Das freut michund liebe Grüße an den süßen Max zurück
![]()
Das freut michund liebe Grüße an den süßen Max zurück
![]()
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Weiter so Max...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich hab hier gerade auch meinen dritten Fall von Impfmyxo, heute Morgen hab ich zwei beginnende Krusten entdeckt. Für das Kaninchen war es die erste Impfung überhaupt, die scheint mir am kritischsten zu sein, bei Auffrischungsimpfungen hatte ich das noch nicht. Bisher war das hier nicht wild, aber beim ersten Mal hatte ich auch richtig Angst um das KaninchenMeine TÄ hatte das damals auch vorher noch nie gesehen, obwohl es ja nicht so selten sein kann. Außer gut beobachten werde ich dieses Mal nichts machen, die ersten beiden Male habe ich noch Engystol gegeben und die Krusten eingecremt, aber den Eindruck, dass es hilft, hatte ich dabei nicht.
Wir haben hier bei unserem Leo auch grade Impfmyxo (so zumindest die starke Vermutung). Ich habe mal ne doofe Frage, weil doch im Raum stand ob es nicht die echte Myxo sein kann: Ist das denn überhaupt möglich, wenn ein Tier geimpft wurde, dass die echte Krankheit dann Auftritt? Weiß das jemand?
Mich beruhigen die Erfahrungsberichte auch
Bei Leo ist es auch ca. 10 Tage nach der Impfung aufgetreten. Er hat die Knötchen an den Augen und eine Schwellung an der Nase. Hat das allerdings nun auch schon gut 10 Tage. Wie lange dauert es denn bis die Dinger weg sind?
Gute Besserung an Max!![]()
Oh, diese Impfmyxo scheint ja wirklich häufig aufzutreten. Ich würde, glaube ich, 1000 Tode sterben, wenn ich bei meinen Tieren Pocken entdecken würde. Eine schlimme Vorstellung! Bis zur Entwarnung dauert es ja auch noch etwas...
Ich bin froh, dass es Max soweit ganz gut geht.Knurren hört sich toll an.
![]()
Das Abheilen dauert relativ lange, das können schon gut zwei Wochen nach Auftreten sein, bis es wieder weggeht.
Der Impfschutz besteht erst ab ca. drei Wochen nach Erstimpfung, nicht direkt ab dem Pieks. Die entsprechenden Antikörper müssen sich ja auch erstmal bilden. Zu 100% schützt die Impfung nicht.
Danke für die AW.Ich bin schon wieder etwas nervös geworden weil er die Mistdinger schon so lange hat..
Ok krass dass das so lange dauert bis der Impfschutz besteht..wenn es echte Myxo ist, wäre es aber fortschreitend und nicht so lange quasi gleich bleibend oder?
Was ein fieses Gefühl, wenn man nicht ganz sicher weiß ob nun Impfmyxo oder echte...![]()
Ja, auch geimpfte Tiere können an Myxo erkranken, dann aber meist in milderer Form als die ungeimpften, die ja nur geringe Überlebenschancen haben. Ich hatte letzten Spätsommer 2 geimpfte Myxo-Patienten, (ganz sicher keine Impf-Myxo), - da waren die Verläufe unterschiedlich. Pauline hatte nur 2-3 Tage ein entzündetes Auge, und anschließend bildeten sich drumherum Krusten. Ihr Allgemeinbefinden war nicht beeinträchtigt. Heidi hatte allerdings ganz ordentliche Pocken, Ödeme, geschwollene Augen und auch eine milchige Netzhaut sowie Fieber und schlechtes Allgemeinbefinden. Die akute Phase setzte ca. 2 Tage nach den ersten Symptomen ein und dauerte ca. 10 Tage; danach schnupfte sie noch 3 Wochen, - es ist aber absolut nichts zurückgeblieben.
Was im entsprechenden Zeitraum nach einer Impfung auftritt, wird eine Impfmyxo sein. Alles andere wäre ein riesiger Zufall und entsprechend unwahrscheinlich.
Schaut mal hier: Blättern auf Seite 127
https://books.google.de/books?id=Va7...matose&f=false
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Danke für den Link, @Teddy.
Finde ich recht interessant, da darin auch eine Impfmyxomatose beschrieben wird. Die TÄ hier in der Tierklinik kannte soetwas ja nicht.
Max geht es besser. Zwei Pocken sind schon abgefallen und es sind jetzt so rote Flecken an den Stellen. Auch die Pocke auf der Nase ist kleiner geworden. Die Bindehäute erscheinen mir auch weniger rot.
Max müßte ja noch seine 2. Impfung zur Grundimmunisierung bekommen? Würdet ihr ihn nochmals impfen lassen. Ich bin ja eher dagegen.![]()
naja, aber greift die grundimmunisierung nicht nur, wenn er die zweite impfung auch bekommt?
ich bin sehr erleichtert und freu mich für dich und max, dass es wirklich nur impfmyxo war!
Mein Rockefeller wurde damals kein zweites Mal geimpft, sondern erst im Folgejahr wieder. Keine Ahnung, was da die Regel ist. Ich meine, mich zu erinnern, dass die zweite Impfung entfallen könnte, weil sich durch die Impfmyxo genug Antikörper gebildet hätten...
ich freue mich sehr, dass es Max besser geht und dass die Impfmyxo abheilt bzw. abgeheilt ist.
Senior Robert (10) wurde 3 Tage nach der Impfung (vor ein paar Wochen) sehr krank und wir dachten, dass er seinen letzten Weg antritt. Aber auch er hat sich wieder berappelt. Er hatte aber keine Impfmyxo, nur war er alt und dadurch auch geschwächt und die Imfung (Myxo und RHD in einer Spritze) hatte ihn so was von umgehauen. Er war kraftlos und knickte hinten weg, kam nicht mehr in den Garten und fraß nur noch Leckerchen, Kohlrabiblätter und normales (also Möhren, Sellerie, Heu usw.) rühre er kaum an. Damit er nicht abmagert durfte er Sonnenblumenkerne, Blütenpollen und sogar Haferflocken essen. Als sich dieser Zustand aber nicht besserte sondern eher immer mehr verschlechterte rief ich die Tierheilpraktikerin an. Wir behandelten ihn (gemäß Tierheilpraktikerin) mit Silicea C 30. Nach dem dritten Tag ging es ihm besser nach dem 5. Tag war er wieder fit.
Auch Junior Mats (3) war nach der Impfung sehr geschwächt.
Hmmm ... ob das vielleicht mit dem "neuen Impfstoff" zu tun hat?
Ich hatte früher NIE Impfreaktionen.
Fee ist letztes Jahr an einem Fibrosarkom gestorben, auch eine "Impfreaktion" aber nicht auf den Wirkstoff sondern auf das Transportmittel des Impfstoffes .....
Liebe Grüße
Birgit
Meine alten Tiere lasse ich gar nicht mehr impfen.
Meine Isis hatte die Impfung überhaupt nicht vertragen und hat dick, fett Schnupfen bekommen. Sie wäre mir dann nach eine Zylexisspritze fast Hops gegangen.Seitdem weiß ich, dass ich Pasteurellen bei meinen Tieren habe, aber das haben eh viele Kaninchen.
Jonny mit seinen 12 Jahren, den würde ich nie und nimmer impfen lassen, Ohrabzess, Arthrose, schlimme Zähne, das sind so seine Wehwechen.
Luna hat E.C., eine chronische Niereninsuffienz und eine mit Flüssigkeit gefüllte Gebärmutter, auch sie wird nicht geimpft.
Mein Sammy ist Mitläufer, neigt zwar zu chronischen Verdauungsproblemen, ist aber ansonsten fit. Aber ihn lasse ich auch nicht impfen.
Max ist ein gesundes Tier, er hat zwar Rolllieder (da steht noch eine OP an), ist aber fit. Und nun eben die Impfmyxo.
Wir haben Cunivak, getrennt, impfen lassen.
Ja, so ist das.![]()
Haben denn alle aufgezählten Nobivac bekommen?
Ich hab meiner Schnupferin in einer "guten" Zeit auch Nobivac impfen lassen, danach bekam sie auch einen starken Schnupfenschub. Nun bin ich aber froh, dass ich jetzt nicht wieder Myxo impfen muss *seufz* Mal schauen, wie ich es nächstes Frühjahr handhabe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen