Leider häufig nicht, ggf. "nur " auf einem CT.
Leider häufig nicht, ggf. "nur " auf einem CT.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Unser Apollo hatte die gleichen Probleme (wird doch nicht am Namen liegen?). Bei uns hat Erhöhung der Luftfeuchtigkeit etwas gebracht. Anscheinend hat die trockene Luft seine Schleimhäute gereizt.
Bei meiner motte hat man nie was in der Nase gesehen, obwohl sie neun Monate einen sieben Zentimeter langen Halm in den Nebenhöhlen stecken hatte, die Folge waren niesattacken wir fanden erst raus was es war als sie den Halm endlich ein Stück ausnieste nach wie gesagt neun monaten
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Da ich Schnupfer habe, fiel mir bei Charly das merkwürdige, trockene Niesen auf, nicht zu vergleichen mit Schnupferniesen oder einem normalen gelegentlichen Niesen von gesunden Tieren. Charly hatte auch einen Heuhalm in der Nase. Im Röntgen sieht man das nicht, aber wenn Zahnwurzeln oder ein deformierter TNK die Ursache wäre, würde man das erkennen. Im CT würde es abgebildet, nur muss der TA das CT richtig lesen können.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Und da bin ich mit bestimmt 300€ dabei, oder?
Hoffentlich liegt es nicht am Namen, hatte bei euch nur Apollo das Problem? Hier ist es wirklich nur Apollo...
Apollo wurde im Sommer erst kastriert, während der Narkose wurden seine Backenzähne nachgeschaut, die in Ordnung waren. Natürlich könnte man da nich Wurzeln und so erkennen...
Das geht leider nicht, hab keinen anderen Platz dafür
Meint ihr also ich soll ihn mal Röntgen lassen und wenn das nichts gebracht hat, CT?
Ich bin heute Nachmittag wegen was anderem bei Dr L in Duisburg. Ich frag ihn mal um Rat ...
Mein Leo niest schon sehr lange mit richtig heftigen Anfällen.
Abstriche waren negativ
Habe dann ein CT machen lassen, bei dem eine Wucherung im rechten Nasenloch festgestellt wurde.
Endoskopisch wurden Proben entnommen. Es ist entzündetes Gewebe (zum Glück kein Tumor), vermutlich verursacht durch einen Fremdkörper, der jetzt entweder vom Gewebe umschlossen oder mittlerweile verschwunden ist.
AB hat geholfen, zur Zeit niest er kaum noch.
Ich habe aber schon einen weiteren Termin für Anfang Februar. Sollte das Niesen bis dahin nicht komplett weg sein, wird das entzündete Gewebe per Laser entfernt.
Ich kann Dir also nur raten, ein CT machen zu lassen.
Und nein, es kostet keine 300€.
In der TiHo Hannover (die nicht gerade günstig ist) bist du beim CT mit ~120€ dabei, allerdings zzgl. Narkose, Aufenthalt (Tier muss Abends zuvor gebracht werden) etc., so dass mich der Spaß hier ungefähr 170€ gekostet hat.
Geändert von Burkhard (22.01.2016 um 13:18 Uhr)
Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.
"Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley
Wie habt ihr denn dann den Heuhalm entdeckt? Unsere Lore hat auch schon eine ganze Weile (ueber ein Jahr) mal mehr mal weniger starkes Niesen, bei trockener Nase und Augen. Mit ABs und Schleimlöser und Inhalation wurde viel rum gemacht, hat aber nichts gebracht. Schwarzkuemmel und Ingwer-Bananenbrei bekommt sie hin und wieder. Wir benutzen staubarme Holzpellez und zu trocken ist die Luft eigentlich auch nicht.
Ich hab mir nur auch schon immer wieder ueberlegt, ob da ein Fremdkörper reingeraten ist...![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Macht es Sinn , auch wenn man nicht sicher weiß ob ein heuhalm o.ä. In der Nase ist, zur Befeuchtung der Schleimhäute Meerwassernasenspray zu geben?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen