Seite 10 von 18 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 347

Thema: Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit

  1. #181
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Es ist ja nur vorrübergehend, daher würd ich mir jetzt nicht so den Kopf machen, ob da alle Nährstoffe drin sind.

    Als ich Tony damals päppeln musste, wollte ich nicht nur mit CC/Cunis-Brei päppeln, das wäre eine totale Futterumstellung gewesen. Da er immer viel Gemüse und Blätter fraß (was das einzigste was) hab ich hier im Forum den Tipp gefunden, das Gemüse vorher zu kochen, damit es nicht bläht/gärt. Er hat es gut vertragen. Du kannst ja vorsichtshalber Sab dazu geben

    Den Rest, der übrig blieb, hab ich dann in den Kühlschrank aufbewahrt (aber nicht länger als 24 Stunden) bzw einen Teil in der Spritze gelassen, für die nächste Fütterung damit es nicht zu kalt ist.

    Zum Päppeln nehme ich immer eine 50/60 ml Blasenspritze, die hat eine schöne große Öffnung.
    Ich hab immer noch etwas Schmelzflocken mit durch gemischt um es schleimiger zu machen, weil ich sonst presst man beim Drücken nur das Wasser aus dem Futterbrei raus. Die Schmelzflocken hab ich immer nur die zu päppelnde Portion gemischt, nicht in die gesamte Menge, das roch trotz Kühlschrank irgendwann komisch.

    Ach ja, Erbsenflocken und SBK hab ich auch immer mitgekocht.

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für den Tipp, ich werde mir das merken.
    Jedes mal wenn er nur TF bekommt, ob Leckerlies oder den Brei im Päppelfall, geht's los. Das ist ja sowas von nahrungsassoziiert, das hatte ich noch nie. Auf der einen Seite ist es gut, weil man es im Prinzip ja nicht füttern muss, aber auf der anderen Seite wird es im Notfall zum Problem. Zweieinhalb Jahre hatte er die Blase voll, immer wieder und plötzlich war ALLES weg, das durfte er zwei Wochen genießen bis eine Bauchsache wegen Umquartierung ( Hitze) kam und schon is sie wieder voll. Das sind aber auch sensible Wesen

  3. #183
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max geht's seit Juli immer mal wieder schlecht, hatte Bauchweh usw. was man von ihm gar nicht kennt. Er hat ne super Verdauung kann alles fressen.
    Es war immer anfallsartig und er saß da, hat gezittert, mit den Zähnen geklappert, komisch leergekaut und die Augen geschlossen. Sein Schnupfen wurde immer schlimmer.
    Wir haben dann alles gecheckt, weil wir nix offensichtliches gefunden haben, wurde Blut genommen, Urin untersucht, er wurde geröngt und sein Schädel wurde in 4 Ebenen geröngt.
    Außerdem wurden die Zähne mit dem Endoskop gecheckt.
    2012 wurde ein CT gemacht und damit wurde alles verglichen.
    Im Prinzip ist alles so geblieben wir 2012, ein Zahn lag nah an der Nase, aber kein dringender Grund ihn zu ziehen, weil er ruhig war, in denen Jahren nicht gewachsen ist und das Röntgenbild nun nicht dramatisch aussah.

    Hochdosiertes Metacam hat ihm immer geholfen, aber wir waren verzweifelt, weil wir nichts fanden und es immer schlimmer wurde.
    Gestern gings dann rund und ihm ganz schlecht. Durfte gleich zur TÄ kommen und die letzte Chance war eben ihn in Narkose zu legen und nochmals alles zu checken.

    Er wurde dann sediert, aber das war schon ein Akt, denn bei ihm wirkt keine Narkose, er ist richtig resistent und er bräuchte ne Dosis wie ein Elefant. So ein wehrhaftes Tier hatte ich noch nie.
    Wir konnten dann vier Wackelzähne finden und zwar die vorderen BZ oben und die beiden hinteren BZ oben, genau seitengleich:-(. Die vorderen reichen in die Nase und die beiden hinten sind genau unter den Augen.
    Dann entschieden wir uns eine Seite zu operieren, weil der eine vordere Zahn übel aussah.
    Durfte bei der OP zusehen und die Narkose musste vertieft werden, was auch ein Unding war, am Ende hatte er Propofol, Ketamin, Domitor und überhaupt intus.
    Die Zähne ließen sich gut entfernen und es gab auch keinen Eiter. Danach hat sie mit Chlorhexidin gespült und plötzlich beim vorderen Zahn schoss es aus der Nase. Der Zahn musste durchgebrochen sein. Auf dem Röntgenbild hat man es in allen Ebenen nicht gesehen, das ist der Hammer, er war nicht verlängert, er hatte keinen Hof usw.
    Nächste Zeit ist dann die andere Seite dran:-(.
    Es wurden Furacin und Kollagenschwämme eingebracht. Wegen der Narkoseprobleme kann man erst in ner Woche spülen.

    Den Schnupfen hat er trotzdem zusätzlich.
    Jetzt sitzt er da und hat trotz Schmerzmittel Schmerzen. Er ist ganz verstopft in der Nase.
    Hab so Angst, dass er irgendwann keine Luft bekommt.
    Eiter kam aber auch nicht aus der Nase gespült und in den Wunden ist auch keiner.

    Die Kombi schlimmer werdender Schnupfen plus Zahn in der Nase und nun die Wunde ist bestimmt nicht toll:-(.
    Kann sowas gut gehen?
    Hatte das mal jemand?

  4. #184
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    ich kann nichts raten, bei meiner Motte verlief die Op ja nicht gut . ich drücke aber ganz fest die Daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hatte sie auch nen Zahn in der Nase?

  6. #186
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hatte sie auch nen Zahn in der Nase?

    es waren mehrere Zähne, sie wurde operierte und 3 Zähne gezogen und da kam soviel Eiter und die Augenhöhle stand auch unter Eiter, so dass auch das Auge hätte entfernt werden müssen, dass die Ta während der Op angerufen hat und uns geraten hat sie gehen zu lassen Sie hatte sich vorher nichts anmerken lassen, ich wünschte ich hätte früher was bemerkt, sie stellte von einem Tag auf den anderen das Fressen ein wir sind dann direkt zum TA. Äußerlich war nichts zu sehen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das ist ja übel Manche ziehen es durch und lassen sich nichts anmerken und fressen einfach weiter.

    Eiter war bei uns jetzt gar keiner.

  8. #188
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das ist ja übel Manche ziehen es durch und lassen sich nichts anmerken und fressen einfach weiter.

    Eiter war bei uns jetzt gar keiner.
    Das ist gut, wäre bei Motte kein Eiter gewesen, hätte die Ta die Zähne gezogen und wir hätten dann weitergesehen, aber durch den ganzen Eiter ..
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #189
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es ist zum verzweifeln was sie alles bekommen, da fragt man sich echt, was man falsch macht.
    Vielleicht hängt das auch alles mit der Kalziumreduktion und dem groben Heu zusammen, dass sowas dann entsteht, aber was soll man machen?!

  10. #190
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Es ist zum verzweifeln was sie alles bekommen, da fragt man sich echt, was man falsch macht.
    Vielleicht hängt das auch alles mit der Kalziumreduktion und dem groben Heu zusammen, dass sowas dann entsteht, aber was soll man machen?!
    Ich kann Dich gut verstehen Kaninchen sind eben wie Geparde, ultraspezialisiert, aber ohne Eckzähne.

    Das mit dem Eiter hat mit der Ernährung nichts zu tun. Kaninchen haben genetisch im Unterschied zu anderen Säugetieren weniger Antikörper-Klassen in den Bereichen, die gegen Bakterien wirken. In der Folge kann es sich gegen bakterielle Infektionen nicht gut wehren - wie wir ja alle schmerzhaft bemerken müssen.

    Was die Zähne und den Kiefer angeht gibt es schon die Theorie, dass der Calciumhaushalt bzw. die Calciumversorgung das Zahnwachstum beeinflusst. Andere Ansätze gehen von der Art des Futters aus, das zu verschiedenen Mustern in der Zahnabnutzung führt, folglich zu unterschiedlichem Druck und Kieferbelastung. Wichtig dürfte auch die enorme Anfälligkeit des Kaninchens für Stress sein, weil das dann ausgeschüttete Cortisol schon im Verdacht steht, Krankheitsverläufe tendenziell zu beschleunigen.

    Ich drück Dir die Daumen für Max.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #191
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank!

    Ja und das grobe Heu vom ersten Schnitt habe ich einfach im Verdacht, dass es alles beschleunigt hat.
    Es ist halt härter und breiter und total stängelig.
    Aber was soll ich machen?! Habe tausend Sorten probiert und von jedem bekam er Koliken und das geht seit 2013 gut.
    eigentlich müsste man es jetzt gerade wechseln, nur hat er jetzt schon mehr Probleme wegen dem Päppelbrei, er reagiert doch so schnell auf trockenes Futter

    Eiter hat er ja zum Glück noch nicht, das war noch rechtzeitig.
    Nur können wir jetzt wegen der Narkoseprobleme, weil er die Narkosemittel gerade so "schluckt", nicht öfter ran zum spülen und ich hoffe, dass keine Essensreste rein gehen und es doch noch eitert, war nämlich bei Muckel so.

    Aber warum sind diese komplizierten Tiere im Käfig bei TF und ohne Bewegung immer gesund und werden uralt... ich gönne es ihnen echt, aber man fragt sich was alles so falsch läuft.

  12. #192
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die im Käfig und im Keller werden auch nicht uralt, da schaut nur keiner genau hin.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #193
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Aber warum sind diese komplizierten Tiere im Käfig bei TF und ohne Bewegung immer gesund und werden uralt... ich gönne es ihnen echt, aber man fragt sich was alles so falsch läuft.
    oh man maren, tut mir das leid. ich hoffe so sehr, dass max das durchsteht. kann nicht mehr wie alle daumen und pfoten drücken, die wir haben. die geschichte hört sich echt furchtbar an und ihr habt ja die letzte zeit schon echt viel durch.

    deine bedenken oben teile ich uneingeschränkt... manchmal fragt man sich, ob man seine tier überversorgt. ich kenne leider zu viele schlecht gehaltene kaninchen, die einsam im käfig 8-10 jahre alt geworden sind. ohne krankheiten.
    Geändert von mandarine1904 (10.09.2015 um 18:14 Uhr)

  14. #194
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das ist lieb von dir,vielen Dank!

    Ja, wenn einmal der Wurm drin ist, ändert sich das nicht so schnell.
    Wir hoffen ja,dass die Zähne auch die Ursache für seine Symptome sind, aber ansonsten ist alles klar.

    Seid ihr noch in Haßloch? Dadurch,dass ich ausnahmsweise zuschauen durfte, bin ich jetzt noch mehr überzeugt von dort.
    Habt ihr die Ohren soweit im Griff?

  15. #195
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    frau k. ist schon super. wir fühlen uns gut aufgehoben dort und sie nimmt sich auch immer soooo viel zeit. casper hat nach wie vor eiter tief unten im ohr. verändert sich aber derzeit nicht, daher warten wir einfach mal ab. im moment geht es ihm gut. einen (geeigneten) abstrich haben wir aber wieder nicht nehmen können, sie kommt da unten einfach nicht ran.

  16. #196
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max bekommt gerade Silicea/Traumeel für die Zähne sowie Mucosa/Euphorbium/Engystol/Sinusitis Nosode/Naso Heel/Coenzyme und falls die Blase wieder Ärger macht durch die Päppelbreie nochwas gegen die Blase.
    Der Therapieplan mit den vielen Mitteln wurde mir von Heel so aufgestellt, da es ja gerade heftig ist.
    Ich schaff das aber nicht ihm zu verabreichen ohne ihn nur noch zu stalken, auch wenn ich es ihm aufs Futter gebe, er schläft viel und tief und ich muss ihn immer wecken, total doof
    Hab vergessen zu fragen, ob man zwischen den Mitteln Abstand halten muss oder auch mal 3 Mittel zwar nicht gemischt, aber hintereinander geben darf?! Übers WE erreicht man niemanden mehr.
    Hat schon mal jemand so viel geben müssen oder haltet ihr zwischen Heel Sachen nen Abstand ein?



    @ Mandarine: Ja, doch Zeit nimmt sie sich immer und ich finde sie auch einfach total unkompliziert und sympathisch.
    Ich gehe nur noch zu ihr, weil man hier in KA schlecht vergleichbares findet.
    Gibt es noch ne Option für den Fall, dass es schlimmer wird? Kann man da operieren?

  17. #197
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    1 ml passt z.B. gut in 3-4 Cunis. Die beträufel ich damit und die Cunis werden mir aus der Hand gefressen.

    Man könnte die Heel Sachen auch spritzen, wenn es Ampullen sind.
    Armer Max, alles Gute

  18. #198
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ja, so mach ich es auch, aber gibst du dann zum Beispiel drei Mittel auch hintereinander oder lässt du zwischen den einzelnen Medis nen Abstand?

    Doch er ist echt arm, aber wir geben alles, er ist normalerweise so fröhlich.

  19. #199
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ja, so mach ich es auch, aber gibst du dann zum Beispiel drei Mittel auch hintereinander oder lässt du zwischen den einzelnen Medis nen Abstand?
    Soviel mussste ich bisher nicht geben. Nur SUC und bei der Krebstherapie Coenzyme+Ubichinon+Para-Benzo+Lymphomyosot, und das muss man ja teilweise sogar mischen.

  20. #200
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ok, ich gebe es ihm einfach hintereinander, sonst nerve ich ihn ja ständig.

    Hab immer gedacht, dass bei Homöopathie weniger mehr ist, aber wenn es hilft, dann muss eben alles rein

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur auch bei Bandwurmbefall wirksam?
    Von insomnia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 23:16
  2. Wartezeit b. z. Vergesellschaftung n. Impfung?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 18:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •