Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Fragen an Wiesensammler: Wann wird Wiese knapp? Wann wieder Gemüse zu füttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Das ist regional sehr unterschiedlich und auch vom Wetter sehr unterschiedlich und hängt natürlich auch damit zusammen wie viele Tiere man zu füttern hat. Bei mir ist gerade gemäht worden, in 1-2 Wochen kann ich da dann wieder ernten. Es gibt jetzt also mal kurz Gemüse und dann wieder Wiese.
    Im Garten können sie eh von früh bis spät selber ernten, bei mir geht es nur um die Nacht.
    Ab Oktober/November steige ich dann komplett auf Kohl um.
    Äste+Müsli gibt es ganzjährig dazu.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Ich beneide die, die so lange pflücken können. So schlecht wie es dieses Jahr hier mit Wiese aussieht/aussah war es noch nie. Entweder alles war verbrannt oder es wurde ewig gemäht. Aktuell pflücken wir nur noch so viel geht und stocken mit Gemüse auf. Sonst werden die Nasen nicht satt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich pflücke auch bis in den Winter rein, so lange ich was finde. Schneit es, ist kurz Pause, danach, wenn er weggetaut ist, pflücke ich wieder. Aber halt nicht mehr ad lib, sondern mehr als Leckerchen dazu, was ich auf den täglichen Wanderungen so finde.

    Da meine Nika von zu vielen Kräutern sehr zugenommen hat, hab ich schon länger wieder angefangen, Eissalat, Fenchelgrün, bisschen Möhrengrün (alles Selbsternte) und Romana zuzufüttern. Sie bekommt noch Möhrestreifen ohne das innere, dick machende und Socke geriebene mit Haferflocken, weil er zunehmen muss durch seine häufigen Bauchgeschichten.

    So bin ich auch auf der sicheren Seite, dass, wenn es mal plötzlich keine Wiese mehr gibt, sie schon was anderes gewöhnt sind. Bisher hatte ich das Glück, dass ich eine Schattenwiese entdeckt hab, die noch wunderbar saftig geblieben ist. Jetzt wachsen auch die anderen wieder nach. Manche sehr gut, andere noch langsam. Kommt jetzt drauf an, wann der Wintereinbruch kommt. Mit Fütterung von Wiese und Salat bin ich gewappnet und muss nicht umstellen, nur halt die Gemüse-/Kohlsorten erhöhen.

  4. #4

    Standard

    normalerweise endet meine Wiesensaison mit der Zeitumstellung. Meistens ist es für mich dann nach der Arbeit zu dunkel zum sammeln.
    Ich stell dann aber ehrlich gesagt recht radikal um.......meine vertragen es aber ziemlich gut.
    Da ich jetzt in der Schwangerschaft mit dem Bücken arg Probleme habe und mein mann nicht soviel Wiese rangekarrt kriegt wie ich, füttere ich morgends Gemüse und abends Wiese. Klappt auch super bisher.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hab auch schon seit Wochen Probleme, bei all den vertrockneten "Wiesen" wüsten noch was zu finden. Ich hab hier aber eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Die Wiesen geben kaum noch was her aber am Feldrand, wo mittags Schatten ist, wächst ein bißchen was, im Wald und im Tal wo das Bächlein durchplätschert, wächst sogar viel. Leider ist noch viel Unbekanntes dabei, das ich lieber nicht pflücke. Ich versuche zwar schon immer, alles zu bestimmen, aber wenn dann ein Merkmal nicht stimmt, lass ich das Kraut lieber stehen. Daher ist die Auswahl momentan noch nicht die dollste. Aber es ist meine erste Wiesensaison wo ich nicht nur Gras und Löwenzahn pflücke und das wird nächstes Jahr vielleicht schon besser.
    Dann werd ich hoffentlich auch mal den Garten neu anlegen können, das paßte dieses Jahr nicht. Und dort wo nur braune rohe "Erde" ist, wollte ich dann Blumenerde verteilen und Kaninchenwiese säen. Leider haben wir keinen Gartenboden sondern hauptsächlich Felsschutt im Garten. Das ist ein bißchen schwieriger.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich sammel absolut problemlos hier. Die letzten Jahre konnte ich bis in den November ziehen mit Wiese. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Wenn ich nicht ne tolle Waldwiese gefunden hätte, hätte ich auch schon Probleme welche zu finden... Hier direkt wächst nicht wirklich was, entweder "schön" abgemäht, an einer Wiese haben sie alles aufgegraben wegen Gasleitung oder es ist nach dem letzten Mähen + Trockenheit noch nicht genug gewachsen.

    Ich füttere allerdings das ganze Jahr über Karotten & Gurke, die Meerschweine bekommen dazu noch Paprika. Meine Oma versorgt mich 2x pro Woche mit geschossenem Salat (auch sehr viel dieses Jahr, lag wohl am Wetter) und heute hab ich nen Wirsing gekauft, weil meine beiden kein Gras fressen & ich hier nichts anderes so wirklich finde (hab Urlaub und meine tolle Waldwiese liegt auf dem Weg zur Arbeit, ca. 25 km entfernt).
    Im Garten habe/hatte ich auch Salat, Petersilie, Dill, Fenchel, Sellerie und Paprika, davon ist momentan nur noch Petersilie, Dill, Fenchel & Sellerie da zum Füttern, die Paprika brauchen noch etwas und Salat (Endivien) & nochmal Karotten hab ich gestern nochmal gesät, mehr als nix mehr werden, kann das Zeug nicht.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Auf solchen "mageren" Flächen wächst Wiese am besten... nimm auf jeden Fall Mutterboden, keine vorgedüngte Blumenerde..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    ok Mutterboden muß ich mir dann anliefern lassen und da hab ich immer Sorge dass da alles mögliche an Unsinn drin ist. Wird ja eher zum Bauen benutzt. Aber schlechter kanns nicht werden!

    Unser "Rasen":


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •