Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: 3 Kaninchen tot/ RHD2?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.06.2015
    Ort: Neuhausen
    Beiträge: 12

    Standard

    Also die wurden alle jährlich geimpft und das schon seit ich sie habe, und richtig, das letzte Mal war mit dem Kombi Impfstoff, davor waren es immer zwei Spritzen da müsste ich den Impfstoff aber nochmal nachschauen.
    Der Pflegi wurde Anfang Juli geimpft auch mit dem Kombi Impfstoff. Die die noch lebt wurde aber definitiv noch nie geimpft. :-(
    Der Arzt von der Patho hat angerufen und meinte er hat bisher nichts gefunden, und für RHD sei ihm zu wenig Blut in der Lunge, er findet es sieht nicht danach aus, hat aber jetzt eine Bakteriologie (heißt das so?) eingeleitet und testet darauf. Er meinte könnte auch was Bakterielles sein, ist aber nicht sicher ob er das nachweisen kann. Das Eilpaket mit dem Kaninchen war leider zwei Tage unterwegs :-(

    LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.283

    Standard

    Nach Aussage der Hersteller war der Challengetest, ob der Nobivac-Impfstoff auch gegen RHD2 schützt "inkonklusiv". Das bedeutet, man weiß gar nicht, ob er auch gegen die neue Variante schützt. Ich habe das im Frühjahr lag und breit mit meiner Tierärztin diskutiert und wir haben sogar noch bei Vertretern herum telefoniert und ich hatte mich letztlich entschieden, mit dem alten (Cunivak) zu impfen, weil ich in einem Gebiet lebe, indem RHD2 vorkommt. Es ist also grundsätzlich durchaus möglich.

    Die Aussage des Pathologen finde ich seltsam (weil Blut ja offensichtlich doch in der Lunge vorhanden ist, aber das muss natürlich nicht viral bedingt sein) und bin gespannt, was dabei heraus kommt. Irgendwie häufen sich ja die Kaninchen-Massensterben hier im Forum (ohne dass die Obduktion etwas aufschlussreiches ergibt, da möchte man doch was an was Neues, Unbekanntes denken, wie vor Kurzem mit den Hörnchenzüchtern, die gestorben sind und wo dann in den Hörnchen ein neues Bornavirus entdeckt wurde)=( Wie sieht es denn mit der Fütterung aus? Fütterst du Wiese? Können Pflanzenschutzmittel schuld sein?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 30.06.2015
    Ort: Neuhausen
    Beiträge: 12

    Standard

    Ja Fellfie, das habe ich eben auch gelesen dass der Kombi Impfstoff keinen Schutz bietet. :-( Aber ist das denn bei dem Einzelimpfstoff eindeutig erwiesen? Meine Tierärztin meinte es gibt momentan keinen der zugelassen ist.
    Also der Pathologe hat das irgendwie so erklärt dass die immer (oft) in geringen Mengen Blut in der Lunge habe wenn sie versterben, aber kenne mich damit halt leider auch gar nicht aus, evtl. habe ich es auch nicht richtig verstanden :-(
    Ja ich füttere Wiese, also sammle immer an den gleichen Stellen und für alle Tiere (drei naturbelassene Wiesen im Wohngebiet) Pestizide würden ja auch die Meerschweinchen betreffen, oder? Die leben auch in Innenhaltung (allerdings in einem separaten Gehege) und bekommen die gleiche Wiese wie die anderen (also nur mehr Gras und weniger Kräuter)
    Werde jetzt heute Abend auf jeden Fall das mit der Wiese lassen, auch wenn es bestimmt nicht mehr viel bringt (blättriges Gemüse bekommen sie eh immer zusätzlich da die Wiese nicht sooo viel hergibt)
    Die Sammelwiese und das Gehege sind schon in der Nähe vom Wald... also denke schon dass auch Wildkaninchen sich verirrt haben könnten. :-(
    LG

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard



    Ich meine mal gehört zu haben, dass bei einer Obduktion explizit darauf hingewiesen werden muss, dass auf RHD und RHD2 getestet werden soll.

    RHD und RHD2 kann auch an einem noch lebenden Tier nachgewiesen werden:

    http://www.laboklin.de/de/leistungss...inchen_rhd.htm

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.589

    Standard

    Ich hatte im Kopf, dass beim Umstieg von den Einzel-Impfstoffen auf den Kombi-Impfstoff neu grundimmunisiert werden muss.
    Weiß das jemand genauer?

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Nobivak brauch nicht grundimmunisiert werden. Es darf auch nur 1x jährlich geimpft werden.

    Wenn man das Tier vorher nur mit Cunivak myxo geimpft hat, dann auf die Kombi von Nobivak umsteigen will, muss man vorher einmal Cunivak RHD impfen, erst dann darf man Nobivak impfen. (korrigiert mich, wenn ich da jetzt was durcheinander gebracht habe)

    Wenn man aber ein Tier bisher immer mit Cunivak Myxo und RHD geimpft hat, kann man einfach beim nächsten Mal auf Nobivak umsteigen. Auch ein Tier was bisher nie geimpft wurde, darf einfach so mit Nobivak geimpft werden.
    Geändert von asty (17.09.2015 um 18:51 Uhr)

  7. #7

    Standard

    Und wie ist es wenn man immer Nobi geimpft hat und dann auf Cunicak umsteigen will?
    Viele Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.283

    Standard

    Zitat Zitat von LILA Beitrag anzeigen
    Aber ist das denn bei dem Einzelimpfstoff eindeutig erwiesen? Meine Tierärztin meinte es gibt momentan keinen der zugelassen ist.
    Entschuldige, ich hatte den Thread irgendwie aus den Augen verloren. Nach Herstellerangaben schützt Cunivak (Einzelimpfstoff) gegen RHD2 in etwas 80% der Fälle.
    Geändert von Fellfie (21.09.2015 um 18:05 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von LILA Beitrag anzeigen
    Aber ist das denn bei dem Einzelimpfstoff eindeutig erwiesen? Meine Tierärztin meinte es gibt momentan keinen der zugelassen ist.
    Entschuldige, ich hatte den Thread irgendwie aus den Augen verloren. Nach Herstellerangaben schützt Cunivak (Einzelimpfstoff) gegen RHD2 in etwas 80% der Fälle.
    So ähnlich ist es mir in meiner TA-Praxis auch gesagt worden. Bin daraufhin im April von Nobivac Kombi auf Cunivac Einzelimpfstoff (mit Grundimmunisierung) umgestiegen. Einen 100%igen Schutz gibt es soweit ich weiß eh nicht, die Impfung kann aber den Verlauf mildern.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.283

    Standard

    Bezugnehmend auf diesen Beitrag:

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zumal es ja in der Realität teilweise genau anders rum ist, Nobivak schützt, Cunivac nicht.
    würde ich gerne noch hinzufügen, dass eine "inkonklusive" Studie nicht heißt, dass der Impfstoff gar nicht schützt, aber mir persönlich waren 80% mehr wert als ein ungewisses "inkonklusiv", deswegen hatte ich im Frühjahr Cunivak impfen lassen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Wäre es für die übrig gebliebenen Tiere nicht gut vielleicht den Impfstoff gegen RHDV2 aus Frankreich anzuwenden oder bringt das nix?
    Wenn das aber dort grad grasiert und 3 Tiere in Außenhaltung sind, wäre es bestimmt nicht ganz unsinnig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Impfen von Cunivac in Raum Dortmund? Thema RHD2
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 20:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •