Ich hab bei Sam den Schnupfen damals nur mit Heel-Mitteln im Griff gehabt. Er brauchte nie ein AB.
Meine niesen jetzt alle mal und ich stufe sie alle als Träger ein, aber ausgebrochen ist es akut bisher nicht mehr.
Ich hab bei Sam den Schnupfen damals nur mit Heel-Mitteln im Griff gehabt. Er brauchte nie ein AB.
Meine niesen jetzt alle mal und ich stufe sie alle als Träger ein, aber ausgebrochen ist es akut bisher nicht mehr.
Was sind denn Heel-Mittel?![]()
Homöopathie. Das sind Komplexmittel der Firma Heel. Hatte mir meine TÄ mitgegeben und ich hab sie dann später in der Apotheke nachgekauft. Ich mache sehr gute Erfahrungen mit Heelprodukten - aktuell gerade bei Spondylose.
Wir hatten Mucosa comp. das andere weiß ich gerade nicht. Ist schon was her und Sam letztes Jahr gestorben (nicht an Schnupfen).
Es kann tatsächlich sein dass Oskar den Schnupfen eingeschleppt hat, aber auch anders herum wäre es möglich, nämlich dass deine beiden Widder Schnupfenträger waren und durch den Stress der ZF ist er ausgebrochen. Egal wie, sie würden sich dann jetzt ohnehin gegenseitig angesteckt haben.
Zylexis kenne ich auch kurmäßig, bei uns wurde es an Tag 1, 3 und 7 gegeben. Leider ist es recht teuer und in der Wirkung umstritten. Es ist eine Art Impfung und kurbelt so das Immunsystem an. In dieser Zeit würde ich kein anderes Mittel geben, auch kein Echinacea, sonder dem Zylexis Raum geben.
Die Firman Heel vertreibt biologische Arzneimittel für Mensch und Tier: http://www.heel.de/Heel-de-F-d-T-Tie...?ActiveID=3120
Bei Schnupfen helfen z. B, Echinacea comp., Euphorbium, Mucosa oder Engystol. Schleimlöser würde ich übrigens nur einsetzen, wenn die Atemwege verschleimt sind, das kann die TÄ beim Abhören feststellen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Echinacea ist bestellt. Die Apothekerin wollte mir was mit Alkohol geben...dann Tabletten...dann hat sie doch mal im PC geguckt, ob es das nicht in reiner Form gibt. Wir haben uns auf eine Version mit Wirkstoff und Kochsalz einigen können - was reineres hat sie nicht gefunden. Das ist doch ok, oder?
Alma hat wieder nur geniest heute Nacht. Ich begreife es nicht. Sie hat kein Fieber, keinen starken Ausfluss aus der Nase (Pfötchen sind auch ganz sauber), Zähne ok, Ohren sauber...und trotzdem niest sie. Sie hat nochmal Zylexis bekommen und ich werde deshalb mit Echinacea erst nächste Woche anfangen, so, wie ihr vorgeschlagen habt.*
Vielleicht ist es wirklich meine Heizung? Hab sie jetzt mal ausgemacht, um zu gucken, was passiert.
Ich nehme auch da die Heel-Produkete, und zwar die Injektionslösungen, die man auch oral geben kann. Das wäre das Komplexmittel und das das Einzelmittel. Und leider gibt es Fälle, wo die Tiere nie mehr symptomfrei werden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hey ihr,
vielen lieben Dank für die Heel Empfehlung. Das Zeug, was ich gekauft habe, ist zum Spritzen gedacht.:d War dann nochmal bei meiner TÄ und hab ihr gesagt, dass ich in der Apotheke keinen Echinacea Saft kriege, wo kein Alkohol drin ist. Ich wollte von ihr wissen, wie viel Alkohol meine Maus darf, bevor ich mir Sorgen machen musss...
![]()
Weil sie unsicher war (sie hat ehrlich zugegeben, dass sie im Studium gelernt hat, Echinacea für Menschen sei auch gut für Kaninchen bei Schnupfen - aber dass da auch Alkohol drin ist, darüber hätte sie noch nie nachgedacht - und bis jetzt sei da auch noch nie was bei ihren Patienten passiert), hat sie ihr schlaues Kaninchen-Medikamentenbuch gewälzt, Da stand nix drin, daraufhin hat sie mir versprochen, sich nochmal kundig zu machen, wie viel Alkohol in Medikamenten bei einem Kaninchen erlaubt sind. Sie hat mich dann am Samstag noch angerufen, um mir die Antwort mitzuteilen - und der Anteil an Alkohol in den gängigen Echinacea-Säften in Apotheken sei wohl für Kaninchen ungefährlich.
Jut. Mittlerweile weiß ich auch von meiner Apotheker-Freundin, dass es völlig unmöglich ist, einen Echinacea Saft zu bekommen, in dem kein Alkohol drin ist - sie hat's mir auch erklärt, aber Chemie war noch nie so meins.
Alma niest immer noch. Sie hat null Ausfluss, null Fieber, ist fit...ich kapier es nicht. Hege die Hoffnung, dass es eine Stauballergie ist, denn mir ist aufgefallen, dass sie an den Tagen, wo ich das Gehege und das Zimmer richtig ausgewaschen (und nicht nur gefegt) habe, sie kaum niest. Vielleicht ist es ja das?
Kann man Allergien bei Kaninchen einwandfrei feststellen?
Du, meine dir empfohlenen Ampullen von Heel sind auch zum Spritzen. Es ist kein Alkohol enthalten und man kann das auch oral geben. Du könntest die Firma Heel selber kontaktieren, eure Symptome schildern und dir eine Therapie empfehlen lassen. Oder alternativ macht das deine TÄ für dich.
Ich wüsste nicht wie man Allergien bei Kaninchen feststellt, hatte aber schon mal angemerkt dass es bei einem chronischen Schnupfen sein kann dass die Tiere immer Symptome haben.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen