Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 73 von 73

Thema: Kaninchen frisst Katzenfutter

  1. #61
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    da wäre es denk ich einfacher die Katze auf dem Tisch zu füttern, denn die kommt im Zweifelsfall allein rauf und runter wenn sie Hunger hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #62
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das Kaninchen kommt bedauerlicherweise auch auf alles rauf, wohin eine Katze kommt, aber leider geht das mit dem Verstecken nicht annähernd so gut, wie es sich schreibt. Denn bei vier Katzen kommt immer irgendeine angelatscht und hätte gerne einen Snack. Eine von den Vieren ist zudem halbwild und bricht bei der geringsten Störung das Fressen ab. Ständig Futter rein, Futter 'raus ist nicht machbar bzw. nicht kompatibel mit freiem Wohnungslauf. Da der Salzstein so interessant war wie'n alter Schuh warte ich jetzt ab, ob es sich 'rauswächst. Ansonsten war es das mit freiem Wohnungslauf und dann gibt es strikte Katzenfutterdiät. Nach 4-6 Wochen zeigt sich dann vielleicht etwas im Blut, das war nämlich auch ein guter Vorschlag. Ich glaube auch dass es völlig egal ist, ob das Tier an tierischen Nebenerzeugnissen oder Filet nascht, ist beides verkehrt. Vielleicht ist es ja transanimal, in Wirklichkeit im Inneren eine Katze.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe mal gehört, weiß aber eben nicht, ob´s stimmt, dass einige Kaninchen ganz gerne mal einen fleischlichen Snack zu sich nehmen, besonders Weibchen. Angeblich würde das daran liegen, dass die Häsinnen, die ja ihrer Natur entsprechend regulär Nachwuchs bekommen, auch die Nachgeburten / alles was nach der Geburt so übrig bleibt, auffressen.

    Wie gesagt.....ich habe es nur gehört und kann nicht behaupten, dass das so stimmt. Ich habe bei mir in Außenhaltung schon beobachtet, dass eine Häsin absichtlich einen größeren Käfer, der nicht auf Futter gesessen hat, gefressen hat. *würg*

  4. #64
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Inzwischen weiss ich von erstaunlich vielen Kaninchen, die gelegentlich Fleisch naschen. Das war überraschend. Ist natürlich nichts angesichts der Milliarden Kaninchen, die das nie tun. Und das mit der Nachgeburt oder den Totgeborenen ist auch nicht ganz verkehrt. Zumindest bedeutet es, dass es nicht völlig unverträglich ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kleiner Nachtrag: Ich beobachte das jetzt seit 4 Woche und es wächst sich nicht 'raus. Weil er überall dahin kommt, wohin die Katzen kommen - Grrrr - ist es momentan nicht möglich, ihm das Katzenfutter vollkommen zu streichen. Inzwischen halte ich das auch nicht mehr für keine gute Idee. Alwiner ist so zielstrebig, dass er sogar nachts den Mülleimer ausräumt - ein Privileg, das sonst den Hunden vorbehalten wäre. Allerdings habe ich auf diese Weise ein klinisch sauberes Gemüsebrühwürfel-Staniolpapierchen gefunden. Heute hab ich ihm einen Gemüsebrühwürfel hingehalten, da hat er sogar kurz das Katzenfutter stehen lassen und davon freudig genommen. Vielleicht kann ich ihn auf eine Ersatzdroge umstellen, womit dann wenigstens das Protein weg wäre.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #66
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    das klingt aber schon irgendwie nach Mangel? Sehr eigenartig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja hundertprozentig ist das ein Mangel, nur eben einer, der nicht so einfach zu beheben ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #68
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.982

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja hundertprozentig ist das ein Mangel, nur eben einer, der nicht so einfach zu beheben ist.
    ja scheint so, ich hoffe du findest bald ne lösung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja hundertprozentig ist das ein Mangel, nur eben einer, der nicht so einfach zu beheben ist.
    ja scheint so, ich hoffe du findest bald ne lösung
    Die Gemüsebrühe hat er gerne getrunken, dafür hat er das Salatblatt liegen gelassen. Die anderen Kaninchen haben sich für die Brühe nicht interessiert bzw. sind vor ihr weggelaufen. Das wäre ja eine einfache Lösung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #70

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Also bevor ICH mein Kaninchen Katzenfutter oder Gemüsebrühewürfel fressen lasse, würde ich dann doch lieber mal Kaninchenfutter ausprobieren, vllt. hilft es ja doch und wenn nicht, dann hat man es wenigstens (mit etwas Kaninchengerechtem) probiert. Mir ist es unverständlich wie man lieber mit Katzenfutter und Gemüsebrühewürfel herum experimentiert und das dann auch noch witzig findet.

  11. #71
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Also bevor ICH mein Kaninchen Katzenfutter oder Gemüsebrühewürfel fressen lasse, würde ich dann doch lieber mal Kaninchenfutter ausprobieren, vllt. hilft es ja doch und wenn nicht, dann hat man es wenigstens (mit etwas Kaninchengerechtem) probiert. Mir ist es unverständlich wie man lieber mit Katzenfutter und Gemüsebrühewürfel herum experimentiert und das dann auch noch witzig findet.
    Das Tier bekommt kaninchengerechtes Kaninchenfutter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #72
    Neuer Benutzer Avatar von Wachti
    Registriert seit: 02.01.2015
    Ort: Unterfranken
    Beiträge: 23

    Standard

    Freunde von mir füttern ihre Mietzis zwar auf dem Boden, haben aber auf ihren Schränken Trinkschälchen stehen, die dort auch viel besser angenommen werden.

    Ich weiß nicht wie eure Wohnung aufgebaut ist, ich habe mir nun auch erst die letzte Seite durchgelesen... Aber falls ihr einen Schrank habt würde ich eine Kletterhilfe dran machen und die Katze auf die Schrankfütterung umgewöhnen.
    Die Katzen meiner Freunde haben Solche Fell-Tritte an der Schrankwand, an denen die sich hochziehen. Aber ich denke, mit einer hohen Kratzbaumstrange wäre man auch gut bedient.


    Es muss nicht unbedingt ein Mangel sein, wieso das Kaninchen das frisst... es kann ihm auch einfach schmecken. Katzenfutter riecht meiner Meinung nach schon recht verführerisch.

  13. #73
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Vielleicht ist mir gerade ein Licht aufgegangen.

    Katzenfutter und Gemüsebrühe haben (meist) eines gemeinsam, den Geschmacksverstärker.
    Im besten Fall wäre das Hefe-Extrakt und der enthält B-Vitamine.

    Wenn du mal kurmäßig Vitamin B geben würdest, lässt vielleicht der Hype auf das Katzenfutter (und jetzt Gemüsebrühe) nach, weil der Mangel behoben ist. Woher der Mangel kommt, das könnte man ja dann eventuell auch noch herausfinden.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #74
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Wachti Beitrag anzeigen
    Freunde von mir füttern ihre Mietzis zwar auf dem Boden, haben aber auf ihren Schränken Trinkschälchen stehen, die dort auch viel besser angenommen werden.
    Das wird daran liegen, dass Katzen besser/mehr trinken, wenn das Wassergefäss nicht beim Fressen steht. Schrankfütterung würde ich machen, aber es sind vier Katzen. So'n Gewusel auf dem Schrank ist mir zu viel.

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Katzenfutter und Gemüsebrühe haben (meist) eines gemeinsam, den Geschmacksverstärker.
    Im besten Fall wäre das Hefe-Extrakt und der enthält B-Vitamine.
    Super, danke. Probiere ich das mal. Bisher bin ich von den Salzen oder Aminosäuren ausgegangen, die das verursachen. Vitamin B wäre allerdings auch eine Möglichkeit.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 18:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •