Ja, auch taube Tiere drehen ihre Ohren. Dieses "Ohrenspiel" hat nur teilweise mit dem Hören zu tun: Durch die äußeren Reize, wenn sie hören können, reagieren sie natürlich und drehen die Ohren in diese Richtung.

Aber auch, wenn die Tiere nichts hören, können sie das tun. Die Ohren bewegen sich z.B. auch durch die Bewegungen mit dem Kiefer (Kaubewegungen) bzw. generell in Zusammenhang mit einigen Nerven und Muskeln im Köpfchen. Vielleicht ist deinem Tier die Bewegung sehr angenehm und tut ihm gut - so wie du es schreibst, eher als Ohrenspiel, klingt es ja sehr angenehm und gewollt, also nicht belastend für ihn. Auch eine Art Reinigungsfunktion und Druckausgleich kann damit im Zusammenhang stehen. Dazu kommt, dass die Ohren hochsensibel für Berührungsreize sind - kleinste Empfindungen, ein Lufthauch oder ähnliches können da ebenfalls so ein "Ohrendrehen" auslösen.

Es gibt ganz viele Möglichkeiten, und ich finde das auch superspannend.

Solange du den Eindruck hast, er erfreut sich daran, finde ich das sehr faszinierend. Das kannst du daher gut beobachten, vielleicht findest du mit der Zeit sogar ein "Muster", wann und in welchen Situationen oder bei welchen Auslösern er das tut.

Habt ihr beim TA mal die mögliche Diagnose der Taubheit prüfen lassen? Sonst kann ich euch das auf jeden Fall noch empfehlen .

Es gibt gerade im Kopf mit den so zahlreichen sensiblen Empfindungen ganz viele Möglichkeiten und Ursachen .