Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kaninchen schwer an e. C. erkrankt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.458

    Standard

    Willkommen hier im Forum, auch wenn der Anlass sehr traurig ist. Die arme Lilly. Aber ihr habt ja schnell reagiert.
    Es gibt Antibiotikas, die gehirngängiger sind als Baytril. Und die Vitamin-B-Kapseln von ratiopharm sind höher dosiert, was ich bei den Lähmungserscheinungen besser finden würde.
    Notfalls würde ich auch noch Cortison in Betracht ziehen.
    Eine ec-Behandlung ist langwierig, das Panacur und das Vitamin B sollten 6 Wochen verabreicht werden.
    Wichtig ist, dass Lilly trocken liegt, z.B. auf Vetbeds. Ich habe selber nen Handicap-Kandidat, ec gemischt mit Trümmerbruch und Arthrose. Den mach ich mit Babywaschlappen unten rum sauber und wenn das Fell ausgeht, Babysalbe mit Zink drauf.
    Mach bitte mit ihr gymnastische Übungen, die Beinchen leicht bewegen und massieren. Es kann Wochen dauern, aber viele haben sich hier schon hoch gerappelt.
    Verliert nicht den Mut und gute Besserung und dir starke Nerven
    Astrid und die Glücks-Felle:

  2. #2
    Sunny&Lilly
    Gast

    Standard

    hey danke für die Antwort.
    Bin schon den ganzen Tag dabei mich richtig intensiv über Medikamente bzgl. e. C. zu informieren, um das morgen mit meinem TA "fachmännisch" zu besprechen - da gibt's ja gefühlt Tausende für die verschiedenste Krankheitsverläufe.

    Als Alternative zu Baytril bin ich auf das oft genannte Chloromycetin gestoßen - meintest du das?
    Ebenso bin ich auf das hochgelobte cerebrum comp. gestoßen, welches wohl hohe Erfolgschancen auf Besserung verspricht - was haltet ihr davon?

  3. #3
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Cerebrum comp. habe ich auch schon erfolgreich eingesetzt, auch Vertigoheel hatte ich schon gehabt.

    Ich drücke Lilly die Daumen
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sunny&Lilly Beitrag anzeigen
    hey danke für die Antwort.
    Bin schon den ganzen Tag dabei mich richtig intensiv über Medikamente bzgl. e. C. zu informieren, um das morgen mit meinem TA "fachmännisch" zu besprechen - da gibt's ja gefühlt Tausende für die verschiedenste Krankheitsverläufe.
    Gibt eigentlich nicht unbedingt tausende und Du bist mit allem versorgt, was das Hasi wirklich braucht. Ansonsten: Ruhe, also nicht alle Viertelstunde zum Hasen laufen und schauen, ob er JETZT Dill fressen möchte, und Geduld. Nach 7 Tagen ist der Krankheitsverlauf noch lange nicht entschieden. Das Immunsystem des Kaninchens kommt normalerweise mit dem Erreger klar, aber es dauert jetzt etwas bis zur Genesung. Viel Glück für Dein Kaninchen!
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Ansonsten: Ruhe, also nicht alle Viertelstunde zum Hasen laufen und schauen, ob er JETZT Dill fressen möchte, und Geduld.
    Das fällt mir oft bei vielen Erkrankungen auf das der Halter eine derbe Unruhe in die Sache bringt. Ruhe ist wirklich gut, auch wenn es schwer fällt.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Ich möchte dir auch Mut machen. Hab Geduld. So ein E.c.-Anfall geht oft über Wochen, es kann auch mal Verschlechterungen geben, das ist ganz normal.

    Zum Chloramphenicol möchte ich dir sagen, dass es leider oft Appetitlosigkeit und Übelkeit hervorruft. Außerdem muss es zweimal täglich in großen Mengen gegeben werden. Das heißt auch, mehr Stress für`s Hasi.

    Ich möchte dir raten, bei Baytril zu bleiben. Die Vitamin B-Komplex-Kapseln möchte ich dir auch ans Herz legen. Die bekommst du in der Apotheke. Wegen der Dosierung kannst du gerne per PN nachfragen.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 13.02.2013
    Ort: Wien
    Beiträge: 32

    Standard

    Hallo!
    Ist deine Lilly menschenbezogen und lässt sich gut anfassen?
    Falls ja würde ich sehen dass sie nicht vergisst die Hinterbeine zu bewegen. Bei meiner Lilly waren diese durch zu langes liegen versteift und nur Physio hat ein bisschen Bewegungsspielraum gebracht, aber auf vieren stehen konnte sie nichtmehr.
    Mach es nicht wenn es stressig für sie ist, aber falls sie sich gerne berühren lässt, kannst du versuchen mit sanften Massagen die Hinterbeine zu aktivieren und auch das anwinkeln zu üben. Meine Lilly hat das täglich für 10 min so gerne gemacht und sich richtig gefreut dabei - leider hat sie das EC dann trotzdem nicht überwunden.

    Die Medikamente hat sie alle über Bananenbrei aufgenommen, das hat uns auch viel Stress erspart.

  8. #8
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    ich wünsche Lilly und Dir ganz viel Kraft und alles Gute!

    ich persönlich habe bei EC sowohl mit Baytril, als auch Chloromycetin gute Erfahrungen gemacht. Ich denke, Ihr solltet einfach schauen, ob es unter dem Baytril besser wird. Wenn nicht, dann habt Ihr eine Alternative. Wenn die Kaninchen sehr stark rollen und/oder der Nystagmus (zucken der Pupillen bzw schnelles hin und her wandern der Pupillen) da ist, gebe ich mittlerweile lieber Vertigoheel. Das ist gegen den Schwindel. Wenn die Tiere dann schon besser dran sind und z.B. ihr Futter wieder selbst finden, dann gebe ich lieber Cerebrum Comp => Regeneration der Nerven.
    Cortison hat mein TA bei wirklich nur bei sehr schweren Fällen eingesetzt und das auch nur als einmalige Gabe. War für mich eher der letzte Strohhalm.

    Wie sieht das Auge aus, auf dem sie liegt? Du musst aufpassen, dass es nicht austrocknet und gereizt ist. Ich kann Dir da nur die homöpathischen Augentropfen Euphrasia empfehlen.

    Ansonsten ist es echt eine Gradwanderung, wie oft man geht und versorgt und wie viel das Tier lieber Ruhen mag. Aber Du wirst mit der Zeit bestimmt den richtigen Rhytmus finden!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •