Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Paarhaltung oder Gruppenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich find Gruppenhaltung schöner für die Kaninchen. Habe zwei Paare zusammengeführt, die vorher eigentlich recht gut harmonierten. Nur der Charakter war dann doch etwas unterschiedlich. So will die eine Häsin immer Action, während die andere den ganzen Tag in irgendeiner Höhle hockt und sich nur zum Fressen sehen läßt. Seit ich die beiden Weiber und mein Paar zusammengeführt habe, ist immer etwas los. Es gibt viel mehr Interaktion, es wird auch keiner ausgeschlossen. Der einzige Kastrat kuschelt abwechselnd mit seinen Mädels, auch diese kuscheln untereinander. Manchmal gibts auch einen Dreierkuschelhaufen. Die trantütige Häsin kommt auch viel öfter raus und die Actionhäsin hat immer jemanden zum Spielen. Seit sie wieder als Paket in das Gehege des Paares umgezogen sind, gabs ein paar Jagereien, war ja nicht mehr neutral, aber das hat sich dann auch wieder gelegt. Abgesehen mal vom geringeren Platzbedarf (jetzt nur noch ein Zimmer belegt statt vorher 2), ist auch einfach mehr Leben in der Bude.
    Wenn man zwei Paare zusammenführt, ist die Chance, daß einer allein sitzt auch geringer denke ich mal als wenn man ein Drittes Kaninchen zu einem Paar setzt.

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Allerseits ,

    ich bin auch für die Gruppenhaltung da sich die Kaninchen dann mehr bewegen, mehr Abwechslung haben und dies artgerechter ist als die Paarhaltung.

    Habe jahrelang nur Paarhaltung praktiziert (hatte immer 2 Paare) weil sich - so dachte ich - die Paare untereinander nicht verstanden haben. Ich war davo absolut überzeugt wei ich
    a) zu unerfahren und später b) zu ängstlich und c) zu ungeduldig bei der Vergesellschaftung war.

    Immer wenn ein Partner verwitwet war war es der Horror überhauoppt einen neuen Partner zu finden da ich Kaninchen die als Paar gehalten werden zu sehr auf diesen einen Partner fixiert sind und kein anderes Kaninchen "in die Gruppe" lassen.

    Die Vergesellschaftung von Gruppen ist in der Regel erheblich einfacher, da es grundsätzlich nicht nur ein "Opfer" gibt.

    Es gibt aber auch emotional-sozial problematische Kaninchen (oft sind es die sehr menschenbezogenen Exemplare) die manchmal besser als Paar (meine Amy war so ein Hasi) zurechtkommen aber das ist eher selten und eine Kathastrophe, wenn das Partnertier stirbt.

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    sorry für die Rechtschreibfehler ....

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Hallo

    Ich hatte Gruppenhaltung und mußte nach jahren auf Paahaltung umstellen, da sie Weibchen sich gegeseitig abschlachten wollten.
    Nun habe ich seit Juli viele kleine Kaninchen in einer Gruppe und kann beobachten, das die einzelnen Kaninchen aneinander reifen.
    Die kleine "Fleckchen" war mal ranghoch ist dann die rangniedrigste geworden dadurch auch bestimmt für einen bis zwei Monate Außenseiterin aber seit ca. 2 Wochen ist sie wieder in der Gruppe von 8 Kaninchen integriert.
    Bei einer großen Gruppe gibt es mehr Möglichkeiten der individuellen Entfalltung. Gerade wenn sie jung sind, läuft noch die Sozialiesierung. Sie lernen die unterschiedlichen Verhaltensweisen der anderen Kaninchen kennen.

    Um meinen "altbestand" von 2 Kaninchen aufzustocken, werde ich von den 8, vier Kaninchen behalten. Ich persönlich habe auch den Eindruck das es Artgerechter und "besser" für das "normale" Kaninchen ist. Die Ausnahmen wurden ja schon beschrieben.

    PS: habe noch 4 Kaninchen von einem halben Jahr zu vergeben
    Geändert von Marion S. (15.01.2016 um 19:52 Uhr)

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ja, das mit dem "sich gegenseitig abschlachten" ist bei den Häsinnen so eine Sache, ich habe vergessen zu erwähnen, dass meine Häsinnen kastriert sind - die Böckchen natürlich auch.

    Hier die Rangfolge:

    Robert, männl., kastriert, 10 Jahre, Gruppenchef, knutscht mit jedem, wird von jedem geknutscht - seit 8 Jahren bei uns
    Leonie, weibl., kastr. ca. 3 - 5 Jahre, knutscht mit allen, am meisten mit Melissa und Robert, seit 1 Jahr bei uns
    Melissa, weibl., kastriert, 5 Jahre, knutscht nur mit Robert und Leonie (ist zickig zu Mats und Toby), seit 3,5 Jahren bei uns
    Mats, männl. kastr. 3 Jahre, knutscht mit Robert, Leonie und Tobi, jagt Toby (selten), seit 1,5 Jahren bei uns
    Toby, männl. kastr., 2 Jahre, knutscht mit Robert, Leonie und Mats, seit 1 Jahr bei uns.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    a) zu unerfahren und später b) zu ängstlich und c) zu ungeduldig bei der Vergesellschaftung war.
    genau das alles ist es auch bei mir

    Ein bisschen Zeit (3Wochen) hab ich ja noch. Wieviel Platz habt ihr denn alle so für eure Gruppen? Oder anders gefragt, ab welche Größe wäre eine 4er Gruppe (Zwerge) gut (nicht nur okay)?
    Liebe Grüße, Melle

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    spontan würde ich sagen 12 qm + Extraauslauf

    Plus Kaninchenmöbel in der Mitte, damit sie außenrum so richtig Gas geben können.

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich hab meine vier auf 8m^2, aber mit 140m^2 Auslauf tagsüber, also das Gehege ist nur ein Nachtstall. Ohne zusätzlichen Auslauf würde ich immer großzügiger planen...

    Geduld ist wichtig. Mein letzter Neuzugang hat jetzt etwa ein halbes Jahr gebraucht, um richtig anzukommen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gruppenhaltung: Männer oder Damenüberschuß ?
    Von Alexandra K. im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 15:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •