Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Paarhaltung oder Gruppenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Nina Beitrag anzeigen
    Wäre schön wenn mal welche berichten, die zwei Tiere hatten und dann ein Tier dazu bekommen haben
    Ich hatte ein Paar, das selber noch nicht so lange zusammen war, und habe dann einen zweiten Kastraten dazugesetzt. Nach drei Wochen VG und viel Klopperei zwischen den Jungs waren die drei ein eingeschworenes Team. Es gibt ab und an Phasen, da wird der unterlegene Kastrat gescheucht, aber ich bin immer ganz froh, wenn mal etwas Bewegung in die Truppe kommt Ein dritter Kastrat dazu ist gescheitert.

    Dieser Kastrat bekam eine eigene Partnerin und zwischen beiden war es eigentlich auf Anhieb die große Liebe. Sie waren auch recht lange zu zweit. Es kam dann aber auch hier ein weiterer Kastrat dazu, der hatte einen schwereren Stand und es dauerte ziemlich lange, bis er aufgenommen war, wobei die beiden Jungs sich nach wie vor nicht so besonders mögen. Seit einem halben Jahr ist noch ein dritter Kastrat dabei, der dieselben Aufnahmeschwierigkeiten hat. Diese Gruppe ist da doch recht speziell, da dauert es einfach Aber im Endeffekt funktioniert es und ich würde das Aufstocken auch nicht mehr rückgängig machen. Eigentlich hätte ich gerne noch ein zweites Weibchen dazu, weil das Mädel einfach Dreh- und Angelpunkt in der Gruppe ist, aber sieben Kaninchen reichen mir auch irgendwie erstmal... Naja, abwarten, wie sich das mit den Vieren noch entwickelt.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 244

    Standard

    Drei hatte ich auch schon, 2 Häsinen und ein Kastrat. Das war auch ein super Team, auch die Häsinen mochten sich sehr.
    Als ich 2010 mit der Kaninchenhaltung angefangen bin, hab ich direkt mit einer bzw zwei VGs angefangen, weil alle drei Tiere aus unterschiedlichen Tierheimen kamen (bzw eine war von eine PS vom KS).
    Erst kam unser Kastrat, dann die Häsin von der PS und ein paar Wochen später dann noch eine Häsin. Das war auch die beste Entscheidung überhaupt, denn durch die letzte Häsin war das erst so richtig schön für alle, denn die beiden Ersten, die haben sich zwar gemocht, aber das war mehr so wie ne WG. Durch die dritte Häsin waren sie erst so richtig komplett.
    Jetzt lebt leider nur noch die Häsin die ich vom KS habe, sie hat nun einen neuen Mann seid Silvester und ich würde mal behaupten die beiden mögen sich sehr. Aber trotzdem denke ich immer wieder an unsere tolle Dreiergruppe zurück
    Vobei ich heute eher 4 versuchen würde, aber ich bin einfach so hin und her gerissen.
    In ca. 4 Wochen ziehen wir um, dass wäre jetzt so zu sagen ein optimaler Zeitpunkt. Zumal ich mich im Tierheim schon wieder verguckt habe
    Liebe Grüße, Melle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gruppenhaltung: Männer oder Damenüberschuß ?
    Von Alexandra K. im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 15:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •