Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Wie einsames Mädel "ablenken"?

  1. #21
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Wenn sie den Terence als Meerschweinchen erkennt (fehlende Blume, Öhrchen im Fell versteckt, stinkend nach Wundsalbe) dann kannst du recht haben

  2. #22
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Da ich auch grad eine VG vor mir habe, hab ich mich ein wenig belesen. Einen Tip fand ich ganz hilfreich bei schwierigen Fällen. Und zwar stand da, daß man eine VG auch durchführen bzw. vermeiden könnte, indem man die beiden beteiligten Tiere zusammen aus einer Narkose aufwachen läßt. Das Gefühl, zusammen eine Gefahr überstanden zu haben, soll zusammenschweißen.
    Ob das wirklich funktioniert weiß ich nicht, aber interessant allemal, vor allem wenn nix an Klopperei passieren darf.
    Das ist jetzt ein (schlechter) Scherz oder ? Also ich habe ja schon viel gelesen und ja, Angst schweißt zusammen. Z.B. kann ich vertreten, mit den betroffenen Tiere gemeinsam Auto zu fahren (oder zum Tierarzt), wenn man eine helfende Hand hat, die bei Kloppereien in der TB dazwischen gehen kann. Ich habe auch schon von Methoden gelesen, die Tiere in einer TB auf die WaMa zu stellen, wenn sie schleudert.

    Bei mir ist was diese Methoden anbelangt aber irgendwann eine Grenze erreicht. Und wenn ich das mit der Narkose lese... Da kann ich nur den Kopf schütteln.

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von marionx Beitrag anzeigen
    Wenn sie den Terence als Meerschweinchen erkennt (fehlende Blume, Öhrchen im Fell versteckt, stinkend nach Wundsalbe) dann kannst du recht haben
    Boah wie gemein....













    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #24
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Ja Terence tut mir echt leid. Hoffendlich sieht er bald wieder wie ein Kanichen aus.

    Die bester VG mit 2 schwierigen Kaninchen hatte ich, als beide Tiere von ihrem Revier aus über einen neutralen Boden zum nächsten Revier hoppeln konnten.
    Es hat eine Woche gedauert und danach ging es.
    Auf dem neutralen Boden/Rasen haben sie sich gekloppt und in ihrem Revier ausgeruht und auch in Ruhe gelassen!

    Abends konnte ich die Türen schließen, jeder war dann in seinem Revier/Gehege und Tagsüber mit Aufsicht konnten sie sich dann "kennen lernen"

    Früher dachte ich, das trennen würde nicht gut sein. Aber da jeder in seinem Revier war, kam es dem natürlichen Verhalten nah und sie hatten (waren auch schon etwas älter) genügend Zeit um sich zu erholen.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Das mit der Narkose hab ich aus einem Beitrag zum Thema Vergesellschaftung http://www.kaninchenwiese.de/verhalt...ammenfuehrung/ .
    Ich glaub die Seite ist einigermaßen vertrauenswürdig oder?
    Hab mir das ja nicht selber ausgedacht.

  6. #26
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Das mit der Narkose hab ich aus einem Beitrag zum Thema Vergesellschaftung http://www.kaninchenwiese.de/verhalt...ammenfuehrung/ .
    Ich glaub die Seite ist einigermaßen vertrauenswürdig oder?
    Hab mir das ja nicht selber ausgedacht.
    Habe ich ja auch nicht behauptet . Aber die geschilderten Fälle sind ja nun wirklich seeeeeeehr speziell und ich bezweifle, dass mein TA für mich zwei Tiere sediert, nur damit sie zur ZF gemeinsam aufwachen können und dann vielleicht nicht mehr aggressiv aufeinander reagieren.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard



    Die Methode war mir auch neu und würde ich auch nur als letztes Mittel versuchen (vielleicht), wenn ansonsten schwere Verletzungen zu erwarten wären. Ich bin mir auch gar nicht sicher ob das funktioniert, man hört nicht wirklich viel drüber, ob das schonmal jemand getestet hat.
    Ist schon ziemlich drastisch, das stimmt!

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich würde das noch nicht einmal als letztes Mittel anwenden, sondern in dem Fall einsehen dass zwein
    Kaninchen einfach nicht miteinander können und entweder zwei Gruppen halten oder eins vermitteln und für das andere einen geeigneten Partner suchen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Stefanie H. Beitrag anzeigen
    Da ich auch grad eine VG vor mir habe, hab ich mich ein wenig belesen. Einen Tip fand ich ganz hilfreich bei schwierigen Fällen. Und zwar stand da, daß man eine VG auch durchführen bzw. vermeiden könnte, indem man die beiden beteiligten Tiere zusammen aus einer Narkose aufwachen läßt. Das Gefühl, zusammen eine Gefahr überstanden zu haben, soll zusammenschweißen.
    Ob das wirklich funktioniert weiß ich nicht, aber interessant allemal, vor allem wenn nix an Klopperei passieren darf.
    Für den seltenen Fall das man z.B. 2 Rammler zeitgleich kastriert, aber ansonsten ja absolut unbrauchbar.
    Dann wäre da noch die Frage ob der TA Lust auf derartige Experimente hat....
    Ich hab auch alle wachen Tiere bisher immer erfolgreich vergesellschaftet.

  10. #30
    *Gast*
    Gast

    Standard

    naja, wenn zwei Mädels sich nicht mögen, würde ich sie ja ggf. auch kastrieren lassen. Aber dann doch nicht gleichzeitig. Sondern erst mal die, wo die Kastra dringlicher ist, und dann erst über die zweite nachdenken.

    ich würde allerdings in der jetztigen Situation einen ZF Versuch machen. Hatte mal sowas ähnliches - der Witwer hat sich in der ZF mit einer etwas grössseren und älteren, sozial ungeübten Häsin einen Fuss gebrochen (versuchte über eine Gehegegitter zu entkommen, sie biss ihn derweil von hinten und dann ist er auf der anderen Seite blöd aufgekommen...). Danach habe ich sie ins TH zurückgebracht, weil für 6 Wochen an eine ZF gar nicht mehr zu denken war, er durfte den Fuss nicht belasten (und ich hatte nur eine mini Einzimmerwohnung, wäre schwierig gewesen, auf Dauer zu trennen). Er hat dann aber wirklich kaum mehr gefressen, total abgenommen. Ich habe ihm dann - bitte nicht nachmachen, er war aber auch besonders lieb und sozial - nach 3 Wochen ein Baby (8 Wochen Mädel) geholt, weil ich es ihm möglichst leicht machen wollte. Er hat sie sofort geliebt, sie hatte vor allem Angst, aber er hat sie erobert, und alles war gut.

    Also nicht, dass ich jetzt empfehlen würde, das vorhandene Kaninchen gegen ein Baby auszutauschen... aber ich würde durchaus jederzeit wieder zumindest einen ZF Versuch unternehmen. Es gibt diese Lieben auf den ersten Blick (hatte ich hier schon mehrfach).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •