Ergebnis 1 bis 20 von 150

Thema: Nierensteine beidseitig bei altem Tier/OP 4.2.16

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Dann werde ich vorerst die Menge der Cunis die ich Jakob gebe, reduzieren. Jedenfalls bis ich ne bessere Alternative hab... falls jemand einen Tipp hat, immer her damit
    Ich gebe ihm jetzt auch Petersilienwurzel, die ist energiereich und hat ein ausgewogenes Kalzium/Phosphor Verhältnis. Vlt ab und zu Apfel... Haferflocken, Hirse... damit müsste ich ihn doch bei Gewicht halten können. Schade ist halt, dass die Cunis seiner Verdauung sooo gut tun, seit dem er die futtert, gibts hier keine Bauchprobleme mehr! Und das ist in Jakobs Fall ein großer Erfolg.


    Kann mir jemand was zu dem homö. Mittel "Lysium" sagen? Ich habe jetzt öfter mal gelesen dass einige Kaninchenhalter das bei Nierenproblemen/Steinen anwenden. Was genau soll es bewirken und ist das bei jeder Steingeschichte zu empfehlen oder kann ich es damit auch schlimmer machen?

    Ich habe übrigens eine Antwort von dem Arzt aus Duisburg erhalten, nach Einsicht der RB rät er mir von einer OP ab. Das wars dann jetzt kann ich nur noch abwarten.
    Kann jemand aus Erfahrung sagen wie lange sowas gut gehen kann? Mit so großen Steinen in beiden Nieren?
    Jeden Tag habe ich jetzt Angst dass es "passiert"

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    @april

    Nicht immer liegt es nur an der Ernährung. Es gibt bei allen Tieren und Menschen auch eine Veranlagung, ob es zu einer Erkrankung kommt.


    @lightblue

    Hast Du mal ein Blutbild machen lassen? Lass mal vor Allem auch die Leberwerte kontrollieren, wenn er zu Verdauungsproblemen neigt.
    Lysium ist kein homöopathisches Mittel, sondern eine Kräuterzusammensetzung. Ob sie helfen weiß ich nicht, aber viel mit falsch machen kannst Du da nicht. Versuchen kannst Du es. Bei homöopathischen Mitteln muss man da mit Selbstversuchen schon vorsichtiger sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Das letzte Blutbild wurde im Mai gemacht. Anfang April hatte er Leberprobleme, die ich aber mit dem Silymarin gut im Griff habe. Daher kommen die Verdauungsprobleme aber nicht, Jakob war immer schon sehr empfindlich. Seit dem er aber regelmäßig Wiese und Cunis bekommt hat er keine Probleme mehr.

    Und was soll das Lysium bewirken? Die Steinbildung verhindern oder gar auflösen? Dann wäre das doch ein gutes Mittel... oder?

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Das letzte Blutbild wurde im Mai gemacht. Anfang April hatte er Leberprobleme, die ich aber mit dem Silymarin gut im Griff habe. Daher kommen die Verdauungsprobleme aber nicht, Jakob war immer schon sehr empfindlich. Seit dem er aber regelmäßig Wiese und Cunis bekommt hat er keine Probleme mehr.
    Das würde ich aber schon nochmal kontrollieren lassen, wenn es fürs Tier nicht zu viel Stress bedeutet. Ich kam auf die Idee, weil Du ja Cunis reduzieren willst und Wiese gibts ja auch nicht mehr so lange.

    Und was soll das Lysium bewirken? Die Steinbildung verhindern oder gar auflösen? Dann wäre das doch ein gutes Mittel... oder?
    Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich das Produkt nicht kenne, das müsstest Du den Hersteller/Vertreiber fragen. Ich habe mir das Produkt nur auf der HP angesehen und halte es nicht für bedenklich.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Ich habe nochmal gelesen: es soll die Steine wohl tatsächlich auflösen. Bestehen Nierensteine von Kaninchen aus Kalziumoxalat? Da gab es doch einen Unterschied zu zB Katzen und Hunden.
    Mir stellt sich nun die Frage, wie sich die Steine auflösen. Ob der Kern quasi zerfällt und sich der Stein in kleine Brocken teilt, oder ob er sich gleichmäßig auflöst... denn wenn er in Brocken zerfällt, ist die Gefahr doch groß, dass er schneller in den Harnleiter rutscht und diesen verschließt? Und das wäre dann sein Tod...
    Und da Jakobs Steine groß sind, frage ich mich, ob ich ihm mit so einer Tablette helfe oder seine Situation evtl. verschlechtere...

    Ich habe mal eine Email an den Hersteller geschickt und hoffe er kann sie ausreichend beantworten, ansonsten lass ich lieber die Finger davon.

    Gibt es hier niemanden der schon (gute) Erfahrungen mit diesem Mittel gemacht hat?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Juu
    Registriert seit: 04.06.2011
    Ort: Jüchen
    Beiträge: 202

    Standard

    Ich kann dir Frau M. in Grevenbroich Wevlinghoven empfehlen. Ist von Aachen ja nicht soooo weit weg. Gute 45 Minuten. Sie macht diese Nierenstein OP´s bei Kaninchen super und operiert auch bei Nierensteinen bds. Unsere Nele hat sie auch operiert mit Nierensteinen bds. Du wirst von Ihr auch sicherlich eine sehr ehrliche Meinung bekommen.
    Liebe Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Wenn es ein Mittel gäbe, das Nierensteine zuverlässig auflösen könnte, gäbe es das Problem der Nierensteine nicht, sage ich da nur. Kurz: Es wird eher nicht funktionieren. Solche Steine bestehen aus extrem schwer löslichen Kristallen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Dann werde ich vorerst die Menge der Cunis die ich Jakob gebe, reduzieren. Jedenfalls bis ich ne bessere Alternative hab... falls jemand einen Tipp hat, immer her damit
    Ich gebe ihm jetzt auch Petersilienwurzel, die ist energiereich und hat ein ausgewogenes Kalzium/Phosphor Verhältnis. Vlt ab und zu Apfel... Haferflocken, Hirse... damit müsste ich ihn doch bei Gewicht halten können. Schade ist halt, dass die Cunis seiner Verdauung sooo gut tun, seit dem er die futtert, gibts hier keine Bauchprobleme mehr! Und das ist in Jakobs Fall ein großer Erfolg.
    Angesichts des Alters, des Problems und der Prognose würde ich diese Änderungen nicht machen. Du behältst mit Haferflocken und Hirse das Verkalkungsproblem, weil sie extrem viel Phosphor beinhalten, und gewinnst ein mögliches Bauchproblem hinzu - keine gute Strategie. Ich würde bei den Cunis bleiben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Schau mal: Ich habe das Urologist Aid benutzt und es hat gut geholfen. Es steht dabei, dass man es auch bei Nierensteinen geben kann. Vielleicht löst es sie nicht auf, aber hält ihn stabil?!

    Ich würde die TÄ nochmals zu Rate ziehen. Tot ist man gleich und das Alter sagt gar nichts aus, es geht einfach um den Zustand.
    So oft hat man doch noch Erfolg und die Meinung dieser TÄ schadet ja nicht.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Morgen abend haben wir einen Termin bei Fr. Dr. M. aus Grevenbroich. Ich hatte ihr die Röntgenbilder geschickt und sie schrieb mir, dass eine OP durchaus sinnvoll sein kann, vorausgesetzt das Allgemeinbefinden des Tieres ist gut und die Blut bzw Nierenwerte auch.
    Ich bin mal gespannt was die Nierenwerte morgen sagen und ob wir wirklich einen OP Termin ausmachen.

    Ich habe so große Angst davor die falsche Entscheidung zu treffen

    Eine Frage zur Petersilienwurzel, kann die genauso stopfend wirken wie Möhre?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Jakob wird am 6.11. operiert

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hey super, das freut mich aber jetzt richtig!!!
    Was hat die TÄ alles erzählt? Hat sie auch Vorschläge wie man ne Neubildung verhindern oder verzögern kann?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dringend! Beidseitig stark geblähter Bauch...
    Von Alexandra Kr. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 22:47
  2. Nebenbefund Nierensteine...
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 22:58
  3. Hasel - nun beidseitig blind
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 30.05.2014, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •