Ergebnis 1 bis 20 von 684

Thema: Marei und Tamu - Tamu ist Marei gefolgt

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lara
    Registriert seit: 16.12.2010
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 195

    Standard

    Heute musste mal wieder das Gehege der Kaninchen sauber gemacht werden. Bei der Anzahl unserer Nasen keine seltene Angelegenheit
    Meine Motivation hielt sich, wie so oft, in Grenzen. Mit meinem grenzenlosen Optimismus habe ich dann versucht etwas Positives daran zu finden
    Und da ich sicherlich nicht die Einzige bin, die sich vor dieser Arbeit gerne mal drücken würde, dachte ich, ich lasse euch an meinen gedanklichen Ergüssen Teil haben
    Hier also einige Aspekte, warum Kaninchengehege säubern Spaß macht (bitte mit ganz viel Humor lesen)

    Punkt 1:
    Sobald man das Gehege betritt, rennen die Kaninchen vor Freude. Einige zwar in die entgegengesetzte Richtung, aber immerhin

    Punkt 2:
    Kaninchen sind ja, wie wir alle wissen, sehr charakterstarke Tiere. Sie gehen ihren eigenen Weg und das ist doch auch eine der Sachen, die wir Möhrchengeber an unseren Schützlingen so mögen. Ob sie uns dabei in die Quere kommen oder nicht, ist ihnen egal. Schließlich wissen sie, dass wir ausweichen. Mit den Händen voller Werkzeug zum Misten, im Notfall mit einer mehr oder weniger eleganten Pirouette - Hauptsache den Kleinen passiert nichts.


    Punkt 3:
    Beim Gehege sauber machen, lernt man ganz schnell neue Sachen. Stolpert man wegen eines der Kaninchen (siehe Punkt 2) auch noch über die Gehegeeinrichtung, lernt man schneller Ballett, als einem lieb ist. Man legt eine bühnenreife Vorstellung hin und landet, wenn man Pech hat, trotzdem in der Miste. Noch schneller lernt man allerdings Karate. Auf seine Füße achtend, rennt man mitten in ein Spinnennetz rein. Wild fuchtelnd versucht man dieses plus den Bewohner aus seinen Haaren zu bekommen und tatatadam, schon sieht man aus wie der nächste Karate-Meister . Die Kaninchen gucken einen dabei irritiert zu und wundern sich, was Frauchen da schon wieder macht.


    Punkt 4:
    Unsere Kaninchen sind beim Misten auch sehr hilfsbereit. Hat Frauchen das volle Kehrblech irgendwo vergessen, machen sie einen sofort darauf aufmerksam. Dabei nehmen sie das Kehrblech zwischen die Zähne und werfen es samt Inhalt durch die Gegend. Ist dieser großflächig verteilt und Frauchen hingeeilt, in dem Versuch das doch noch zu verhindern, verstecken sich die lieben Vierbeiner . Man will es ja schließlich nicht übertreiben mit der Hilfsbereitschaft.

    Wenn Frauchen dann endlich auch dieses Chaos beseitigt hat und diesmal das Kehrblech außerhalb der Reichweite der Nins platziert hat, werden auf den gerade erst gereinigten Stellen schnell noch ein paar Köddel hinterlassen. Man will ja nicht, dass den Zweibeinern langweilig wird.

    Punkt 5:
    Gehege-sauber-machen macht eigentlich erst dann richtig Spaß, wenn man Leckerlies mitnimmt. Das Werkzeug wird dann kurz abgestellt, weil man erst eine Runde Apfelringe schmeißen will. Auch die zuerst etwas scheueren Kandidaten kommen beim Knistern der Tüte sofort an und fressen genüsslich aus der Hand. Einige lassen sich sogar streicheln und Frauchen schwebt im siebten Kaninchenhimmel.

    Nach einer Stunde, die Packung Apfelringe ist inzwischen leer und das Werkzeug steht immer noch unberührt neben dem Eingang, weiß Frauchen auch wieder, warum sie so viel für ihre Lieblinge macht und schwingt motiviert die Schaufel um doch endlich zu misten. Natürlich nicht ohne zwischendurch immer wieder die Nasen zu streicheln. Das Ganze nimmt dann zwar deutlich mehr Zeit in Anspruch als geplant, aber hey, hauptsache das Gehege ist zum Schluss sauber


    Ich hoffe, ihr könnt jetzt gut gelaunt und mit ebenso viel Optimismus wie ich an die Arbeit gehen. Und vergesst nicht die Apfelringe
    Geändert von Lara (11.09.2015 um 14:36 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Leen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •