Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Syphilis

  1. #1
    Fluffys
    Gast

    Standard Syphilis

    Huhu,

    Ich hab jetzt schon ein paar Threads durchgelesen..
    Ich fürchte Shining hat Syphilis Vorhin ist mir als er rumhoppelte aufgefallen, dass sein Po so gelb wirkt, ich hab ihn dann mal umgedreht und gesehen dass seine Geschlechtsorgane geschwollen sind. Ich habe ihn nun erstmal sauber gewaschen und ein bißchen Wundcreme drauf.
    Augen und Nase sind nicht betroffen, dafür ist mir beim Hochheben aufgefallen dass er bißchen pfeift beim Atmen.

    Nun wird überall Penicilin empfohlen und das nur gespritzt, wie lange denn? Und woher kann es kommen? Er hatte nur mit Misery Kontakt und diese ist symptomfrei, hat er sich also vor Monaten über die Mutter angesteckt?
    Und was bedeutet das für die Vermittlung, ist es nun wie bei Schnupfern und er bleibt auch danach potentiell ansteckend?

  2. #2

    Standard

    Es muß ja gar keine Syphilis sein.
    Ich würde bei einem geschwollenen Geschlechtsteil als erstes an Myxo denken, aber da gibt es dann ja noch mehr Symptome.
    Geimpft ist er?

    Da er auch gelb unten war und du ihn waschen mußtest, hatte er sich eingenäßt?
    Vielleicht hat er Probleme beim Urin absetzen und die Schwellung kommt daher oder umgekehrt.

    Ich würde mir erstmal eine TA-Meinung einholen und dann den Rest erfragen. Alles Gute.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.951

    Standard

    Bevor Du über eine Behandlung nachdenkst, lasse das bitte schnellstmöglich tierärztlich abklären. Es kommen einige Erkrankungen bei geschwollenen Entzündungen in Betracht.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ja klar morgen geht es eh zur Tierärztin.
    Geimpft sind sie nicht, sie leben in Innenhaltung und bekommen auch keine Wiese von draußen, daher sicher sehr unwahrscheinlich, zumal die Häsin ja symptomfrei ist. Er selbst ist auch fit, frisst gut, flitzt hier rum. Und ja das Fell ringsrum war verpinkelt was wohl kein Wunder ist weil es so dick geschwollen ist und dadurch sicher nach vorne und seitlich plätschert wenn er pinkelt?
    Was könnte sonst noch eine Schwellung hervorrufen? Noch dazu der Zusammenhang mit der Pfeifatmung bei Aufregung?

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.951

    Standard

    Innenhaltung und Nicht-Füttern von Wiese schützt leider nicht gegen eine Myxo, von daher kann diese tatsächlich nicht ausgeschlossen werden.

    Ansonsten kommen Entzündungen der Genitalien durch Keime/ Bakterien oder Dauerrameln in Betracht, eine Entzündung der Blase und durchaus auch Syphilis oder Myxomatose.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Innenhaltung und Nicht-Füttern von Wiese schützt leider nicht gegen eine Myxo, von daher kann diese tatsächlich nicht ausgeschlossen werden.

    Ansonsten kommen Entzündungen der Genitalien durch Keime/ Bakterien oder Dauerrameln in Betracht, eine Entzündung der Blase und durchaus auch Syphilis oder Myxomatose.

    Aber um eine Diagnose zu haben, musst Du Dein Kaninchen dem TA vorstellen. Spekulieren bringt Dich im Moment nicht weiter.
    Ich drücke für morgen die Daumen.

    Bitte lass Deine Tiere, wenn der Kleine wieder gesund ist, impfen.
    Das Risiko muss man als Halter nicht eingehen, dass seine Tiere an Myxo oder RHD erkranken.

  7. #7
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ich weiß dass es keinen 100%igen Schutz bietet aber den haben ja noch nicht mal geimpfte Tiere. Man liest ja regelmäßig dass geimpfte Tiere versterben oder direkt nach der Impfung sterben. Ich seh Impfungen bei Tier/Mensch generell kritisch und würde nur bei hoher Gefährdung impfen.

    Naja dann warte ich mal ab was die Tierärztin sagt, wollte nur vorbereitet sein wegen dem best möglichem AB damit nicht lange experimentiert wird.

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Aber geimpfte Tiere haben zumindest eine reelle Chance gegen Myxo, ungeimpfte Tiere leider gar nicht (wenn es sich den hier im Myxo handeln sollte). Aber das kann nur ein TA-Besuch klären.

  9. #9
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Am Nachmittag weiß ich mehr.

    Mich macht eben stützig dass auch geimpfte Tiere an Myxo versterben und man auch regelmäßig liest dass Myxo erst durch die Impfung ausgelöst wird. Das ist also ebenso ein Risiko welches man bewusst eingeht. Zumal die Dunkelziffer mit Impfschäden sicher weitaus höher ist als das was ab und zu in den Foren bekannt wird.
    Gibt es sichere Quellen wie hoch die Gefahr bei Innenhaltung wirklich ist? Ich werde dazu meine Tierärztin auch noch befragen.

    Bei Hunden lässt der Impfwahn ja zu Glück langsam nach, da sind mir auch einige bekannt die Impfschäden haben oder an den Impfungen selbst verstorben sind, und dennoch gibt es Leute die weiter darauf schwören alles mögliche jährlich zu impfen, aber das ist wohl ein anderes Thema

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.024

    Standard

    Zitat Zitat von Fluffys Beitrag anzeigen
    Gibt es sichere Quellen wie hoch die Gefahr bei Innenhaltung wirklich ist? Ich werde dazu meine Tierärztin auch noch befragen.
    Jede Fliege oder Mücke die in Deine Wohnung kommt kann die Myxo auf Deine Tiere übertragen, das ist nämlich die Hauptansteckungsquelle.


    Und eine Impfmyxo überstehen die meisten Tiere, eine echte Myxo übersteht kaum ein ungeimpftes Tier, aber viele geimpfte Tiere, von daher kann ich persönlich es nicht verstehen dass man seine Tiere der Ansteckungsgefahr aussetzt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ja ich kann auch beim über die Straße gehen überfahren werden
    Ich meine wieviele tatsächliche Fälle gibt es wo Wohnungskaninchen an Myxo verstorben sind?

    Da müsste ich mich selbst ja auch gegen alles mögliche impfen lassen wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, es könnte mich ja eine Zecke theoretisch beißen...

    Meine Hunde werden auch immer nur grundimmunisiert und dann nie wieder geimpft. Ich finde es auch schlimm was Eltern ihren Kinder heutzutage alles impfen lassen, daher wäge ich das beim Kaninchen auch ab.

    Hätte ich hier Wiesen wo man pflücken könnte und sich evtl Wildkaninchen aufhalten, würde ich es vielleicht anders handhaben.
    Aber wie gesagt ich frag nachher auch mal die Tierärztin.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.024

    Standard

    Zitat Zitat von Fluffys Beitrag anzeigen
    Ja ich kann auch beim über die Straße gehen überfahren werden
    Und das Risiko kannst Du minimieren in dem Du vor dem überqueren nach rechts und links schaust.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir sind zwei Wohnungskaninchen an RHD verstorben, wo es mir ein Rätsel ist, da ich Fliegengitter etc. habe. Also wird es wohl über das Futter gekommen sein, wobei bis jetzt Kräuter, Salat und Gemüse auch aus dem Freiland kommen, also egal ist ob Wiese oder andere Frischfutterfütterung erfolgt. Meine Tiere waren auch geimpft, aber mit einem Serum, das nicht gegen diesen neuen Virus wirkt und ich habe sie jetzt mit dem "richtigen" zweimal nachimpfen lassen. Einen Myxo-Fall hatte ich letztes Jahr auch, der hat aber dank der Impfung überlebt. Meine TÄ hatten damals mehrere Fälle, alle ungeimpften Tiere sind gestorben, alle geimpften haben überlebt.

    Wenn man das einmal hautnah erlebt hat, stellt sich nicht mehr die Frage nach Impfung oder Nichtimpfung, das ist so schrecklich.

    Ich bin gespannt was dein TA diagnostiziert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ja besonders tragisch wenn dann sogar geimpfte Tiere sterben...

    Ich halte das Risiko dennoch für minimal bei Innenhaltung, wenn ich bei so geringem Risiko Panik hätte müsste ich ja tatsächlich anfangen mich selbst zu impfen und auch den Hunden wieder jährlich alles zu verpassen.

    Ich werd mich nochmal genauer mit dem Thema befassen und mit der Tierärztin reden. Gibt es denn ein Melderegister wo alle Fälle aufgelistet werden wann wo ein geimpftes oder nicht geimpftes Kaninchen gestorben ist? Oder Impfschäden aufgeführt werden?

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Auf der Seite der IDT (Cunivac) gibt es Seuchenkarten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.024

    Standard

    Zitat Zitat von Fluffys Beitrag anzeigen
    Ja besonders tragisch wenn dann sogar geimpfte Tiere sterben...

    Ich halte das Risiko dennoch für minimal bei Innenhaltung, wenn ich bei so geringem Risiko Panik hätte müsste ich ja tatsächlich anfangen mich selbst zu impfen und auch den Hunden wieder jährlich alles zu verpassen.
    Geimpfte, ansonsten nicht vorbelastete, Tiere sterben in den seltensten Fällen und ich halte das Risiko einer Ansteckung auch in IH für zu groß als dass ich meine Tiere fahrlässig diesem Risiko aussetze... ich hab für sie mit der Anschaffung eine Verantwortung übernommen und dieser Verantwortung möchte ich auch gerecht werden.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #17
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Das sehe ich mit der Verantwortung ganz genauso, und da es unzählige Beispiele dafür gibt dass Impfungen bei Tier und Mensch oft mehr schaden als nutzen, wäge ich das sehr genau ab.
    Wenn ich nicht mal für mich das Risiko eingehe mögliche Impfschäden zu bekommen, warum sollte ich meine Tiere dem Risiko aussetzen?
    Die Diskussion könnte man sicher ewig führen, auf einen grünen Nenner wird man nicht kommen

    Ich vermute dass es beim Kaninchen noch deutlich mehr Impfschäden gibt als bei Hunden weil sie einfach viel empfindlicher sind und Symptome vlt nicht eindeutig zugeordnet werden können und man die Impfung als letztes im Verdacht hat. Die 2 Geschwister meiner damaligen Hündin sind beide nach der 1. Impfung gestorben, ich finde es daher eher fahrlässig wild drauf los zu impfen und mögliche, sogar tödliche Nebenwirkungen auszublenden.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ich finde irgendwie beide Extreme "falsch"

    Aber da ich hier auch keine Impf-Diskussion führen möchte nochmal zur Ausgangsfrage: Ich stimme Jenny G. zu und würde das einfach abklären lassen (was du ja vorhast). Denn Ferndiagnosen sind bei einer "diffusen Schwellung" ja praktisch unmöglich. Wenn noch typische Bläschen aufgetreten wären hätte man vielleicht eher eine Vermutung Richtung Syphillis äußern können - so wäre es jetzt nur ins Blaue hinein geraten.
    Und ja, wenn es Syphillis wäre, würde man diese mit einem Penicillin (subkutan) behandeln.

  19. #19
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fluffys Beitrag anzeigen

    Ich werd mich nochmal genauer mit dem Thema befassen und mit der Tierärztin reden. Gibt es denn ein Melderegister wo alle Fälle aufgelistet werden wann wo ein geimpftes oder nicht geimpftes Kaninchen gestorben ist? Oder Impfschäden aufgeführt werden?
    Wenn es das gebe wäre alles viel einfacher Es gibt Seuchenkarte, wo Leute Fälle melden können. Aber wie aktuell die sind hängt halt von den fleißigen Meldungen ab.

  20. #20
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also die Tierärztin tippt eher auf Penisentzündung statt Syphilis. Sie will es erst mit Baytril versuchen, falls das nicht anschlägt wird Penicilin gespritzt. Myxo schließt sie aus und die Schwellung wäre nicht soo arg dass man gleich Syphilis vermuten würde, allerdings hat sie es glaub ich bißchen davon abhängig gemacht weil er keine Bläschen am Mund hat, was ja aber glaub ich erst im sehr fortgeschrittenem Stadium auftritt? Mal sehn wie es in 5 Tagen aussieht.

    Das Impfthema werd ich nächstes mal mit ihr besprechen wenn weniger los ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Syphilis - Erfahrungen?
    Von Mümmel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 26.05.2015, 19:47
  2. Syphilis
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 20:55
  3. Rammelwut bei Syphilis?
    Von *Gast* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 21:09
  4. Syphilis Symptome?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 22:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •