Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Futterrüben für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    also ich meine die ganz normale Futterrübe oder auch Runkel genannt, die wirklich nur als "Viehfutter" geeignet sind
    Ich denke ich werde mir einfach ein paar holen...die halten sich ja draußen ewig. Wir hatten die früher immer für unsere Pferde und Schafe im Winter. Und füttern würde ich die dann immer mal wieder antelle von Möhren.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von StrandBox Beitrag anzeigen
    also ich meine die ganz normale Futterrübe oder auch Runkel genannt, die wirklich nur als "Viehfutter" geeignet sind
    Ich denke ich werde mir einfach ein paar holen...die halten sich ja draußen ewig. Wir hatten die früher immer für unsere Pferde und Schafe im Winter. Und füttern würde ich die dann immer mal wieder antelle von Möhren.
    Kannst du machen, aber wie gesagt, nicht zuviel davon.

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Bei uns werden die "Rummele" genannt und an Halloween für "Rummelbooze" genutzt.

    Für alle Nicht-Saarländer: daraus werden - ähnlich wie Kürbisse - lustige Gesicher geschnitzt, ausgehöhlt und dann eine Kerze reingestellt.
    Und ja, man kann sie auch füttern. Hab ich aber bisher nie gemacht.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Was ist denn mit Zuckerrüben? Wir haben ein Feld nebenan, das ist jetzt abgeerntet und es liegen noch jede Menge davon rum. Ein paar hab ich geholt, werden gerne gefressen. Lohnt es sich, da mehr von zu bunkern, oder kann man die wegen dem Zuckergehalt und der Kalzium-Geschichte sowieso nur in so kleinen Mengen verfüttern, dass sich das nicht wirklich lohnt? Gibt es natürlich so oder so nur für meine Gruppe aus schlanken Kaninchen

    Ich könnte dir übrigens auch ein paar mitbringen, Susanne. Für deine Großen vielleicht ganz nett. Rüben in angemessener Größe


  5. #5
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    gerne
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zuckerrüben würde ich persönlich niemals füttern, auch nicht in kleiner Menge. Mehr Zucker auf einem Haufen ist ja schon fast nicht möglich......

  7. #7
    Katharina K. Ninchenbegeistert Avatar von Katluvia
    Registriert seit: 29.07.2015
    Ort: Isernhagen (Hannover)
    Beiträge: 124
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich gebe auch ab und zu Wurzelgemüse für den Winter, weil es ein guter Energiespender ist. Aber natürlich in Maßen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unterschied Futterrüben zu Möhren
    Von Conny im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.06.2011, 18:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •