ES gibt sogar ganze Petitionen gegen Einzeltierhaltung. Nur weil es im Einzelfall zu funktionieren scheint: das Tier allein ist unterwürfig dem Menschen gegenüber.

Ich habe selbst viele Kaninchenbabies großwerden sehen. Was ich in den vielen Wochen zu sehen bekam, war einzigartig und unvergesslich. Nicht nur die Liebe der Mutter, die nach Aussagen Vieler gar keine Liebe empfindet sondern nur ihre Pflicht tut. Die Mütter können sehr sehr liebevoll sein.
Wenn man erlebt hat wei sich die Babies umeinander kümmern, sich fürsorglich putzen und bespielen, zusammen schlafen und trinekn, später zusammen futtern, dann kann man sich ganz schnell vorstellen, was pssiert, wenn man die Kinder plötzlich trennt, auseinander reißt. Darumhabeich die Babies immer paarweise abgeben. Danist es vielleichter. Im Bezug darauf, daß Kaninchen Rudeltiere sind, spricht es für sich, daß sie so auch leben wollen. KeinTier hat Einzelhaft verdient, weil "ja zwei Kaninchen zu teuer sind" - wer ein Tier hält,kann auch zwei halten. Und erlebt die Tiere wie sie wirklich sind.

Ich dachte auch bei meinem alten Fussel, er verträgt sich nciht mit anderen weil es immer Zoff gab. Dabei waren es nur die Männer die er nicht ertragen konnte bzw. ihr Geruch. Als die Senioren dazu kamen, war er wie ausgewechselt. Ichkann meine Vorschreiberinnen nur bestätigen.Jeder Kaninchen kann vergesellschaftet werden, wenn der Mensch die Nerven und die Zeit dazu hat.

Hund und Ninchen = keine Ähnlichkeit, kann man nicht vergleichen. Hund denkt logisch, Kaninchen nicht. Hund kann lernen, Kaninchen nicht.

Zimmerwärme - das soll Körperwärme ersetzen? Wer glaubt denn sowas?

Ich muß zugeben, ich bin etwas sprachlos.

Ja, das sind so meine Gedanken dazu.