Ich freu mich mit Dir, dass es Ellie immer noch so gut gehtund wünsche Euch weiterhin noch ganz viele schöne Momente.
![]()
Ich freu mich mit Dir, dass es Ellie immer noch so gut gehtund wünsche Euch weiterhin noch ganz viele schöne Momente.
![]()
Hallo Nora, ja ich habe hier auch eine Häsin (6,5), die seit einigen Wochen im Achselbereich einen Tumor Größe "halbe Kiwi" hat und dann nochmal ein etwa erbsengroßer Knubbel an der untersten Zitze. Ich vermute, dass das bösartig ist.
Sie hatte im März diesen Jahres eine heftige Bauch-OP wegen eines Haarballens, was sie aber gut überstanden hat. Nun bin ich sehr unentschlossen, sie evtl. nochmal operieren zu lassen. Sie ist nicht kastriert, ihre Gebärmutter wird also möglicherweise auch nicht mehr ok sein.
Sie ist ansonsten fit, flitzt durch die Wohnung, macht Luftsprünge, es scheint ihr gut zu gehen. Ich habe sie aufmerksam im Blick und werde ihr Schmerzmittel geben, wenn es sein muss. Mitte Oktober war das Röntgenbild ihrer Lunge unauffällig, in Kürze werden wir das nochmal wiederholen um zu schauen, ob sie immer noch frei ist. Sie bekommt zudem die Heel Therapie, die sie gut verträgt.
Ich finde es sehr schwierig abzuwägen, was richtig oder falsch ist, denn OP und Narkose sind ein Risiko, zumal rein anatomisch an Kaninchen nicht open end herumgeschnippelt werden kann, rein von der Körpermasse gesehen. Abgesehen davon hätte sie danach noch mehr Narben und Nähte, etc..
Geändert von Lilli (13.12.2015 um 17:38 Uhr)
Hallo Nora,
wie schön, daß es Lillie immer noch gut geht
Ich persönlich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß ein bösartiger Tumor seine Größe ab und zu verändern kann. bzw. es überhaupt tut. Selbst bei gutartigen Tumoren kenne ich dies nicht und ich habe beides selber erlebt. Wenn man einen Tumor mal gesehen hat, der besteht aus sehr dichtem Gewebe, kann ich das nicht glauben.
Meine Lotte hat weiche knotige Veränderungen an mehreren Zitzen, welche durch das Hormongeschehen, wie Hitze, Scheinschwangerschaft, ihr Größe und Festigkeit sehr oft veränderten. Nach der Kastra bildeten sie sich zurück, ein wenig blieb aber zurück und ist ganz weich. Außerdem sind sie locker verschiebbar. Ich hatte Lotte Lymphomyosot gegeben, nachdem ihr ein riesiger GB Tumor entfernt worden war.
Bösartige Tumoren sind irgendwann mit der Umgebung verbunden und lassen sich kaum noch verschieben und auch die Haut darüber ist fest. Gutartige Tumoren sind klar abgegrenzt von der Umgebung, oft sehr fest, sie leben in sich. Während bösartige z.B. über fingerartige Auswüchse in das benachbarte Gewebe eindringen und dies überwuchern. Sie haben generell die Tendenz anderes Gewebe zu überwuchern. Bei Mammatumoren ist das der Fall. Dies kann man auf Röntgenaufnahmen eigentlich ganz klar erkennen. So sieht es auch der Radiologe bei der Mammografie.
Weiterhin alles Gute![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Tut mir Leid, dass ich mich hier erst jetzt wieder melde.
Lili, ich wünsche deiner Kaninchendame gute Besserung! Gibt es denn Neuigkeiten?
Danke Carmen und Teddy!
Teddy, das ist interessant, was du über Tumore erzählt hast. Da Ellie sehr panisch reagiert, wenn man sie hochnimmt, kontrolliere ich ihren Bauch nicht sehr oft. Und in ihrem Alter versuche ich auch nur dann mit ihr zur Tierärztin zu gehen, wenn es wirklich nötig ist. Beim nächsten Mal werde ich mich bei der Ärztin aber nochmal genau über den Tumor informieren!
Nun ist sie fast ein Jahr bei uns und alles ist gut. Und die zwei sind nach wie vor absolute Turteltäubchen (leider ziemlich dunkel):
LupinEllie_Karton.jpg
Liebe Grüße, Nora
Ich freu mich, Noraund wünsche den beiden Turtelhäschen
noch eine ganz lange glückliche Zeit.
![]()
Danke Carmen!
Liebe Grüße, Nora
Update: Meine Lupin ist leider im Februar verstorben und wird seither schmerzlich vermisst. Aber die graue Omi Ellie ist nun ca. 13 Jahre alt, lebt friedlich mit dem 10-jährigen Knopf zusammen und ihr geht es (außer einem wiederkehrenden Schnupfenproblem) gut! Sie springt zwar gar nirgends mehr drauf oder rein, trotzdem zeigt sie noch große Lebensfreude beim Fressen und ausgiebigem Kuscheln
.
Liebe Grüße, Nora
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen