Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Wenn hier Kaninchen im Winter aus gesundheitlichen Gründen ähnlich lange drinnen waren, hab ich sie einfach wieder rausgesetzt, auch bei kälterer Witterung als jetzt.


  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Wenn hier Kaninchen im Winter aus gesundheitlichen Gründen ähnlich lange drinnen waren, hab ich sie einfach wieder rausgesetzt, auch bei kälterer Witterung als jetzt.
    Dito

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von Wachti
    Registriert seit: 02.01.2015
    Ort: Unterfranken
    Beiträge: 23

    Standard

    Sehr schön
    Ich hab mir schon Gedanken gemacht, wie es mit Paula weiter geht. Denn meine Pauline ist wohl kein Fan von Innenhaltung. Auch wenn ich ihr im Haus deutlich mehr Platz hätte gönnen können, als da, wo sie nun zu einer keinen Randalennudel mutiert ist.

    Vielleicht finde ich in Zukunft für sie noch ein schönes Plätzchen in Außenhaltung mit nem aufgeweckten Kerlchen, der sich zum Unfugmachen animieren läßt. =)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Hallo; ich husche mal zu euch mit einer Frage...
    Mein eines Außengehge ist an einer Mauerangebaut.... welche unten Beton hat.. im Sommer war dies kein Porblem.. doch nun im vermeindlichen Winter, wo es regnet..., läuft der Regen die Mauerwand hinunter.. nun wird mein Boden, welcher mit Stroh ausgelegt ist, immer nass...Ich hatte schon versucht Rindenmulch drunter zu tun... selbes Problem... Nun war meine Überlegung.. ob ich eine Kieselsteinchicht mache, dann grobe Steine drüber und dann mega Dick Stroh drüber mache? Dann sollte das Wasser doch eigl Ablaufen oder?

    ich hoffe ihr könnt mir helfen (:

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Hallo; ich husche mal zu euch mit einer Frage...
    Mein eines Außengehge ist an einer Mauerangebaut.... welche unten Beton hat.. im Sommer war dies kein Porblem.. doch nun im vermeindlichen Winter, wo es regnet..., läuft der Regen die Mauerwand hinunter.. nun wird mein Boden, welcher mit Stroh ausgelegt ist, immer nass...Ich hatte schon versucht Rindenmulch drunter zu tun... selbes Problem... Nun war meine Überlegung.. ob ich eine Kieselsteinchicht mache, dann grobe Steine drüber und dann mega Dick Stroh drüber mache? Dann sollte das Wasser doch eigl Ablaufen oder?

    ich hoffe ihr könnt mir helfen (:
    Kannst Du nicht besser dafür sorgen, dass Wasser erst gar nicht da rein läuft. Beispielsweise mit ner Siliconabdichtung. Aber dafür müsste man mal Bilder sehen! Ist so aus der Ferne immer schlecht zu sagen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Hier friert ständig alles
    Ich weiß gar nicht, die wievielte Portion ich heute schon raus gestellt habe.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Anika B. Beitrag anzeigen
    Hier friert ständig alles
    Ich weiß gar nicht, die wievielte Portion ich heute schon raus gestellt habe.
    Ist hier auch so, müssen sie durch
    Also hier gibt es natürlich auch regelmäßig neu, aber nicht alle 3 Stunden, so schnell wie das friert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •