Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Tageslichtlampen für Pflegetiere im eher dämmrigen Flur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Es gibt offenbar zwei Patrull-Gitter - hier wäre alles dicht: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50200488/

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Na die sind ja dann sogar noch besser. Gab es damals in unserem Ikea nicht, als ich unsere Schutzgitter gekauft habe. Räumen natürlich mögliche Gefahrenquellen sofort aus!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Die muss man ins Holz bohren, nicht wahr? Liest sich zumindest so. Wie bekäme man das bei Auszug wieder repariert, weiß das jmd? Oder gibt es Tricks, dass man eher in die Wand bohrt mittels irgendwelchen Dingern, die um den Türrahmen herum führen? Löcher in der Wand kann ich schließen

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Oh, das ist ja doof. Unsere Patrull-Gitter müssen nicht festgeschraubt werden. Wir haben Metalltürrahmen, die könnte ich gar nicht anbohren, wäre ja beim Auszug ein gravierender Mangel. Die werden einfach zwischen die Türrahmen festgezogen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Die muss man ins Holz bohren, nicht wahr? Liest sich zumindest so. Wie bekäme man das bei Auszug wieder repariert, weiß das jmd?
    Es gibt Füllstoff für Holz und danach vorsichtig mit Lack übertupfen..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Wie wäre es mit selbstklebenden Klettverschlüssen?
    Ich weiß jetzt zwar nicht, wo man die herbekommt, aber vielleicht wäre es eine Alternative zu den Schrauben.
    Es käme allerdings darauf an, wie leicht bzw. schwer sich die Absprerrung öffnen läßt.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Nicole
    Gast

    Standard

    Wir hatten so eines,
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...Ch1atA1U]klick mich[/URL]

    Das wurde zwischen die Türrahmen geklemmt, gibt es sicherlich auch günstig über die kleinanzeigen

  8. #8
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Bei Amazon gibt es auch Kinder Absperrgitter zum Klemmen.
    Liebe Grüße
    Ulrike

  9. #9
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Wie wäre es mit selbstklebenden Klettverschlüssen?
    Ich weiß jetzt zwar nicht, wo man die herbekommt, aber vielleicht wäre es eine Alternative zu den Schrauben.
    Es käme allerdings darauf an, wie leicht bzw. schwer sich die Absprerrung öffnen läßt.
    Duallock www.conrad.de/ce/de/product/533016/?gclid=CITp_ajvxsgCFWnkwgodhpgEuA&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!48256865937!!!g!!&ef_id=ViDdDwAABXRINohZ:20151016111839:s hält bombenfest!!!
    Liebe Grüße, Britta

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Wir haben auch so ein Türschutzgitter zum Klemmen

    Die Tür kann man einhaken oder nur anlehnen, da sie eigentlich selbstschließend ist. Unser Rammler hat nur leider raus wie man sie öffnet, wenn sie nur angelehnt ist
    Unten an das Gitter haben wir dünnes Bastelholz. Also ein paar Löcher durchgebohrt und mit Kabelbinder befestigt. Mittlerweile wird der manchmal abgenagt, aber Kabelbinder ist ja nicht sooo teuer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. tageslichtlampen
    Von Mottchen im Forum Haltung *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 12:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •