Zitat Zitat von Nina Beitrag anzeigen
Sehr interessantes Thema!
Wäre schön wenn mal welche berichten, die zwei Tiere hatten und dann ein Tier dazu bekommen haben
Wir haben zuerst zwei unkastrierte Häsinnen aus schlechter Haltung aufgenommen und haben diese zusammengeführt. Nach anfänglichen Problemen haben die beiden ein regelrechtes Dreamteam abgegeben und wir waren darüber überglücklich!

Dann kam aber die Überlegung, dass beide nicht mehr ganz so jung sind (inzwischen 6,5 + 7,5 Jahre) und früher oder später eine allein bleiben würde. Dann müssten wir unter Zeitdruck nach einem neuen, passenden Partner - evtl. zu einem alten, vielleicht kranken Tier - suchen und die Entscheidung fiel, lieber jetzt schon ein drittes Ninchen aufzunehmen.

10 Monate nach dem Einzug unserer Mädels haben wir im letzten September einen Kastraten dazu genommen. Wir haben diese Entscheidung nicht bereut und würde es jederzeit wieder so machen.

Die Mädels kleben jetzt zwar nicht mehr wie die Kletten aneinander (was wir Menschen manchmal schade finden ), aber insgesamt machen 3 Kaninchen einen irgendwie 'kompletteren' Eindruck als nur ein Paar. Die Dynamik hat sich völlig verändert und keiner ist mehr davon abhängig, ob der einzige andere Partner gerade ebenfalls Lust zum Unfug machen oder chillen hat.

Allerdings ist auch die Chance auf Mißverständnisse größer geworden. Es gibt öfter mal kurzen Zoff, weil irgendwer gerade abgelenkt war und deshalb irgendwas falsch mitgekriegt hat. Das legt sich in der Regel aber schnell wieder.

Apropos legen:
Auf einem Kuschelhaufen aus 3 Kaninchen die Streicheleinheiten gerecht zu verteilen, ist mit nur zwei Händen manchmal etwas schwierig