Hast du mal röntgen lassen? Ist Schlamm oder Griße drin? Dann wäre die Blase damit gefüllt und könnte nicht leer gehen, trotz, dass er Pipi macht
Hast du mal röntgen lassen? Ist Schlamm oder Griße drin? Dann wäre die Blase damit gefüllt und könnte nicht leer gehen, trotz, dass er Pipi macht
Worauf beruft sich denn deine Vermutung, dass er die Blase nicht vollständig leert?
Blasenschlamm und zur Zeit eher Gries sind wahrscheinlich die Folge davon, dass die Blase nie leer gemacht wird. Wir waren diese Woche zwei Mal als Notfall da, weil er gar keinen Urin mehr absetzen konnte und die Blase gefährlich voll war. Im Ultraschall hat man leider nichts gesehen. Röntgen wird noch gemacht. Die Zusammensetzung von den Kristallen wird schon untersucht
Liebe Grüsse
Mecki-Maya
Schau mal , hier gibt es ein calciumarmen Futterplan , der euch evt. helfen könnte.
http://www.tierarztpraxis-kahle.de/p...sensteinen.pdf
Gute Besserung
Ich habe hier im Form mal von einem Fall gelesen, wo die Blasenmuskulatur nicht mehr richtig intakt war und dadurch so eine Art Aussackung unten in der Blase entstanden ist, wo sich dann der Resturin gesammelt hat. Praktisch wie eine Pfütze, ich weiß nicht wie ich das ausdrücken soll. Müsste man aber auf einem Röntgenbild erkennen. Und wenn dann ständig Resturin dort drin bleibt, kann natürlich Blasenschlamm bzw. Grieß entstehen. Das konnte in dem Fall nur durch ständiges Ausdrücken der Blase behoben werden.
Das sind wirMoritz (der auf dem Avator) kam als Notfall aus dem TH Hof zu mir, da man es dort feststellte und zwei Mal Blase ausdrücken am Tag nicht hinbekam. Er hat chronisches verstekctes ec. Damals war seine Blase komplett dicht durch Blasenschlamm und beim Röntigen stellte man fest, dass die Blase fast den kompletten Bauchraum einnimmt. Echt der Hammer ...
Die Blase ist ja ein Muskel. ich merk das sehr gut bei ihm. Manchmal hat er gute Zeiten, da ist sie ziemlich fest. Und dann wieder hängt sie komplett durch in alle Richtungen.Weil sie so groß ist, kann er leider gar nicht mehr selber Pipi machen. Bei seinem Kumpel Ole ist sie auch vergrößert, aber da klappt es selbstständig. Ist auch chronischer ecler.
Beide hatten schon massive Schlammprobleme. Wir achten deshalb sehr auf die Ernährung.
der Plan ist gutwobei wir grünen Paprika geben, der hat am wenigsten Calcim, gelber mehr und roter am meisten.
Wir geben getrocknete Apfelblätter, die haben kein Calcium.
Da die verschiedenen Paprika-Farben vor allem verschiedene Reifegrade sind (von grün zu rot bzw. gelb) und meistens Gewächshausprodukte kann man nicht sagen, grüner Paprika hätte weniger als gelber oder roter - relevant ist, was in der Nährlösung war. Getrocknete Apfelblätter haben einen relativ hohen Calciumgehalt; die Früchte haben charakteristische "Schäden", wenn der Baum Calciummangel aufweist. Ich weiss gar nicht wie man darauf kommt, sie hätten kein Calcium. Es gibt nur sehr wenige Pflanzen, deren Blätter wenig Calcium beinhalten; die Obstsorten gehören fast ausnahmslos zu den calciumreicheren Bäumen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen