Wenn hier Kaninchen im Winter aus gesundheitlichen Gründen ähnlich lange drinnen waren, hab ich sie einfach wieder rausgesetzt, auch bei kälterer Witterung als jetzt.
Wenn hier Kaninchen im Winter aus gesundheitlichen Gründen ähnlich lange drinnen waren, hab ich sie einfach wieder rausgesetzt, auch bei kälterer Witterung als jetzt.
Sehr schön
Ich hab mir schon Gedanken gemacht, wie es mit Paula weiter geht. Denn meine Pauline ist wohl kein Fan von Innenhaltung. Auch wenn ich ihr im Haus deutlich mehr Platz hätte gönnen können, als da, wo sie nun zu einer keinen Randalennudel mutiert ist.
Vielleicht finde ich in Zukunft für sie noch ein schönes Plätzchen in Außenhaltung mit nem aufgeweckten Kerlchen, der sich zum Unfugmachen animieren läßt. =)
Hallo; ich husche mal zu euch mit einer Frage...
Mein eines Außengehge ist an einer Mauerangebaut.... welche unten Beton hat.. im Sommer war dies kein Porblem.. doch nun im vermeindlichen Winter, wo es regnet..., läuft der Regen die Mauerwand hinunter.. nun wird mein Boden, welcher mit Stroh ausgelegt ist, immer nass...Ich hatte schon versucht Rindenmulch drunter zu tun... selbes Problem... Nun war meine Überlegung.. ob ich eine Kieselsteinchicht mache, dann grobe Steine drüber und dann mega Dick Stroh drüber mache? Dann sollte das Wasser doch eigl Ablaufen oder?
ich hoffe ihr könnt mir helfen (:
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Hier friert ständig alles
Ich weiß gar nicht, die wievielte Portion ich heute schon raus gestellt habe.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen