Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Könnt ihr mir Gründe sagen, warum man Kaninchen nicht allein halten darf?

  1. #1

    Standard Könnt ihr mir Gründe sagen, warum man Kaninchen nicht allein halten darf?

    Hallo!
    Ich kenne so viele Leute, die ihres Kaninchen allein halten.. Ich möchte sie überzeugen, dass es nicht artgerecht ist und ein Kaninchen fühlt sich allein nicht wohl. Ich habe die folgende Gründe gesagt:
    - Kaninchen leben in der Natur in großen Gruppen.
    - Sie kümmern sich umeinander (lecken, wärmen usw.)
    - Allein werden sie oft depressiv und agressiv.
    - Man kann nicht täglich 24 Stunden mit dem Kaninchen sein, sie sind auch nachts wach.
    Und die Antworten:
    - Hunde leben auch im Rudel, aber wir halten sie oft allein. Sie annehmen uns als Partner, genau wie die Kaninchen. Oder mindestens mein Kaninchen.. Es liebt mich, es ist glücklich.
    - Sie sollen sie nicht gegenseitig wärmen, denn ich halte mein Kaninchen innen. Das Kaninchen leckt mich oft ab, liebt mich und ich beschäftige viel mit ihm, streichele und kämme.. Es fühlt sich gar nicht allein.
    - Ich hatte schon 4 Kaninchen. Alle allein. Sie waren nie depressiv oder agressiv. Sie waren glücklich, langweilten nicht, läuften immer fröhlich im Zimmer usw.
    - Mein Kaninchen hat unsere Lebenform gewöhnt und schläft die ganze Nacht durch. Fast den ganzen Tag bin ich zu Hause mit ihm. Sie fühlt sich nicht allein, ich sehe, dass es glücklich ist.
    Was kann ich noch sagen? Habt ihr eine Idee? Jemand hat mir gefragt, ob es irgendeine Forschung gibt, die überzeugt, Kaninchen fühlen sich allein nicht wohl. Ich weiß nicht. Gibt es so eine Forschung, wisst ihr? Wahrschleinlich nicht..

  2. #2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Vielleicht auf der emotionalen Ebene einen Vergleich starten?

    Es gab Wolfskinder, die allein unter wilden Tieren aufgewachsen sind. Natürlich ist es möglich, einen Menschen allein zu halten. Sie waren körperlich größtenteils fit, konnten zwar meistens nicht laufen (war unter Wölfen nicht notwendig), aber hatten keine Krankheiten. Aber hat es ihnen gut getan? Einige Wolfskinder konnten irgendwann wenige Worte sprechen, ein Großteil ist sehr jung verstorben.

    Kaninchen sind ebenso sozial wie Menschen. Natürlich ist es möglich, ein Kaninchen allein zu halten. Aber machen wir dann nicht 'Wolfskinder' aus ihnen?

    Ich hatte bisher noch nie so hartnäckige Fälle, aber das ist ein ziemlich hartes Argument, finde ich.

    Und wenn ich sehe, wie das Kaninchen, das vorher 7 Jahre lang allein saß, jetzt von den anderen geputzt wird... oder sich zwischen die beiden quetscht, um GENAU so zu pennen... ich verstehe Menschen nicht, die ihnen das enthalten wollen.

  4. #4

    Standard

    Ich denke da immer etwas an Natascha Kampusch. Sie hatte "wenigstens" noch ihren Peiniger, aber man stelle sich mal vor man wäre den ganzen Tag nur in einem Raum ohne jeglichen Menschen, nur mit einem Tier oderso, was ganz andere Streicheleinheiten und Kommunikationsformen hat. Überspitzt gesagt.

    Edit: Also ein Tier verliert ja auch nicht seine Bedürfnisse, nur weil es sich mit etwas abgefunden hat... so war das gemeint^^
    Geändert von littlelu (11.11.2015 um 18:27 Uhr)
    Viele Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Standard

    Hach, das Gegenargument mit den Hunden allein halten kenn ich auch. Ich hab da letztens drauf geantwortet: das ein Hund allein bei seiner Familie lebt ist ja auch nicht artgerecht! Man stelle sich das so vor wie bei einen Menschen der nur einen Affen als Partner hat. Es ist schon besser ganz allein, aber verständigen können die sich trotzdem nicht.
    Bei der bekannten hat das gezogen
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Selbstverständlich gibt es Untersuchungen dazu. Frühes Gewöhnen des jungen Kaninchens an Berührung, Herumtragen und Untersuchung reduziert die Angst des Kaninchens vor dem Menschen und die Fluchtreaktionen. (Kersten, Effects of early handling on later open-field behaviour in rabbits, 1989). Solche Kaninchen sind mutiger und in dem Sinne können Kaninchen sehr gut an Menschen gewöhnt werden. Da haben die Leute schon recht.

    Dennoch bleibt das natürliche Verhalten auf der Strecke und kann nicht ersetzt werden:
    "Die 54 Kaninchen, die einen Gefährten hatten, zeigten signifikant [d.h. statistisch nachweisbar, Anmerkung april] höhere Anzahl an sozialer Interaktion, beispielsweise Kuscheln mit einem anderen Kaninchen während der Ruhephasen, soziale Körperpflege als die 48 Kaninchen in Einzelhaltung (P<0·001). Soziale Verhaltensweisen machen 31·4% der Beobachtungsphase aus. Kaninchen mit einem Gefährten verbrachten 70% ihrer Ruhephasen ruhend mit einem Gefährten."Mullan, Behaviour and personality of pet rabbits and their interactions with their owners, 2007

    "In der vorliegenden Untersuchung konnte das Verhalten der Kaninchen nur für zehn Minuten untersucht werden, und die Ergebnisse können deshalb nicht mit Untersuchungen verglichen werden, die längere Beobachtungszeiträume abdecken. Es war jedoch immerhin möglich, die Verhaltensweise der Kaninchen in Einzelhaltung mit solchen Kaninchen zu vergleichen, die einen Gefährten hatten, sowie von Kaninchen in Käfighaltung und ohne Käfighaltung. Die signifikanteste Beobachtung war das hohe Ausmass an sozialen Interaktionen der Kaninchen mit Gefährten; es machte 31.4% der Beobachtungen aus und war das häufigste Verhalten, das überhaupt beobachtet wurde. Dies legt nahe, dass die Kaninchen ihre Zeit bevorzugt mit einem Gefährten verbringen würden, wenn sie die Wahl hätten. Sie verringerten anscheinend nicht die Häufigkeit bestimmter anderer Verhaltensweisen, sondern widmeten einer ganzen Reihe anderer Verhaltensweisen weniger Zeit. [...] Stauffacher (1986) fand, dass unter beinahe natürlichen Bedingungen Hauskaninchen bis zu 90% ihrer Ruhephasen während des Tages in Kontakt mit einem Artgenossen verbringen. In unserer Untersuchung konnte man nur selten ein Kaninchen alleine ruhen sehen, wenn sein Gefährte ebenfalls ruhte. Fünf der Kaninchen hatten Meerschweinchen als Gefährten, eines davon konnte ruhend mit einem Meerschweinchen beobachtet werden, und die übrigen ruhten überhaupt nicht." Mullan, Behaviour and personality of pet rabbits and their interactions with their owners, 2007

    "Stereotype Verhaltensstörungen, die bei Kaninchen in Einzel-Käfighaltung auftreten können, waren bei Kaninchen in Gruppenhaltung nachweislich massiv reduziert (Held et al., 2001; Krohn et al., 1999; Love, 1994; Poderscek et al.,1991) und weibliche Kaninchen haben Präferenz für eine Gruppenhaltung gezeigt (Brooks et al., 1993; Held, 1995), obwohl dies von der Konfiguration der Einzelhaltungsbedingungen abhing." Suckow 2012, The laboratory rabbit

    "Nevalainen et al. (2007) zeigte, dass die biologischen Parameter bei Tieren in Gruppenhaltung tatsächlich stabiler sein können [als bei Einzel-Käfighaltung]. [...] Andere berichteten ebenfalls, dass die vermehrten Gelegenheiten zur sozialen Interaktion und Auskundschaften einer komplexeren Umgebung Fettleibigkeit verhindern helfen, und dass ein höherer Aktivitätsgrad die Zeit reduziert, in der gegessen wird, was möglicherweise eine Ersatzhandlung für Kaninchen ist, die mangelnde Anregung aus dem Umfeld erfahren (Metz, 1987)." Whary, The effects of group housing on the research use of the laboratory rabbit, 1993

    Kurz: Klar kann man sie alleine halten, aber mehr Lebensqualität gibt's mit einem anderen Kaninchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Mit den Hunden geht man aber mindestens 3x täglich spazieren und dort toben sie dann mit ihren Artgenossen herum, die man im Wald oder auf Hundewiesen trifft. Das kann man überhaupt nicht mit Kaninchen vergleichen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Mit den Hunden geht man aber mindestens 3x täglich spazieren und dort toben sie dann mit ihren Artgenossen herum, die man im Wald oder auf Hundewiesen trifft. Das kann man überhaupt nicht mit Kaninchen vergleichen.
    Ganz davon ab, dass Hunde in den Jahren der Domestikation ein ganz anderes Verhältnis zum Menschen entwickelt haben, als es Kaninchen wohl je würden.

  9. #9
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo reuanod,

    ich fürchte, dass da nur ein längerer Atem und ständiges aufklären hilft, wobei man natürlich auch aufpassen muss, dass diejenigen Halter nicht irgendwann so dermaßen genervt von dir sind, dass sie dir nicht mehr zuhören mögen.

    Infozettel und gute Haltungsbücher können, müssen allerdings nicht helfen. Doch ein Versuch ist es wert, um den Leuten artgerechte Haltung durch kompetente Quellen näher zu bringen.

    Ebenso könnte man etwas in die Notlüge greifen und behaupten, dass Kaninchen sähe komisch aus und müsse zum Tierarzt.
    Kaninchenkundige Tierärzte Fragen meist, ob das Tier einen Partner hat oder man könnte Vorort absichtlich die Haltung ansprechen, sodass der behandelnde Tierarzt auch nochmal auf den Halter einwirken kann, dass seine Haltung alles andere als Ideal ist.

    Ebenso bieten die meisten Tierheime Tag der offenen Türe an, oder haben generell auch an Wochenenden geöffnet, an denen man an solchen Tagen einen Ausflug dorthin Unternehmen könnte.
    Ihr könntet euch dort die Kaninchen anschauen und euch, evtl. mit dem Vorwand, du wolltest noch ein Kaninchen zu dir holen, euch von einem kompetenten Pfleger über die Haltung informieren lassen.
    Dazu müsste das Tierheim nur genauso wie die Tierärzte nur kompetent in Sachen Kaninchenhaltung sein.


    Liebe Grüße
    Amber

  10. #10
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 369

    Standard

    Mein allerletztes Argument ist immer....
    "Die Einzeltierhtung in der Mast ist mittlerweile gesetzlich verboten und sie wollen ja wohl nicht, dass es ihrem Tier schlechter geht als einem masttier!"
    Das wende ich aber wirklich nur in ganz beratungsresistenten Fällen an, die ich bei Fressnapf leider zur Genüge habe...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Nicola S. Beitrag anzeigen
    Mein allerletztes Argument ist immer....
    "Die Einzeltierhtung in der Mast ist mittlerweile gesetzlich verboten und sie wollen ja wohl nicht, dass es ihrem Tier schlechter geht als einem masttier!"
    Das wende ich aber wirklich nur in ganz beratungsresistenten Fällen an, die ich bei Fressnapf leider zur Genüge habe...
    Weißt du zufälligerweise den Paragraphen?
    Meist ist das die erste Gegenfrage auf so Argumente
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Für mich auch ein Argument: Wildkaninchen leben in Sozialverbänden. Warum sollte man Hauskaninchen anders als die Urform des Hauskaninchen behandeln? Ich habe vor wenigen Wochen erst 3-4 Wildis beim gemeinsamen Bauen einer unterirdischen Höhle fotografiert. Es wurde zusammen gegraben und dabei auch abgewechselt bei der Arbeit.

  13. #13
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 369

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica B. Beitrag anzeigen
    Weißt du zufälligerweise den Paragraphen?
    Meist ist das die erste Gegenfrage auf so Argumente
    Leider nein ich würde aber auch noch nie gefragt😜

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Das ist geregelt seit Ende 2014 in der neugefassten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV, Text hier im Abschnitt 6 ab §31:
    http://www.gesetze-im-internet.de/ti...1BJNG000602310


    Mastkaninchen dürfen nicht einzeln gehalten werden § 36, Abs. 1. Die Bestimmung gilt leider nicht für Zuchtkaninchen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das ist geregelt seit Ende 2014 in der neugefassten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV, Text hier im Abschnitt 6 ab §31:
    http://www.gesetze-im-internet.de/ti...1BJNG000602310


    Mastkaninchen dürfen nicht einzeln gehalten werden § 36, Abs. 1. Die Bestimmung gilt leider nicht für Zuchtkaninchen.
    Vielen lieben Dank fürs Raussuchen
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  16. #16
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das ist geregelt seit Ende 2014 in der neugefassten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV, Text hier im Abschnitt 6 ab §31:
    http://www.gesetze-im-internet.de/ti...1BJNG000602310


    Mastkaninchen dürfen nicht einzeln gehalten werden § 36, Abs. 1. Die Bestimmung gilt leider nicht für Zuchtkaninchen.
    (1) Mastkaninchen dürfen nicht einzeln gehalten werden. Abweichend von Satz 1 ist eine Einzelhaltung zulässig, wenn gesundheitliche oder verhaltensbedingte Gründe bei einem Kaninchen dies erfordern.

    So und dann kommt das Totschlagargument, dass das eigene Tier keine anderen akzeptiert

  17. #17
    Ein Herz für Zahnis Avatar von Nicola S.
    Registriert seit: 18.02.2015
    Ort: Burgwedel
    Beiträge: 369

    Standard

    Ich hatte mal so eine beratungsresistente Mutti im Laden! Hatten ein Pärchen was getrennt saß... Hab so lange auf die eingeredet und alles zur VG erklärt! War Mega genervt als sie rausgingen, weil ich nicht das Gefühl hatte das es was gebracht hat!
    1 monat später kam sie strahlend rein... Es hat geklappt😊 solche kleinen und seltenen Erfolgserlebnisse bestärken mich darin mir den Mund fusselig zu reden😊

  18. #18
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    So und dann kommt das Totschlagargument, dass das eigene Tier keine anderen akzeptiert
    Was aber kein Totschlagargument ist, weil es doch faktisch einfach blödsinn ist.
    Ich würde dann einfach sagen, dass man in einem Forum mit unglaublich vielen Usern schon von so vielen kaninchen mit sehr besonderen Charakteren gelesen hat, aber nie eins dabei war, was sich nicht mit irgendwem vergesellschaften ließ.

  19. #19
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    ES gibt sogar ganze Petitionen gegen Einzeltierhaltung. Nur weil es im Einzelfall zu funktionieren scheint: das Tier allein ist unterwürfig dem Menschen gegenüber.

    Ich habe selbst viele Kaninchenbabies großwerden sehen. Was ich in den vielen Wochen zu sehen bekam, war einzigartig und unvergesslich. Nicht nur die Liebe der Mutter, die nach Aussagen Vieler gar keine Liebe empfindet sondern nur ihre Pflicht tut. Die Mütter können sehr sehr liebevoll sein.
    Wenn man erlebt hat wei sich die Babies umeinander kümmern, sich fürsorglich putzen und bespielen, zusammen schlafen und trinekn, später zusammen futtern, dann kann man sich ganz schnell vorstellen, was pssiert, wenn man die Kinder plötzlich trennt, auseinander reißt. Darumhabeich die Babies immer paarweise abgeben. Danist es vielleichter. Im Bezug darauf, daß Kaninchen Rudeltiere sind, spricht es für sich, daß sie so auch leben wollen. KeinTier hat Einzelhaft verdient, weil "ja zwei Kaninchen zu teuer sind" - wer ein Tier hält,kann auch zwei halten. Und erlebt die Tiere wie sie wirklich sind.

    Ich dachte auch bei meinem alten Fussel, er verträgt sich nciht mit anderen weil es immer Zoff gab. Dabei waren es nur die Männer die er nicht ertragen konnte bzw. ihr Geruch. Als die Senioren dazu kamen, war er wie ausgewechselt. Ichkann meine Vorschreiberinnen nur bestätigen.Jeder Kaninchen kann vergesellschaftet werden, wenn der Mensch die Nerven und die Zeit dazu hat.

    Hund und Ninchen = keine Ähnlichkeit, kann man nicht vergleichen. Hund denkt logisch, Kaninchen nicht. Hund kann lernen, Kaninchen nicht.

    Zimmerwärme - das soll Körperwärme ersetzen? Wer glaubt denn sowas?

    Ich muß zugeben, ich bin etwas sprachlos.

    Ja, das sind so meine Gedanken dazu.
    ...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Darf ich mit dem Platz 3 Kaninchen halten?
    Von Sternschnuppe im Forum Haltung *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 20:16
  2. Könnt Ihr mir sagen was meine Lise da hat (Foto)
    Von Sandra S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 15:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •