Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kaninchen liegt sich wund

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Ihr solltet überlegen, ob ihr das betroffene Tier nicht reinholt. Auch wenn es dick eingestreut liegt: Stroh, Heu etc. ist immer etwas piecksig und reizt die Hautstellen, die permanent damit in Berührung sind. Ich würde das Tier wie Mareen beschrieben hat, halten. Denn der Urin muss eigentlich weg von der Haut. Baby-Feuchttücher schaffen das nicht so richtig. Da ist tatsächlich das säubern mit Wasser die beste Variante. Urin ist ziemlich ätzend und wenn das Tier ständig feucht bei 7 Grad liegt, ist eine Blasenentzündung o.ä. nicht fern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Für mich gehört so ein Tier ins Haus.
    Ausserdem auf Vetbed mit saugender Unterlage darunter.

    Zum Hautschutz verwenden viele Mirfulan Salbe

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Liegt sie die ganze Zeit auf einer Seite ohne zu versuchen sich wegzurobben ?
    Wenn ja, dann könnte man evtl. noch zusammengerollte Tücher/Decken o.ä. an ihre Seite legen zum Stützen, so dass sie nicht mehr ganz auf der Seite liegt und mehr sitzt als liegt. Einfach nur etwas anheben damit ! Wäre das machbar ?
    Ansonsten hilft wirklich nur mehrmals tgl. die Vetbeds austauschen, auf denen ich sie setzen/legen würde

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Danke für eure vielen Antworten.
    Das mit dem Vetbed hat mir schon eine Freundin empfohlen, glaube zwar nicht das der sture Herr drauf liegen bleibt, aber ein Versuch ist es wert.
    Ein Salbe wird mir meine TÄ heute sicher mitgeben.
    Da er ja nie wieder laufen werden kann, stellt sich mir bei der Haltung in einer (Klo)kiste die Frage, was das dann noch für ein Leben auf so wenig Platz ist
    @Birgit: ja, er robbt schon immer noch durch die Gegend.... ich werde das mit dem "anheben" mal ausprobieren.
    Es wäre ja schon deutlich einfacher wenn man ihn mal auf die andere Seite legen kann, aber so bleibt er nicht liegen.
    Liebe Grüße, Melle

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich habe auch gerade so ein Tier hier, das nur auf einer Seite liegt und auch schon einige wunde Stellen hatte. Ich habe Einiges ausprobiert und habe gute Erfahrungen mit Weleda Calendula Babycreme dick aufgetragen (nach dem Waschen natürlich) und darüber eine dünne Lage sterile Vlieskompresse, damit die Creme lange dort bleibt, wo sie sein soll. Das Kaninchen lege ich dann auf eine dicke Babywindel, das saugt gut auf und die Babycreme hält die Stellen auch trocken. So liegt das Tier den ganzen Tag trocken und die wunden Stellen sind auch wieder abgeheilt. Ich würde auch den Platz etwas begrenzen, damit es Dein Tier auch nicht so weit zu den Futterstellen hat.

    Dein Kaninchen ist aber in seiner Situation wirklich besser im Haus aufgehoben.

    Ich schreib Dir nachher nochmal eine PN

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ist denn absehbar, dass das Tier irgenwann wieder hoppeln kann? Mein Dackel hatte einen Bandscheibenvorfall, der ohne OP nicht von alleine wieder "verschwunden" wäre.
    Wenn nicht gesichert ist, dass das Tier bald wieder hoppeln kann, würde ich es zu seinem Wohle einschläfern lassen.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ist denn absehbar, dass das Tier irgenwann wieder hoppeln kann? Mein Dackel hatte einen Bandscheibenvorfall, der ohne OP nicht von alleine wieder "verschwunden" wäre.
    Wenn nicht gesichert ist, dass das Tier bald wieder hoppeln kann, würde ich es zu seinem Wohle einschläfern lassen.

    Nur liegen, dann noch in den eigenen Ausscheidungen..klingt nicht nach Lebensqualität...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich würde auch drüber nachdenken, ob man das dem Tier zumuten will. Auch wenn es natürlich schwierig ist, wenn das Tier ansonsten noch soweit es ihm möglich ist am Leben teil nimmt. Spätestens im Frühjahr wird es sehr schwierig einen Fiegenmadenbefall zu verhindern, das muss man auch im Hinterkopf behalten.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Coco leckt sich wund, trotz Zahnkorrekturen
    Von Filea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.12.2013, 21:20
  2. Kaninchen ruhen viel, liegt es am Wetter?
    Von Mucki im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 15:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •