Bei uns werden die "Rummele" genannt und an Halloween für "Rummelbooze" genutzt.
Für alle Nicht-Saarländer: daraus werden - ähnlich wie Kürbisse - lustige Gesicher geschnitzt, ausgehöhlt und dann eine Kerze reingestellt.
Und ja, man kann sie auch füttern. Hab ich aber bisher nie gemacht.
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Was ist denn mit Zuckerrüben? Wir haben ein Feld nebenan, das ist jetzt abgeerntet und es liegen noch jede Menge davon rum. Ein paar hab ich geholt, werden gerne gefressen. Lohnt es sich, da mehr von zu bunkern, oder kann man die wegen dem Zuckergehalt und der Kalzium-Geschichte sowieso nur in so kleinen Mengen verfüttern, dass sich das nicht wirklich lohnt? Gibt es natürlich so oder so nur für meine Gruppe aus schlanken Kaninchen
Ich könnte dir übrigens auch ein paar mitbringen, Susanne. Für deine Großen vielleicht ganz nett. Rüben in angemessener Größe![]()
gerne
Zuckerrüben würde ich persönlich niemals füttern, auch nicht in kleiner Menge. Mehr Zucker auf einem Haufen ist ja schon fast nicht möglich......
Ich gebe auch ab und zu Wurzelgemüse für den Winter, weil es ein guter Energiespender ist. Aber natürlich in Maßen.![]()
Ich glaube jeder hier gibt im Winter in Maßen Wurzelgemüse...hier ging es aber explizit um Futter- bzw. Zuckerrüben...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen