Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 150

Thema: Nierensteine beidseitig bei altem Tier/OP 4.2.16

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Schau mal: Ich habe das Urologist Aid benutzt und es hat gut geholfen. Es steht dabei, dass man es auch bei Nierensteinen geben kann. Vielleicht löst es sie nicht auf, aber hält ihn stabil?!

    Ich würde die TÄ nochmals zu Rate ziehen. Tot ist man gleich und das Alter sagt gar nichts aus, es geht einfach um den Zustand.
    So oft hat man doch noch Erfolg und die Meinung dieser TÄ schadet ja nicht.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Morgen abend haben wir einen Termin bei Fr. Dr. M. aus Grevenbroich. Ich hatte ihr die Röntgenbilder geschickt und sie schrieb mir, dass eine OP durchaus sinnvoll sein kann, vorausgesetzt das Allgemeinbefinden des Tieres ist gut und die Blut bzw Nierenwerte auch.
    Ich bin mal gespannt was die Nierenwerte morgen sagen und ob wir wirklich einen OP Termin ausmachen.

    Ich habe so große Angst davor die falsche Entscheidung zu treffen

    Eine Frage zur Petersilienwurzel, kann die genauso stopfend wirken wie Möhre?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Jakob wird am 6.11. operiert

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hey super, das freut mich aber jetzt richtig!!!
    Was hat die TÄ alles erzählt? Hat sie auch Vorschläge wie man ne Neubildung verhindern oder verzögern kann?

  5. #45
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.032

    Standard

    Ich drücke die Daumen für die OP.
    Wenn du Hilfe bei der Nachsorge oder so brauchst, melde dich bitte wieder.

  6. #46
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Hier wird auch alles gedrückt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Lieben Dank euch allen!
    Ich werde Fr. Dr. M. nächste Woche nochmal genau auf alles ansprechen- der letzte Termin war so aufregend, ich habe die Hälfte natürlich wieder vergessen
    Ich hoffe dass es die richtige Entscheidung war....

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Juu
    Registriert seit: 04.06.2011
    Ort: Jüchen
    Beiträge: 202

    Standard

    Freut mich das ihr Frau M aus Grevenbroich zu Rate gezogen habt. Sie ist seit Jahren unsere TÄ und einfach super.
    Ich drücke euch für die OP feste die Daumen

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Dankeschön. Bin schon ganz aufgeregt

    Nach der OP, falls er nicht fressen sollte, würde ich ihm Critical Care geben. Das würde ich dann noch mischen mit zB. Hirse, Apfel, Banane, Haferflocken... weil er ja eh recht dünn ist.
    Ich will ja weiterhin schauen dass ihn so ernähre, dass die Steinbildung bzw Vergrößerung (der kleinen verbleibenden Steine, die nicht alle rausgenommen werden können) vermieden wird.

    Weiss jemand ob Hirse ok ist? Oder was gibts noch zum Päppeln an zB Getreidesorten, die bei Steinen unbedenklich gefüttert werden dürfen?

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hirse, Haferflocken, Getreide und Sämereien lässt Du jetzt besser für etwa zwei Wochen weg. Bei verletzten Nieren vertragen Kaninchen keine Diät, welche mehr Phosphor als Calcium hat. Getreide und Sämereien bringen oft Unmengen Phosphor mit sich. Jetzt ist eher Zeit für Dill
    Überhaupt solltest Du davon ausgehen, dass sowohl ein hoher Phosphorgehalt wie auch vitaminisierte und mineralisierte Industriefutter die Bildung von Nierensteinen zumindest fördern. Deshalb musst Du die genannten Sachen auch nach den 14 Tagen einschränken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es ist aber auch echt schwierig wenn solche Tiere mit Blasengrieß/Nierensteinen nach nem Eingriff oder bei akuter Krankheit nicht fressen.
    Was päppelt man am besten, die meisten Breisorten sind auch nicht wirklich vorteilhaft.
    Nach der ZahnOP von Max eskalierten die Blasenprobleme.
    Hab mir dann nen Zerkleinerer gekauft um sein Heu zu häckseln, aber bisher schafft es leider keiner.

    Was passiert dann mit den kleineren Steinchen? Stören diese nicht?

    Hat Mais aber nicht auch viel mehr Phosphor als Kalzium?

    Es gibt sehr vorteilhafte Cobs, die man schreddern kann und dann Apfel,Möhre, Banane dazu geben kann.
    Schau mal, vielleicht mag es deins: http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...tiv/?card=1483
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...f4cfff307fb606

    Das wäre halt beides sehr für die Nieren geeignet, es ist eiweißarm, kalzium und phosphorreduziert.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja hast Recht, Mais ist ganz grosser Mist, auch gestrichen. Die kleinen Steinchen gehen hoffentlich mit dem Urin ab oder bleiben, wo sie sind.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wenn diese Steinchen bleiben sollten, beeinträchtigen sie dann nicht gleichermaßen die Niere wie ein großer Stein?

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das weiss ich nicht. Ich gehe eigentlich davon aus, dass sie rausnehmen, wo immer sie rankommen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Danke
    Erstmal ist ja die Hauptsache, dass er die OP gut übersteht und seine Nieren hoffentlich keinen Schaden davontragen. Und dann hält er hoffentlich irgendwie sein Gewicht... das wird ja dann eher schwierig.
    Darf er denn trotzdem Petersilienwurzel/Sellerie nach der OP? Davon bekommt er momentan morgens und abends jeweils zwei dicke Stücke, da er ja über den Rest den er so futtert kaum Kalorien zu sich nimmt.

    Welche Cops würdet ihr persönlich lieber kaufen? Die von Pre Alpin oder die von Agrobs? Dann bestell ich die heute auch.

  16. #56
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe hier einen Sack von Agrobs stehen und die heißen Pre Alpin. Es sind diese http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...%AE/?card=1042
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Ich habe jetzt die Agrobs "sensitiv" bestellt, welche Maren empfohlen hatte.
    Also nehm ich die Agrobs jetzt besser zum päppeln (falls er nicht fressen sollte) oder auch CC dazu? Hab mir letztens extra noch ne große Packung davon bestellt

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fressverhalten nach der (Nieren)OP? Ich hoffe er frisst direkt wieder von allein und kriegt keine Verdauungsprobleme

    Habe mir auch kalziumarmes Heu bei Heuandi bestellt. Kaninchenfütterung ist so ja schon ne kleine Herausforderungen, aber mit Nierenpatienten ist es ja noch schlimmer

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn Du Dich von dem Gedanken löst, dass Du jetzt unbedingt calciumarm füttern musst, dann wird Dein Leben wieder einfacher. Es wird Dir nicht gelingen, durch Zufuhr oder Weglassen von Calcium gross etwas zu bewirken. Nierensteine sind kein Symptom von zu viel Calcium in der Ernährung, man kann sie auch nicht mit noch so drastischem Calciumüberschuss herbeifüttern. Nierensteine entstehen, wenn die Niere Schaden genommen hat. Da wäre Verkalkung denkbar oder auch EC, oder auch einfach das Alter.

    Wenn Du Calcium in der Ernährung stark einschränkst, wird das Kaninchen vor allem die Ausscheidung von Calcium sofort einschränken. Was Du also vorne sparst, kommt hinten nicht mehr heraus. Gewonnen ist dann nichts. Es wäre auch nicht ratsam, jetzt grenzenlos Calcium zu verfüttern, also büschelweise Wiesen- oder Küchenkräuter. Darf es schon mal geben, aber nicht büschelweise jeden Tag.

    Noch schlimmer ist, dass Du dann beinahe automatisch bei Futter landest, das zu viel Phosphor hat, und das wiederum fördert die Schäden, die es braucht, um Verkalkungen und/oder Nierensteine zu erzeugen. Deshalb halte ich es für sinnvoller, wenn Du vor allem schaust, dass der Phosphor nicht zu hoch ist, am besten wenigstens nur halb so viel wie Calcium, und den Rest kannst Du eigentlich nicht gross beeinflussen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #59

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    edit: Doppelpost

  20. #60

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nierensteine entstehen, wenn die Niere Schaden genommen hat.
    Oder durch die Ernährung.

    Die wirkliche Ursache von Nierensteinen ist also glasklar eine falsche Ernährung sowie eine säurelastige und damit nierenfeindliche Lebensweise. Dreht man die Situation um, indem man Ernährung und Lebensweise ändert, lässt sich kein Nierenstein mehr blicken.
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/nierensteine.html

    Übermäßiger Konsum von Nahrungsmitteln, die sehr viel Oxalsäure enthalten, wie Spinat, Rhabarber, Rote Beete, Kakao, Schokolade, schwarzer und grüner Tee (Oxalsäure bildet in Verbindung mit Kalzium Kalziumoxalat-Steine)
    http://www.internisten-im-netz.de/de...oren_1116.html
    Geändert von - - - (04.11.2015 um 19:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dringend! Beidseitig stark geblähter Bauch...
    Von Alexandra Kr. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 22:47
  2. Nebenbefund Nierensteine...
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 22:58
  3. Hasel - nun beidseitig blind
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •