Futter Rüben = Futter Möhren oder bin ich falsch informiert :-D
Futter Rüben = Futter Möhren oder bin ich falsch informiert :-D
Ich denke es sind eher so dicke runde Rüben wie Steckrüben gemeint.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Gibt´s im Winter zu Kohl und Blättrigem auch mal (wir füttern nur noch wenig Knollengemüse) und es wurde bisher sehr gut vertragen.
Wir mussten auch noch nichts zu füttern (weder Kalk, Vitamine oder andere Mineralien), keiner hat Mangelerscheinungen. Und da meine Tiere regelmäßig beim TA sind und auch regelmäßig Blutkontrollen gemacht werden, kann ich das auch sicher sagen.
Da bist du falsch informiert. Futterrüben sehen eher aus wie Zuckerrüben, nur sind sie nicht so zuckerhaltig.
Futterrüben können sich ungünstig auf die Calziumeinlagerungen auswirken, was z.B. zu Zahnproblemen führen kann.
Wenn man allerdings nur sehr wenig davon füttert kann ich mir nicht vorstellen, dass es Probleme damit gibt.
Geändert von - - - (16.10.2015 um 13:29 Uhr)
Ah ok ich dachte da wären jetzt einfach die Karotten mit gemeint gewesen... die meinte ich nämlichsorry..Futterrüben hatte ich noch keine
Futterrüben sind keine Steckrüben/Kohlrüben.
Futterrüben sind Rüben, die extra zum Verfüttern an Tiere angebaut werden und nicht unbedingt für den menschlichen Verzehr gedacht sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Futterr%C3%BCbeDie Futterrübe dient hauptsächlich als Futter für Rinder und Schafe. Die Ernte wird im Winterlager (Miete) aufbewahrt. Die optimale Lagertemperatur beträgt 2 bis 4 °C. Damit die Rüben in der Miete sich nicht zu leicht erwärmen, sollen sie nicht höher als 1,25 Meter aufgestapelt werden und nach nur leichter Bedeckung der Miete während der Abkühlphase erst nach guter Auskühlung endgültig winterfest abgedeckt werden. Es kann vorteilhaft sein, die Rüben direkt mit Erde zu bedecken (Erdmieten). Von der Futterrübe können auch die Rübenblätter und auch die „Rübenköpfe“ zur Fütterung benutzt werden. Futterrüben sind ein von Rindern gern gefressenes „Saftfuttermittel“. Wegen des hohen Wassergehaltes kann es leicht zu einer Entmineralisierung der Tiere kommen, zur Vermeidung ist Futterkalk zu verabreichen. Die Futterrübe ist ein wertvolles diätisches Futter, das positiv auf die Verdauung und den Stoffwechsel wirkt.
Das sind ja dicke Dingerwahnsinn... wieder was gelernt..
Futterrüben kann man nicht im Supermarkt kaufen, die bekommt man beim Bauern oder wo man halt Viehfutter kaufen kann.
also ich meine die ganz normale Futterrübe oder auch Runkel genannt, die wirklich nur als "Viehfutter" geeignet sind
Ich denke ich werde mir einfach ein paar holen...die halten sich ja draußen ewig. Wir hatten die früher immer für unsere Pferde und Schafe im Winter. Und füttern würde ich die dann immer mal wieder antelle von Möhren.
Genau.
Also meinen Kaninchen geb ich die nicht. Aber wenn es wirklich ne Zuckerrübe ist, dann kann ich mir überlegen, ob ich was für uns amchen will oder ob mir die Lust dazu fehlt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen