Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Hat eigentlich jemand hier wirklich alte Tiere in Aussenhaltung (10 Jahre und älter)? Ich mach mir irgendwie Sorgen um meine 3 Opis, von denen einer halbblind ist. Er bewegt sich halt nicht sehr viel, da er sehr unsicher ist und sitzt meistens allein - entweder im Stall oder einfach so im Gehege auf dem Boden. Heute Morgen saß er ewig auf dem kalten, leicht schneebedeckten Erdboden, obwohl ich soooo viele Kuschelecken mit Stroh und Vetbeds eingerichtet habe
    Mein krebskranker und bald 12 Jahre (!) werdender Felix und meine 8jährige Blacky sind Drausis.
    Ich handhabe das jetzt so: das Gehege wird soweit es geht von außen mit Planen abgehängt. Im Gehege selbst hab ich einige dicke Fleecedecken (dreifach gefaltet) an Lieblingsstellen gelegt. Jene die am Rand des Geheges liegen wölben sich am Gitter hoch (damit der Po warm wird wenn sie sich hinten drankuscheln).
    Ansonsten bin ich mit den Decken am Höhlen bauen. Hab ich schon mit ner breiten Korkröhre gemacht und aktuell ist es das alte Gerüst von einem Stuhl. Dazu immer weiche Kissen Heu und Snugglesafe.

    Je nach Kälte sperr ich sie dann früher oder später in den Stall ein der nur 1x1m60 hat aber es hilft nix. Felix geht nicht ins Warme wenn die Freundin draußen sitzt und musste ihn schon mit Unterkühlung in die Klinik bringen. Blacky is halt noch fitter und genießt den kalten Wind letztendlich ist es aber egal da sich beide sowieso bei kaltem Wetter nicht sehr bewegen. Ob sie da jetzt drinnen sitzen oder draußen ausharren. Hauptsächlich mach ichs nur wegen Felix...Naja einsperren...es gibt schlimmeres und ich weiß es mag verkehrt klingen aber manche Ninchen sitzen ihren Lebtag auf weniger Platz. Und es ist ja nur nachts...

    Im Stall sind Futter Zweige und viel Heu (bau ich in einer Ecke Nestförmig) darin leg ich ein weiches Kissen (mittlerweile wissen sie schon das es Zeit ist ins Bett zu gehen und parken darauf. Finde sie so auch morgens wieder und wenn ich ihnen aufmache dauert es bis sie Lust haben rauszugehen...)
    das weiche kissen hab ich vorher mit Snugglesafe gewärmt das stell ich dann mit dem zweiten Snugglesafe senkrecht an die Wand (so nutzen sie es lieber als wenn ich es auf den Boden lege)
    dann spann ich ein Laken über den Stall und schließ den Deckel und dann kommt eine Bettdecke drüber.
    Hab im Stall und außerhalb ein Thermometer. Bisher ist innen noch nie was gefroren auf diese Art...haben 2 Wassernäpfe drin. Kriegen auch Beeren und Wassermelonen und einmal in der Woche Brennnesseltee für den Flüssigkeitshaushalt. Den mag aber nur Felix.
    Ich achte darauf das es in der Kiste immer gut riecht nicht das sich Sporen von der Feuchtigkeit einnnistet und sie müssen das die ganze Nacht einatmen!

    Ja. So mach ich das. Zweimal täglich Wasser wechseln damit es schön lauwarm bleibt und sie nicht kalt trinken und Morgens kommt das "bettzeug" in den Heizraum zum trocknen und aufwärmen und dafür kommen dann die Decken wieder raus. Das wechsle ich dann immer aus nach Tageszeit. Gibt also morgen und Abendwäsche für die Kleinen...
    es ist viel Aufwand...aber nur so hab ich das Gefühl das ihnen die Kälte weniger was ausmacht.


    sollte es noch -15- -20 grad kriegen hilft wohl alles nix und ich eis mein Zimmer ein und hol sie rein.

    Hab wegen Felix sogar schon überlegt ob es nicht brave Kaninchen für den Winter zum ausleihen gäbe die ihn wie bezahlte Bodyguards wärmen aber so einfach ist es ja nicht. Das wissen wir ja alle...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Zusammen ,

    meine 5-er Gruppe lebt auch in Außenhaltung, nachts werden sie aber im großen und gut eingestreuten und mit vielen offenen Unterkünften bestücktem Gartenhaus eingesperrt, da ich Angst vor Fressfeinden (Marder & co) habe obwohl wir in einem Wohngebiet in Köln wohnen und noch nie etwas passiert ist (auch damals in Zülpich nicht) aber sicher ist sicher .....

    Tagsüber ist das Gartenhaus normalerweise in der Zeit von ca. 6:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr (manchmal auch länger) offen, entweder einen Spalt durch den ein Hasi gut passt (mit einem Riegel gesichert, damit die Tür nicht zufallen kann) oder eben weit offen. Nur Montag bis heute, als es morgens Minus 8 Grad waren hab ich erst um 9:30 Uhr das Gartenhaus geöffnet und die Kaninchen wollten dann sofort raus, hoppelten mir schon Leonie, Tobi und Mats über die Füße als ich rein ging um die nächste Ladung Frischftter zu bringen. Sie waren wahrscheinlich etwas sauer, dass ich sie so lange eingesperrt ließ und warteten sehnsüchtig, dass die Tür endlich aufgeht aber ich wollte warten, bis die Sonne raus kam und sich die Luft etwas erwärmt hatte.

    Die Kaninchen bekommen bei Dauerfrost Frost mehrmals täglich kleinere Mengen Frischfutter und morgens eine große Ladung Trockenkräuter (Löwenzahn, Breitwegerich, Wiesenbärenklau, Brennnesselblätter, Apfelbaumblätter, Ringelblumenbülten, Sonnenblumenblütenblätter) und viiiiel Heu. Sie trinken zwar überhaupt gar nichts aber ich stelle immer wieder einen frischen Wassernapf (warmes Wasser) ins Gartenhaus aber das Wasser friert sehr schnell ein und dann platzt der Napf (doof) . Aber nie kommt ein Hasi zum Trinken aber dennoch stell´ ich immer wieder Wasser hin falls eines trinken möchte .

    Unsere Langohren fressen alle sehr gerne auch das gefrorene Gras der Wiese zu der sie (außer Nachts wenn sie eingesperrt sind) jederzeit Zugang haben und so bekommen sie auch Wasser ab und die Feuchtigkeit vom Gras. Das Gartenhaus (etwas über 9 m²) steht im derzeit ca. 50 m² großen Kaninchengehege, sodass die Hasis (außer nachts) immer nach Belieben rein und raus können.

    Die Kaninchen waren gestern von wenigen pausen mal abgesehen von 9:30 Uhr bis 22:30 Uhr auf dem Rasen, sonst pennen sie tagsüber immer im Gartenhaus. Ihnen scheint die Kälte wirklich nichts auzumachen im Gegensatz zur Wärme, die sie gar nicht mögen.

    Sogar Hasenopi Robert (10 Jahre) der sich wenig bewegt war auch vorgestern, gestern und heute den ganzen Tag draußen was er sonst nicht tut. Und gestern Abend wollte er absolut nicht ins Gartenhaus hoppeln, ich musste ihn vorsichtig "jagen" und ihn schließlich ins Gartenhaus tragen wo er dann mit Kohlrabiblättern belohnt wurde und nicht mehr sauer auf mich war.

    Trotzdem freue ich mich, wenn es wieder etwas wärmer wird, da ich Angst habe, dass Robert sich erkälten könnte aber sein Immunsyste ist top, er ist nie krank und seit vielen Jahren ein Draußie. Wenn ich morgens früh ins Gartenhaus gehe, liegt er zwische seinen beiden Frauen Melissa und Leonie. Mats und Toby kuschen meistens in einer anderen Ecke oder sie liegen neben Leonie, weil Melissa Mats und Toby nicht neben sich duldet.

    (Drinnen findet Robert es total doof, das hatte er uns deutlich im Sommer gezeigt, wo er die totale Panik hatte weil ich die Gruppe - um sie vor der Hitze zu schützen - in einen Kellerraum (mit Fenster) gesetzt und ein Kaninchenzimmer errichtet hatte. Robert war wie gelähmt, ihm fehlte die frische Luft, die Geräusche und der Rasen unter seinen "Wollsocken" - untern im Keller dachte ich (und er) er müsste bald sterben. Er wurde kraftlos, wirkte krank und war unendlich traurig und er war wie ausgewechselt, als die Gruppe wieder draußen war.)

    Ein Snuggle Safe für den Wassernapf oder den Frischfutternapf ist wirklich eine super Idee - werde mir auch mal ein paar snuggle Safes zulegen .

    Viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (20.01.2016 um 21:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •