Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 97

Thema: Brauche Hilfe Bekommen Magen/Darmprobleme nicht in den Griff

  1. #21
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Zitat Zitat von Emily Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich habe hier auch so eine Kandidatin, die eigentlich fast ausschließlich Verstopfungsköttel macht und hin und wieder auch dieses Zittern hat. Bisher wurde kein Grund dafür gefunden, auch nicht in den abgegebenen Kotproben.

    Da bei ihr wahrscheinlich die Darmflora grundsätzlich gestört ist (in schlechter Haltung geboren und auch 5 Jahre dort gelebt) haben wir uns schon dran gewöhnt, das immer sehr genau zu beobachten und ihr bei Bedarf Rodicare akut zu geben (bevor gar nichts mehr kommt) und auch regelmäßige Kuren mit BBB,

    Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
    Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
    Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.

    Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
    Das mit dem Ingwer probiere ich auf jeden Fall. Wieviel wäre ok?
    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Was hat er denn gegen die Verkrampfung bekommen?
    Das weiß ich aktuell nicht Kann ich morgen aber nachreichen Ich hab noch keine Rechnung erhalten und die ganzen Namen konnte ich mir nicht behalten in all der Aufregung.

  2. #22
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich denke langfristig gesehen, wäre es gut Deine Fütterung zu überdenken und im Sommer auf Wiese (so denn möglich) umzustellen und im Winter auf hauptsächlich blättriges, krautiges Frischfutter
    Ja das stimmt. Unser Problem ist einfach nur immer seine Verdauung. Ich fürchte mich schon regelrecht davor ihm neue Sachen zu geben. Immer kommt Durchfall oder Verstopfung dabei raus. Bin schon froh dass er mittlerweile viel heu frisst.

  3. #23
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Sab Simplex halte ich nach wie vor für wichtig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #24
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Emily Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich denke langfristig gesehen, wäre es gut Deine Fütterung zu überdenken und im Sommer auf Wiese (so denn möglich) umzustellen und im Winter auf hauptsächlich blättriges, krautiges Frischfutter
    Ja das stimmt. Unser Problem ist einfach nur immer seine Verdauung. Ich fürchte mich schon regelrecht davor ihm neue Sachen zu geben. Immer kommt Durchfall oder Verstopfung dabei raus. Bin schon froh dass er mittlerweile viel heu frisst.
    wie alt ist der denn? Ich hatte ja auch ein Darmkrankes Kaninchen, das hat sehr lange gedauert, aber mit der von mir oben beschriebenen Fütterung haben wir es letztendlich in den Griff bekommen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #25
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Sab werde ich gleich Montag besorgen.
    Max ist 7,5 Jahre alt. Ein Zwergwidder wobei Zwerg nicht so richtig passen will sagt unsere Tierärztin immer - was wir natürlich nicht besonders lustig finden - aber wir mögen sie trotzdem
    Was genau fütterst Du jetzt?

  6. #26
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Emily Beitrag anzeigen
    Sab werde ich gleich Montag besorgen.
    Max ist 7,5 Jahre alt. Ein Zwergwidder wobei Zwerg nicht so richtig passen will sagt unsere Tierärztin immer - was wir natürlich nicht besonders lustig finden - aber wir mögen sie trotzdem
    Was genau fütterst Du jetzt?
    ich hab keine Kaninchen mehr, aber zum Schluß hab ich wirkliche Wiese Wiese Wiese gefüttert,so lange es ging und im Winter dann eben so Sachen wie Chinakohl, Feldsalat, Küchenkräuter, Endivie etc. Das einzig Knollige war pro Tag eine kleines bissl Möhre
    Das Sab würde ich mir schon morgen besorgen, bekommst du in jeder Apotheke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #27
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Super Vielen Dank. Mach ich auf jeden Fall.

  8. #28
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    alles Gute, ich hoffe es geht der Maus bald wieder richtig gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #29
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wie war denn seine Temperatur?
    Hatte er Untertemperatur ?
    Im Moment finde ich es wichtiger zu sehen, dass er wieder auf die Beine kommt und was man jetzt unterstützend noch tun kann . Ein Röntgenbild hat sie nicht gemacht ? Ich frage wegen dem Paraffinoel. Dieses synthetische Öl ist nicht ohne und wird meist bei einer starken Verstopfung oder Magenueberladung gegeben.
    Hat die TA für das Entkrampfen Buscopan gespritzt ?
    Ich drücke euch jedenfalls ganz doll die Daumen und dass es ihm schnell besser geht.
    Geändert von Birgit (28.11.2015 um 23:17 Uhr)

  10. #30
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Wie war denn seine Temperatur?
    Hatte er Untertemperatur ?
    Im Moment finde ich es wichtiger zu sehen, dass er wieder auf die Beine kommt und was man jetzt unterstützend noch tun kann . Ein Röntgenbild hat sie nicht gemacht ? Ich frage wegen dem Paraffinoel. Dieses synthetische Öl ist nicht ohne und wird meist bei einer starken Verstopfung oder Magenueberladung gegeben.
    Hat die TA für das Entkrampfen Buscopan gespritzt ?
    Ich drücke euch jedenfalls ganz doll die Daumen und dass es ihm schnell besser geht.
    Seine Temperatur war 36,5 und ein Röntgenbild wurde nicht gemacht. Sie hat ihn sehr lange abgetastet und einen ziemlich prall gefüllten Magen festgestellt Seine Köttel sind klein und hart.
    Vielen Dankf für's an uns denken

  11. #31
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    alles Gute, ich hoffe es geht der Maus bald wieder richtig gut
    Danke schön

  12. #32
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Zitat Zitat von Emily Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
    Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
    Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.

    Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
    Das mit dem Ingwer probiere ich auf jeden Fall. Wieviel wäre ok?

    Ähm, so genau kann ich das garnicht sagen.
    Eine fertige Portion waren bei mir 3 TL, wobei ich anfangs 1 TL geriebenen Ingwer mit 2 TL Möhrenbrei vermischt und dann vom Löffel angeboten habe, solange sie wollten. Bei 2 Nins war diese Portion aber schnell weg und ich habe neu angemischt.
    Aber ich glaube so eine 3TL-Portion je Tier passte bei meinen ganz gut, kommt aber vielleicht auch mit auf das Körpergewicht an. Meine habe zur Zeit 1,7 und 1,9kg.

    Später, nachdem sie den Ingwer akzeptiert hatten, habe ich dann den Ingweranteil erhöht auf 1:1.
    Und es ist inzwischen so, dass sie ihn entweder futtern oder auch nicht, wenn ich ihn anbiete.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  13. #33
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Emily Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen

    Kürzlich haben wir ganz zufällig was entdeckt.
    Eigentlich war der geriebene Ingwer mit Möhrenbrei für ein anderes Nin gedacht, aber sie hat sich drübergestürzt - einige Tage lang immer wieder. Durch den Ingwer hat sie so viele und schöne Köttel gemacht, wie wir sie von ihr vorher noch nie gesehen haben.
    Und insgesamt wirkte sie dadurch auch richtig locker und entspannt.

    Vielleicht ist es einen Versuch wert, viel falsch machen kann man wohl nicht damit. Entweder er frisst ihn oder er frisst ihn nicht.
    Das mit dem Ingwer probiere ich auf jeden Fall. Wieviel wäre ok?

    Ähm, so genau kann ich das garnicht sagen.
    Eine fertige Portion waren bei mir 3 TL, wobei ich anfangs 1 TL geriebenen Ingwer mit 2 TL Möhrenbrei vermischt und dann vom Löffel angeboten habe, solange sie wollten. Bei 2 Nins war diese Portion aber schnell weg und ich habe neu angemischt.
    Aber ich glaube so eine 3TL-Portion je Tier passte bei meinen ganz gut, kommt aber vielleicht auch mit auf das Körpergewicht an. Meine habe zur Zeit 1,7 und 1,9kg.

    Später, nachdem sie den Ingwer akzeptiert hatten, habe ich dann den Ingweranteil erhöht auf 1:1.
    Und es ist inzwischen so, dass sie ihn entweder futtern oder auch nicht, wenn ich ihn anbiete.
    Ok. Ich nehm das als Anhaltspunkt. Vielen Dank.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Wie ist denn heute früh die Lage?


    Nur noch Fanny und ich...

  15. #35
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    [CODE[/CODE]

    Ziemlich bescheiden ist die Lage. Max frisst eine Kleinigkeit wenn ich ihm etwas anbiete, aber kaum Köttel. Dafür Magen/Darmgeräusche.
    Um 14 Uhr müssen wir wieder in die Klinik. Wir sind alle etwas ratlos. Irgendwo fehlt ein Punkt in der Diagnosekette. Meine Tierärztin vermutete einen Tumor an der Bauchspeicheldrüse aber es wurde nichts gefunden. Aus irgendeinem Grund klappt sein Stoffwechsel immer mal wieder zusammen.
    Ich hoffe ......

  16. #36
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    ich glaub irgendwie immernoch dass da Kokis im Spiel sind
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #37
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich glaub irgendwie immernoch dass da Kokis im Spiel sind
    Das Ergebnis bekommen wir hoffentlich morgen. Alles was ich möchte ist, dass es ihm endlich endlich besser geht.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Emily, ist die Passage im Darm denn durchgängig - oder liegt die Vermutung nahe, dass da irgendwo was hängt und den Durchgang blockiert ? Wie z.B ein Tumor oder gar ein Haarballen oder harte Kotbröckchen ? Klingt schon nach einer Verstopfung, wenn die Köttel klein und hart sind.

    Ich würde ihm nichts Blähendes anbieten, am besten frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Dill) oder Möhrengrün. Und wenn er nicht fressen mag, bitte nicht mit Päppelbrei vollstopfen. Das kann mehr schaden als helfen, da der Magen offensichtlich schon voll ist. Öl würde ich ebenfalls reichen, Paraffin finde ich weniger gut, eher Olivenöl oder Leinöl. Sab bekommst Du heute auch in jeder Notapotheke, die Gase sollten neutralisiert werden, leichte, sanfte Bauchmassagen wenn er sie toleriert, verdünnten Fencheltee. Falls Ihr heute zum Arzt fahrt, Bene bac für die Darmflora.

    Gute Besserung.

  19. #39
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Bene hab ich ihm schon gegeben Basilikum auch das mag er sehr sehr gerne Wir fahren jetzt gleich los in die Klinik Die Ärztin hat gestern schon vermerkt dass er heute nochmal geröntgt wird wenn keine Besserung eintritt.
    Ich hab ihm die halbe Nacht das Bäuchlein gerieben. Aber heute sitzt er nur in seinem Karton und mag nicht raus

  20. #40
    Benutzer
    Registriert seit: 28.11.2015
    Ort: Bad Dürkheim
    Beiträge: 40

    Standard

    Die Fahrerei ist schon schlimm genug Mag er überhaupt nicht und regt sich immer auf - auch ohne Schmerzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 2 Monate Magen-/Darmprobleme - keine Ursache zu finden
    Von Butterblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 20:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •