC, weil der Erreger immer die Nieren angreift.
    Eine Blutentnahme ist immer sinnvoll. Gerade, wenn er abnimmt bzw. abgemagert scheint. Ist oft ein Indiz dafür.
    Und der Nystagmus spricht eigentlich auch dafür.
    Gerade Nierengeschichten sollte man so zeitig wie möglich abklären.

    Ich drücke dem kleinen Schatz die Daumen.

  12. #12
    *Gast*
    Gast

    Standard

    naja, ich persönlich halte von Homöopathie weniger als nichts, das muss wohl jeder für sich entscheiden. Aber danke für die Tipps! Im Moment frisst er gerade.

  13. #13
    *Gast*
    Gast

    Standard

    er gibt auf. Ich glaube, es geht zu Ende. Tierklinik hat noch Notfall, ich kann in 30 Minuten hin. Aber ich weiss nicht, ob es nicht gerade jetzt schon zu Ende geht. Das arme Kerlchen. Er liegt eingekuschelt im Heu, zappelt kraftlos beim Anfassen, und möchte wohl lieber seine Ruhe...

  14. #14
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    naja, ich persönlich halte von Homöopathie weniger als nichts, das muss wohl jeder für sich entscheiden. Aber danke für die Tipps! Im Moment frisst er gerade.
    Schade, aber es ist halt so, dass es bei den Kaninchen nach SUCBehandlungen zu besseren Nierenwerten geführt hat.
    Gerade chronisch schleichende oder aber akute Nierengeschichten führen unbehandelt schnell zum Tod. Die Kaninchen magern ab, ihnen ist übel und sie stellen das Fressen ein, wirken apathisch und starren nur vor sich hin und zum Schluss können sie sich nicht mehr auf den Beinen halten....liegen auf der Seite und es kommt zum Nierenversagen.

    Es tut mir sehr, sehr leid für dein Tier.
    Wenn nachhaltig EC diagnostiziert ist, kann man immer davon ausgehen ,dass die Nieren unterstützt werden müssen. Gerade auch wenn das Tier bereits länger schon damit zu tun hatte ( Nystagmus und Abmagerung ) und nie behandelt wurde .

    Wuschelchen

  15. #15
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich denke heute ganz fest an euch
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  16. #16
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    naja, ich persönlich halte von Homöopathie weniger als nichts, das muss wohl jeder für sich entscheiden. Aber danke für die Tipps! Im Moment frisst er gerade.
    Man muss nicht daran glauben, damit es wirkt.

    Vielen Tiere hat es schon das Leben gerettet.

  17. #17
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Für die Diskussion kann man vielleicht mal wo anders einen Fred eröffnen.

    Das Wuschelchen ist seit kurz nach 6:00 der Klinik in der Wärmebox. Sie würden anrufen, wenn er gestorben, ansonsten soll ich um 11:00 anrufen, wie es ihm geht. Ich bin eigentlich erstaunt, dass sie bisher NICHT angerufen haben. Er hatte 34 Grad und konnte sich nicht mehr aufsetzen. Schluckte auch vorher beim Päppeln nicht mehr.

  18. #18
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn du hier weder Diskussion noch Tipps wünschst/annimmst, wozu denn der Thread?

  19. #19
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wenn du hier weder Diskussion noch Tipps wünschst/annimmst, wozu denn der Thread?


    Wobei das ja keine Diskussion ist/war, sondern ein Tipp aus langjähriger eigener Erfahrung
    Ich denke dein Tier bekommt nun ordentlich warme Tröpfcheninfusion und die TÄ nehmen Blut ab.

    Yvi hatte fast 3 Wochen keinen Schluckreflex und ich hab alles infundiert....auch die SUC-Mittel. Sie hatte sich vollständig erholt und daher bin ich - was homöopathische Einzelmittel oder homotoxikologische Komplexmittel angeht - 100% sicher, dass sie sehr, sehr schnell Besserung verschaffen können.

    Ich drücke deinem kleinen alten Schatz die Daumen.

  20. #20
    Amber.
    Gast

    Standard

    Meine Daumen sind ebenfalls ganz fest gedrückt.
    Gerade, wenn sie nicht richtig fressen, kommt es auch leider sehr schnell und häufig zu Aufgasungen, was wiederum auch ziemlich gefährlich werden kann.

    Zur Homöopathie stand ich auch früher immer eher skeptisch gegenüber.
    Ich hätte dann mal einen Wellensittich mit schwersten Leber- und Nierenprobleme und die behandelnde Tierärztin gab mir dann auch unterstützende Homöopathische Mittel für ihn mit und letztendlich war (und bin ich eigentlich immer noch) zutiefst beeindruckt, wie gut ihm diese Mittel letztendlich doch geholfen haben.

    Vielleicht überdenkst du ja nochmal deine Meinung, denn wenn du ohnehin nicht dran glaubst, würde es ja auch nicht schaden es trotzdem einfach bei deinem Tier anzuwenden. Schädigen tun sie nicht und übermäßig teuer sind sie auch nicht.
    Also gäbs auch nichts zu verlieren dadurch, oder?


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •