Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Trockenfutter und Kohl?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Kohl ist ein hervorragendes Winterfutter, sollte aber vorsichtig angefüttert werden. Trofu wurde ich ein Strukturmüsli nehmen, Cunis sind bei gesunden Tieren eigentlich überflüssig aber akzeptabel, machen aber dick...

    Das beste ist artenreiche Wiese und im Winter verschiedene Kohlsorten plus evt. ein Strukturmüsli...


    Wenn du ein vitaminisiertes Strukturmüsli fütterst, kannst du die Cunisn getrost weglassen und musst dir keine Sorgen wegen der Kohlfütterung machen. Meine Aussis bekommen alle Kohlsorten im Winter und haben immer ein Strukturmüsli zur Verfügung
    Welches ist denn zB. Ein vitaminisiertes? Nösenberger?
    Geändert von Filea (06.09.2015 um 19:25 Uhr)
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Nösenberger wäre eines oder JR Farm grainless Herbs, das gibt`s auch im Zoofachhandel.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Filea Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Kohl ist ein hervorragendes Winterfutter, sollte aber vorsichtig angefüttert werden. Trofu wurde ich ein Strukturmüsli nehmen, Cunis sind bei gesunden Tieren eigentlich überflüssig aber akzeptabel, machen aber dick...

    Das beste ist artenreiche Wiese und im Winter verschiedene Kohlsorten plus evt. ein Strukturmüsli...


    Wenn du ein vitaminisiertes Strukturmüsli fütterst, kannst du die Cunisn getrost weglassen und musst dir keine Sorgen wegen der Kohlfütterung machen. Meine Aussis bekommen alle Kohlsorten im Winter und haben immer ein Strukturmüsli zur Verfügung
    Welches ist denn zB. Ein vitaminisiertes? Nösenberger?
    Genau, Nösenberger wäre eins, das habe ich im letzen Jahr gefüttert. Mittlerweile füttere ich das Wiesenknopf von Grünhopper

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Genau, Nösenberger wäre eins, das habe ich im letzen Jahr gefüttert. Mittlerweile füttere ich das Wiesenknopf von Grünhopper
    Bietet Grünhopper jetzt auch vitaminisiertes Futter an?

    Es ist ein großer Unterschied ob man ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen, Mineralien usw.) gibt oder ob man ein Ergänzungsfuttermittel (ohne Zusätze) gibt. Man kann beide Futter nicht miteinander vergleichen, auch wenn beide Futtersorten strukturiert sind.
    Geändert von - - - (07.09.2015 um 08:22 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wenn er es an den Zähnen haben soll, würde ich nur die Cunis oder alternativ die Science selective Würmer füttern.
    Die Bestandteile im Müsli sind einfach zu hart und sie müssen das richtig knacken und dafür ist das Gebiss nicht ausgelegt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Genau, Nösenberger wäre eins, das habe ich im letzen Jahr gefüttert. Mittlerweile füttere ich das Wiesenknopf von Grünhopper
    Bietet Grünhopper jetzt auch vitaminisiertes Futter an?

    Es ist ein großer Unterschied ob man ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen, Mineralien usw.) gibt oder ob man ein Ergänzungsfuttermittel (ohne Zusätze) gibt. Man kann beide Futter nicht miteinander vergleichen, auch wenn beide Futtersorten strukturiert sind.

    Hat mich auch gewundert. Habe jetzt im Internet ein Naturmüsli von Wiesenknopf gefunden. Diana meinst Du das?
    LG



    Der Himmel ist immer blau

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 15.08.2015
    Ort: Elben
    Beiträge: 57

    Standard

    Danke für die vielen antworten,
    Feiveline da hast du recht, ich war mit keinem TA so wirklich zufrieden, hier gibt es leider nicht den ganz tollen Kaninchen erfahrenen TA :-/ Komme aus dem Raum Westerwald / Altenkirchen... Geröntgt wurden die Zähne am Anfang als ich geholt habe. Über die Röbi sagt einer auch so und der andere so. Ob es mehrschichtig ist war, keine Ahnung, ich weiß das ich drei Bilder von verschiedenen Perspektiven habe aber man eig nur von einer wirklich was erkennen kann.

    Struktur Müsli habe ich auch schon angeboten, ich biete ihm einfach alles an wo ich weiß das er es schon mal frisst. Da er ja iwie nicht wirklich viel frisst, das Röbi vom Brustbereich hat zb gezeigt das sein Magen recht klein ist zum Vergleich zu anderen Ninchen. Die TÄ meinte das liegt daran weil er halt schon so lange so wenig frisst, deswegen wohl auch sehr geringe Darmtätigkeit...

    Glg 💜

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Kohl ist nur 'gefährlich' in Verbindung mit weizenhaltigem Trockenfutter aufgrund des Glutens, Weizen ist aber generell schädlich für Kaninchen und sollte nicht verfüttert werden. Bei Zahnproblemen würde ich auch Cunis füttern, das Nösenberger enthält sehr harte Bestandteile, v.a. das Johannisbrot, was bei Zahnproblemen schlecht gekaut werden kann und auch starken Druck auf die Zahnwurzeln ausübt.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Genau, Nösenberger wäre eins, das habe ich im letzen Jahr gefüttert. Mittlerweile füttere ich das Wiesenknopf von Grünhopper
    Bietet Grünhopper jetzt auch vitaminisiertes Futter an?

    Es ist ein großer Unterschied ob man ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen, Mineralien usw.) gibt oder ob man ein Ergänzungsfuttermittel (ohne Zusätze) gibt. Man kann beide Futter nicht miteinander vergleichen, auch wenn beide Futtersorten strukturiert sind.

    Hat mich auch gewundert. Habe jetzt im Internet ein Naturmüsli von Wiesenknopf gefunden. Diana meinst Du das?
    LG
    Jupp

    Hersteller ist Grünhopper. Ich bestelle es bei Amazon.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Genau, Nösenberger wäre eins, das habe ich im letzen Jahr gefüttert. Mittlerweile füttere ich das Wiesenknopf von Grünhopper
    Bietet Grünhopper jetzt auch vitaminisiertes Futter an?

    Es ist ein großer Unterschied ob man ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen, Mineralien usw.) gibt oder ob man ein Ergänzungsfuttermittel (ohne Zusätze) gibt. Man kann beide Futter nicht miteinander vergleichen, auch wenn beide Futtersorten strukturiert sind.

    Hat mich auch gewundert. Habe jetzt im Internet ein Naturmüsli von Wiesenknopf gefunden. Diana meinst Du das?
    LG
    Jupp

    Hersteller ist Grünhopper. Ich bestelle es bei Amazon.
    Das klingt interressant
    Beim Näsenberger stört mich der liegenbleibende Rest aus Luzerne. Daher wollte ich umsteigen und werde das von Grünhopper mal probieren.
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Zitat Zitat von Meike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Genau, Nösenberger wäre eins, das habe ich im letzen Jahr gefüttert. Mittlerweile füttere ich das Wiesenknopf von Grünhopper
    Bietet Grünhopper jetzt auch vitaminisiertes Futter an?

    Es ist ein großer Unterschied ob man ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen, Mineralien usw.) gibt oder ob man ein Ergänzungsfuttermittel (ohne Zusätze) gibt. Man kann beide Futter nicht miteinander vergleichen, auch wenn beide Futtersorten strukturiert sind.

    Hat mich auch gewundert. Habe jetzt im Internet ein Naturmüsli von Wiesenknopf gefunden. Diana meinst Du das?
    LG
    Jupp

    Hersteller ist Grünhopper. Ich bestelle es bei Amazon.
    Das klingt interressant
    Beim Näsenberger stört mich der liegenbleibende Rest aus Luzerne. Daher wollte ich umsteigen und werde das von Grünhopper mal probieren.

    Ist kein Alleinfutter da es nicht vitaminisiert ist, daher nicht ,mit Näösenberger zu vergleichen.
    Getreideanteil ist sehr hoch, würde ich daher nur ergänzend in Außenhaltung im Winter geben .
    Zudem hast Du durch den hohen Getreideanteil einen hohen Phosphoranteil was für das Blasentier suboptimal ist ...
    Geändert von Alexandra K. (07.09.2015 um 17:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit Jaroma-Kohl
    Von Sabine im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.02.2013, 20:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •