Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Augen-/Zahnprobleme - jetzt auch noch EC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.953

    Standard

    Sorry, dass ich erst heute zum Antworten komme.
    In den letzten Tagen ging hier alles drunter und drüber, so dass ich meine Gedanken nicht richtig sortiert bekam und außerdem noch ein Laborergenis ausstand.


    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ihr habt Isoptomax-Tropfen gegeben, wurde da vorher das Auge eingefärbt (Fluoreszintest)? Cortisonhaltige Mittel dürfen nämlich nur bei intakter Hornhaut gegeben werden.
    Unser Haus-TA hatte ja erst Refobacin verordnet. Als das aber nicht nachhaltig anschlug, waren wir ja mit dem Flöckchen nochmal da. Er hat dann eine Probe für das Labor genommen und ich denke auch eingefärbt, zumindest seinem Gemurmel nach (andere Augentropfen... vielleicht Isopto.... erst mal gucken ... ) Leider konnte ich da nicht wirklich viel sehen, weil er die Untersuchung mit der TA-Helferin gemacht hat, während ich mit der langohrigen Begleitung beschäftigt war.

    Inzwischen hat sich ja aber sowieso herausgestellt, dass die Ursache nicht am Auge zu finden ist.


    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Halter aus deiner Gegend fahren nicht ohne Grund zu Dr. L und ich würde dir daher auch dazu raten. Bei ihm sollte man nur vorher abklären, dass er das Röntgenbild erklärt bevor er anfängt Zähne zu ziehen. Sonst hat noch Dr. K in Krefeld einen guten Ruf, soll aber auch sehr teuer sein.
    Warum mein erster Weg nicht der nach Duisburg war, hatte ich schon mal begründet. Für eine erste Diagnose durch Kopfröntgen in Inhalationsnarkose war mir der Weg zu weit und

    Zitat Zitat von inwi
    Nachdem ich aber von den "menschlichen Qualitäten" des Dr. L aus DU hier schon einiges gelesen habe und wenn ich bei dem Dr. einen schlechten Tag erwische .... würde ich Flöckchen dort unverrichteter Dinge wieder einpacken und nach hause fahren

    Aktueller Stand ist jetzt aber folgender:

    Am Montag waren wir mit der Flocke wieder beim Zahnarzt. Der Gegenspieler zum Zahn mit der Wurzelentzündung musste schon wieder beigeschliffen werden - nach nur 5 Wochen. Der TNK ist wohl durch die Wurzelentzündung verlegt/verengt.
    In die Ohren habe ich auch reinsehen lassen und sie wurden dann während der Narkose auch gereinigt, weil ganz tief unten wohl ein bisschen was war.

    Wahrscheinlich wäre die Zahnkorrektur eine Woche früher wohl besser gewesen und der Eiter erst gar nicht entstanden. Andererseits haben wir jetzt nochmal eine Probe ins Labor geschickt und heute telefonisch das Ergebnis bekommen: Pasteurellen

    Der Befund und das Laborergebnis sollten dann heute noch zu unserem Haus-TA gefaxt werden, die Bilder (inzwischen von 2 Nins, weil wir zwischendurch noch mit Jester dort waren) später nachgeschickt. Ich hoffe, da wird jetzt endlich was draus, sonst darf unser Haus-TA da mal Druck machen. Von dort werden wir dann morgen die Medikamente abholen und dieses mal sollen laut Zahntierarzt tatsächlich zusätzlich Augentropfen zum Einsatz kommen.

    Leider hat uns der Zahn-TA keine Hoffnung gemacht, dass wir die Zahnwurzelentzündung jemals ganz wegbekommen könnten. Die einzige Chance, dass das Ganze nicht entgleist, wären halt regelmäßige Zahnkorrekturen.

    Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, dass man die Entzündung nicht los werden kann.
    Kann man außer dem jetzt wieder fälligen AB und Augentropfen denn gar nichts tun? Das würde ja sonst unter Umständen ein immer wiederkehrender Zustand

    Ich werde mir jedenfalls eine 2. Meinung (bei Dr. L) einholen, sobald alle Unterlagen und Bilder bei unserem Haus-TA sind. Das müsste doch auch möglich sein, ohne dass ich gleich mit den Tieren dorthin fahre, oder?

    Und wie gehe ich jetzt auf Dauer mit den Pasteurellen um?
    Die beiden Mädels stammen ja aus der selben Herkunft, also ist Gismolina wohl auch betroffen.
    Jester ist im September hier eingezogen, war aber laut Vermittlungsanzeige bereits gegen Pasteurellen geimpft (steht allerdings nicht im Impfausweis, wie ich gerade gesehen habe, müsste ich also noch mal abklären)

    Wahrscheinlich ratet ihr mir jetzt zu einer Stärkung des Immunsystems, aber womit am besten?

    Ich bin so froh dieses Forum gefunden zu haben, in dem ich schon so viel von euch gelernt habe .
    Und hoffe, ihr könnt uns auch jetzt wieder helfen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich glaube nicht dass durch eine AB-Gabe eine Zahnwurzelentzündung behoben wird, sondern dass der Zahn über kurz oder lang dran glauben muss. Pasteurellen bedeutet, dass deine Tiere klassischen Kaninchenschupfen haben. Dieser kann sich auf unterscheidliche Weise äußern, Ohrenprobleme sind ein ziemlicher Normalfall. Aber auch eine eitrige Zahnwurzel kann zu einem Kieferabszess mutieren.

    Wie möchtest du denn Dr. L kontaktieren? Eine E-Mail könntest du versuchen, wenn er nicht zu sehr überlastet ist, antwortet er eigentlich zügig. Alleine hin fahren würde ich nicht, so wie ich ihn kenne denkt er dann , da würde selbst ich das Tier mitnehmen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.953

    Standard

    Danke
    Die Zahnwurzel selbst ist wohl "nur" entzündet und der Eiter stammt aus dem TNK - wenn ich das richtig verstanden habe.

    Das AB soll gegen den Eiter eingesetzt werden und die entzündete Zahnwurzel durch das Abschleifen der Zähne entlastet werden - wenn ich auch das richtig verstanden habe.

    Und mehr kann man gegen die Entzündung nicht tun?
    Zumindest scheint Flöckchen anderer Meinung zu sein, denn den Thymian im Nini-Garten hat sie schon gnadenlos niedergemät. Den schleppe ich ihr schon täglich aus meinem Kräutergarten an. Die Kapuzinerkresse ist letzte Woche leider dem Frost zum Opfer gefallen, dafür steht aber gerade wieder Ingwer hoch im Kurs.
    Und gerade jetzt im Winter ist die Auswahl ja auch stark eingeschränkt.
    Rodicare Artrin und Vit B bekommt sie seit einiger Zeit sowieso schon.
    Nur scheint das ja irgendwie nicht auszureichen. Ob sich das noch ändert, wenn wir demnächst alle 4 Wochen (wohl mindestens) die Zähne korrigieren lassen?

    Dass irgendwann vielleicht doch ein Zahn gezogen werden müsste hat der Zahn-TA auch angesprochen. Nur sieht er das bei Flöckchen zur Zeit noch in ziemlich weiter Ferne, auch weil bis jetzt alle Zähne noch fest sind und wir wohl auch noch verhältnismäßig schnell das Problem an der Zahnwurzel gefunden haben.
    Dass ich hier jetzt (nachgewiesenen) "Schnupfen" habe, ist mir klar!
    Und was die Ohren angeht - Flöckchen ist ein Propellerchen, Jester ein Widder - macht es wohl nicht gerade besser, oder?

    Gibt es vielleicht einen Link, wo ich mal nachlesen kann, auf welche verschiedenen Weisen sich Kaninchenschnupfen zeigen kann?
    Denn Gismolina brütet seit einigen Tagen scheinbar auch irgendwas aus, kommt mir so vor, aber greifbare Symptome kann ich noch gar nicht wirklich benennen. Gestern beim Tierarzt war sie laut Untersuchung dann auch "gesund". Trotzdem habe ich das Gefühl, da ist irgendwas im Busch

    Zum Dr. L. hatte ich sowieso nicht vor, ohne Tier(e) zu fahren.
    Eher wollte ich das vorab anhand der bisherigen Befunde und Bilder anleiern. Wie genau, da überlege ich noch. Vielleicht mit Rückendeckung unseres Haus-TA, denn der wäre ja später unter Umständen auch in die Behandlung involviert. Ich werde morgen mal mit ihm darüber sprechen, wenn ich wegen der Medis hin muss.
    Aber erst mal müssen ja auch die Bilder vom Zahn-TA da sein.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Hallo Inwi,

    Wie geht es Flöckchen?

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Etwas zum lesen zum Kaninchenschnupfen findest du in dem Link: http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...chenschnupfen/

    Zur Stärkung des Immunsystems, was auch gegen krankmachende Bakterien wirksam ist, wende ich Propolis an.

    Gute Besserung deinen Pfleglingen.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.953

    Standard

    Flöckchen geht es zur Zeit soweit gut.

    Sie frisst Ingwer-Bananenbrei wie verrückt, vertilgt Unmengen an Thymian und hat auch sonst einen guten Appetit.
    Auffällig ist, dass sie, seit sie wieder so viel Ingwer futtert, auch wieder weiche und große Köttel macht. Das hatten wir bei reichlichem Ingwerverzehr schon einmal.
    Normalerweise kämpfen wir bei ihr ständig gegen die Verstopfungsneigung an und ihre (sonst normalen) Köttel gleichen eher Mäusekötteln. Vielleicht machen ihr ja die Pasteurellen auch im Darm zu schaffen, ich weiß es nicht.

    Leider frisst sie den Ingwer ja nicht ständig und mehr als ihn anbieten, kann ich ja nicht.

    Flöckchen bekommt jetzt seit Freitag Augentropfen (Ciloxan) und seit Samstag Baytril.
    Augenausfluss hat sie heute schon viel weniger und kaum noch Eiter.

    Und trotzdem fürchte ich, dass dieser Erfolg nach Absetzen der Medikamente nicht von langer Dauer sein wird, wenn die Ursache an der Zahnwurzel nicht behoben wird.

    Von dem Zahn-TA, bei dem wir waren, habe ich inzwischen richtig die Nase voll und werde nach Duisburg wechseln. Notfalls werden wir dort neue RöBis machen müssen. Ich habe inzwischen das Gefühl, dass er die gar nicht rausrücken will (was ja bei Digitalem Röntgen eigentlich kein Drama sein dürfte) und sich auch ansonsten gegen jede Kooperation mit unserem Haus-TA sträubt.

    @Amber
    , die Seite kenne ich natürlich auch, trotzdem danke.
    Wieviel von den Blütenpollen gibt man denn pro Tier und werden die auch gerne genommen?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Da du die Röntgenbilder bezahlt hast, hast du auch einen Anspruch darauf. Es ist aber wohl so, dass der TA sie dir persönlich nicht aushändigen muss (habe leider die schlüssige Erklärung meines TA nicht mehr präsent ), ein anderer TA sie aber anfordern kann und sie diesem nicht verweigert werden dürfen. Es wäre ja Schwachsinn ein Lebewesen zusätzlichen Röntgenstrahlen auszusetzen, wenn ein aktuelles Bild vorliegt.

    Was mir allerdings schon passiert ist, meine TÄ haben die Rö-Bilder angefordert und der ausstellende TA hat behauptet es wäre ihm Entwicklerflüssigkeit darüber gelaufen und die Bilder somit unbrauchbar. Da er das Gleiche bei einer Bekannten von mir auch erzählt hat, gehe ich fast davon aus dass es keine Bilder gab, mir wurden sie nämlich nicht erklärt. Leider ist dieser TA auch bekannt dafür, dass er nicht mit Patientenhaltern diskutieren möchte, daher werde ich ihn nie mehr aufsuchen, auch wenn er gut bei Zähnen ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Wieviel von den Blütenpollen gibt man denn pro Tier und werden die auch gerne genommen?
    Entschuldigte bitte, dass ich jetzt erst antworte.
    Blütenpollen und Propolis sind zwei verschiedene Dinge, die beides jedoch von den Bienen stammen.
    Die Propolis Kapseln bekommst du jedoch ebenfalls im Reformhaus und da mach ich es so, dass ich das in den Kapseln enthaltene Mittel, zu einem feinem Pulver z.B. in einem Eierbecher zerstampfe und diesen dünn auf das Futter meiner Wahl streue, so dass die Tiere es übers Futter aufnehmen können.

    Zu dem Augen- und Zahnproblem, würde ich mich Simmi14 anschließen, wenn Dr. L vermutet, dass das Augenproblem mit den Zähnen zusammenhängt, würde ich auch erstmal schauen, wie es mit dem regelmäßigen abschleifen wird. Bei nicht Verbesserung kann man immernoch weiter sehen.


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •