Ergebnis 1 bis 20 von 241

Thema: Lilly hat Gebärmutterkrebs, Spondylose und einen Abszess wegen Zahnprobleme - Auge tränt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Amber.
    Gast

    Standard

    Als ich vor 3 Wochen in der Tierklinik war äußerte die dortige Tierärztin, dass sie bei ihr Kokzidien vermutet, weil der Kot auch stinkt.
    Ich hab dann über 3 Tage Kot gesammelt und in der Klinik abgegeben und die haben das nicht ins Labor geschickt, sondern nur dort ausgewertet. Ich sollte dann am nächsten Tag anrufen und da kam dann heraus, dass nichts gefunden wurde. Ob sie jetzt nur nach Kokzidien oder auch nach Würmer oder Hefen geschaut haben müsste ich nochmal erfragen.

    Gestern bei meiner Tierärztin konnte ich dann nur leider das was im Gehege war aufsammeln und das war nur von der Nacht und Vormittag, weil ich am Mittwoch nochmal das Gehege gereinigt und alles zur Wirtschaftsbetriebe gebracht und entsorgt hatte.
    Die Proben hatte sie da nur unter dem Mikroskop betrachtet und meinte, dort seien alles voller Hefepilze.

    Geröngt wurde ihr Kiefer noch nie...
    Ich weiß selber, dass eigentlich nur damit sicher gesagt werden kann ob alles gut ist, doch so wie es ihr momentan geht, ist einfach eine Narkose nicht machbar.
    Zudem war ich auch mehrmals eigentlich schon bei Zahnspeziallisten, einer wurde auch schon mehrmals, zumindest damals, öfters empfohlen (er ist in Krefeld) und behaupteten beide, dass ein Röntgenbild bei ihr eigentlich nicht nötig ist, weil ihre Zähne nur leichte Fehlstellungen aufweisen. Geändert könnte es sich natürlich auch das zwischenzeitlich, aber irgendwie sagen aber auch alle bei ihr, dass, wenn sie Zahnhaken hat, dass sie eigentlich nur minimal sind.
    Die Ärztin von gestern meinte ja auch gestern, dass sie wirklich nicht glaubt, dass es an den Zähnen liegt und die kennt sich mit Kaninchen bestens aus.
    Ich weiß es auch nicht, eigentlich ist Lilly schon allein deshalb ein Zahni, weil ihr 2 Backenzähne fehlen, doch fänd ich es auch sehr heftig, wenn sie jetzt alle 3 Wochen eine Vollnarkose bekommen müsste.

    Jetzt zum Herbst hin hab ich wieder auf Gemüsenfütterung umgestellt.
    Hauptsächlich gibt es hier Kohl (Wirsing, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Weißkohl, Rosenkohl), dazu dann etwas Salat je was da ist (Chicorée, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Romana und selten Eisbergsalat).
    Im Falle, dass ich fündig werde verfüttere ich dann noch frische Kräuter (Dill, Petersilie) und ansonsten gibt es mal etwas Möhre, Fenchel Brokkolie oder Paprika dazu.
    Einmal die Woche, aber auch nicht immer verfüttere ich etwas Obst (Apfel oder Birne) und Je nach dem etwas Erbsenflocken oder geschälte Sonnenblumenkerne als Leckerei.

    Eigentlich kennt und verträgt sie das alles eigentlich gut, da ich hier nur mäßig Wiese finde, habe ich mit der Gemüsenfütterung im Sommer auch gar nicht wirklich aufgehört um einen möglichen Mangel nicht zu riskieren.

    Anette R., danke dir für deine Pn.
    Leider hab ich nur das RodiCare Nystatin von alvavet bekommen, was ein Pulver ist.
    Es sieht eigentlich fast genauso aus wie diese fertigen Päppelbreie.


    Liebe Grüße
    Amber
    Geändert von Amber. (27.11.2015 um 09:39 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Jetzt zum Herbst hin hab ich wieder auf Gemüsenfütterung umgestellt.
    Hauptsächlich gibt es hier Kohl (Wirsing, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Weißkohl, Rosenkohl), dazu dann etwas Salat je was da ist (Chicorée, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Romana und selten Eisbergsalat).
    Im Falle, dass ich fündig werde verfüttere ich dann noch frische Kräuter (Dill, Petersilie) und ansonsten gibt es mal etwas Möhre, Fenchel Brokkolie oder Paprika dazu.
    Einmal die Woche, aber auch nicht immer verfüttere ich etwas Obst (Apfel oder Birne) und Je nach dem etwas Erbsenflocken oder geschälte Sonnenblumenkerne als Leckerei.

    Eigentlich kennt und verträgt sie das alles eigentlich gut, da ich hier nur mäßig Wiese finde, habe ich mit der Gemüsenfütterung im Sommer auch gar nicht wirklich aufgehört um einen möglichen Mangel nicht zu riskieren.
    Hört sich für mich nach einem reinen Fütterungsproblem an. Es gibt viele Kaninchen, die bei einer übermäßigen Gemüse/Salate-Fütterung mit Durchfall reagieren. Einem Mangel kann man mit Gemüse nicht vorbeugen, denn dann müsste in Gemüse alles enthalten sein, was ein Kaninchen braucht und das in ausgewogener Zusammensetzung - und das ist es nicht.

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Ich weiß ja selber, dass es ein Teufelskreis ist, nicht umsonst hab ich doch geschrieben, dass ich das Gefühl habe, dass ich was falsch mache.

    Nichts desto trotz, kann ich aber auch nicht mehr zu Dr. L..
    Das Vertrauen ist einfach nicht mehr da... Er hat einfach mist gebaut damals, dass lässt sich nicht weg oder schön reden.
    Bitte versteh mich nicht falsch, Katharina Bö. Es freut mich wirklich sehr, dass du glücklich mit diesem Tierarzt bist und wie sehr hab ich mir damals kompetente Hilfe von ihm erhofft... Doch die bekam ich und mein Tier nunmal nicht und so ist es einfach leider nun mal...

    Sniccers, im Sommer füttere ich ja auch noch Wiese dazu, allerdings gibt es hier leider nicht so viele Wiesen, dass man sehr artenreich sammeln könnte.
    Hinzu kommt auch einfach, dass ich einen längeren Arbeitsweg habe und mir gerade unter der Woche nicht so überaus viel Zeit zur Verfügung steht, als das ich noch zu den Rheinwiesen fahren könnte, um dort zu sammeln.
    In Gemüse sind aber zumindest Vitamine enthalten und ehe ich meine Tiere nur mit Löwenzahn, Gänseblumen, Vogelmiere, Breitwegerich und Wiese füttere, ist ein zusatzangebot von Gemüse und Kräutern doch immer noch besser als nur das?

    Und wegen dem Nystatin ist es so, dass ich eigentlich auch grundsätzlich für das natürliche aushungern der Hefen bin, doch kommt es nun mal auch auf den Zustand des Tieres an und so wie es Lilly geht und in welch einem Ausmaß der Durchfall vorhanden ist (das sind nicht kleine einzelne schmier Pflecke sondern es gliechen eher kleine Seen, die extremst flüssig waren), höre ich lieber auf die Tierärztin und gebe lieber das Nystatin.


    Liebe Grüße
    Amber

  4. #4
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.530

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen

    Und wegen dem Nystatin ist es so, dass ich eigentlich auch grundsätzlich für das natürliche aushungern der Hefen bin, doch kommt es nun mal auch auf den Zustand des Tieres an und so wie es Lilly geht und in welch einem Ausmaß der Durchfall vorhanden ist (das sind nicht kleine einzelne schmier Pflecke sondern es gliechen eher kleine Seen, die extremst flüssig waren), höre ich lieber auf die Tierärztin und gebe lieber das Nystatin.


    Liebe Grüße
    Amber
    Ich kann das verstehen, zumal in dem Pulver ja auch kein Zucker mehr drin ist und somit ein Kritikpunkt wegfällt. Nystatin geben heißt ja nicht automatisch, dass man nicht nach einer langfristigen Lösung sucht.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich hatte jetzt nicht aufm Zettel, dass du schlechte Erfahrungen bei ihm gemacht hast, sorry . Ich hatte jetzt nur auf deinen Wohnort geschaut und vielleicht was überlesen oder vergessen (ich glaub, jetzt wo du es sagst, hast du es schon mal erwähnt ).

    Was ich damit sagen wollte ist, dass man nicht immer sofort zu Nystatin greifen muss. Wenn es dem Tier sehr schlecht geht mit den Hefen und es anders nicht möglich ist, muss man es eben so machen. Nur sollte man dann gut aufpassen, weil das auch zu Aufgasungen führen kann, wenn man es anwendet, da die Hefen so schnell abgebaut werden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das mit dem zuckerfreien RodiCare-Nystatin ist schon etwas aufwendig, aber mit dem passenden Löffel dafür sehr einfach. Aber du hast ja nur loses Pulver bekommen ,nicht wahr ? 5g pro kg ist das doch, oder ? Hab das grad nicht so im Kopf. Bei mir waren es angerührt auch etwas mehr, so dass ich eine 2ml Spritze nehmen musste.
    Da die Hefenbildung aber nur eine sekundäre Sache ist, würde ich hier auch unbedingt gucken ob Kokzidien oder Würmer im Kot sind.
    Gerade wenn das Tier öfter aufgast und UnterTemperatur hat, spricht das für eine Nebenwirkung ( oft bei Leberkokzidien - die aber im Kot leider nicht erkennbar ein ) , deren Hauptgrund so schnell wie möglich behandelt werden muss.
    Geändert von Birgit (27.11.2015 um 22:38 Uhr)

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Hauptsächlich gibt es hier Kohl (Wirsing, Kohlrabiblätter, Chinakohl, Weißkohl, Rosenkohl), dazu dann etwas Salat je was da ist (Chicorée, Endivie, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Romana und selten Eisbergsalat).
    Im Falle, dass ich fündig werde verfüttere ich dann noch frische Kräuter (Dill, Petersilie) und ansonsten gibt es mal etwas Möhre, Fenchel Brokkolie oder Paprika dazu.
    Einmal die Woche, aber auch nicht immer verfüttere ich etwas Obst (Apfel oder Birne) und Je nach dem etwas Erbsenflocken oder geschälte Sonnenblumenkerne als Leckerei.
    Ich würde alles nicht regionale weglassen: keine Kohlrabiblätter, keine Salate, keine Kräuter....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auge tränt
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.04.2014, 12:36
  2. Auge tränt - Wurzelprobleme?
    Von Mona K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 18:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •