Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Aussenhaltung- Kokzidien! Wie putze ich anständig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.706

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    ... Statt dessen füttere ich bei Bedarf verstärkt Oregano, frisch und auch als Pellets ausnahmsweise, zudem Eichenblätter und Efeu, von letzteren beiden nur ein bisschen unter die Wiese ad lib...
    Woher bekommst Du denn die Oreganopellets? Würde mir gerne welche bestellen.

    Bei meiner Mathilde vermehren sich die Kokis immer dann, wenn sie durch den Fellwechsel zu viele Haare aufnimmt und (vermutlich) der Transport der aufgenommenen Nahrung gestört ist. Manchmal kommen Zahnspitzen hinzu, die dazu führen, dass sie nicht genug "kaut". Bei leichtem Befall kommen wir dann i.d.R. ohne Baycox aus, aber frischer Oregano ist hier selten zu bekommen und getrockneten nimmt sie nicht. Vielleicht ja die Pellets.

    In Bezug auf Desinfektion in AH habe ich viele Varianten durch (inkl. Abflämmen des Bodens und der gesamten Einrichtung). Bei "einfacher" Desinfektion (Kloschale und Näpfe mit kochendem Wasser desinfizieren, Gehege gründlich ausfegen) war der Erfolg da, nach dem Abflämmen hatten wir trotzdem wieder Befall. Ich denke, ausschlaggebend sind andere Faktoren. - Hier sind's Haare und Zähne.

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    ... Statt dessen füttere ich bei Bedarf verstärkt Oregano, frisch und auch als Pellets ausnahmsweise, zudem Eichenblätter und Efeu, von letzteren beiden nur ein bisschen unter die Wiese ad lib...
    Woher bekommst Du denn die Oreganopellets? Würde mir gerne welche bestellen.
    Ich hole die in einer Zoohandlung hier, aber die gehört nicht zu einer Kette. Online kriegst du die z.B. hier: Cavialand.de

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.706

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    ... Statt dessen füttere ich bei Bedarf verstärkt Oregano, frisch und auch als Pellets ausnahmsweise, zudem Eichenblätter und Efeu, von letzteren beiden nur ein bisschen unter die Wiese ad lib...
    Woher bekommst Du denn die Oreganopellets? Würde mir gerne welche bestellen.
    Ich hole die in einer Zoohandlung hier, aber die gehört nicht zu einer Kette. Online kriegst du die z.B. hier: Cavialand.de
    Danke!!!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Meine 2 Jungs haben aktuell auch mit Kokis zutun und bin ein bisschen überfordert, da es dass erste Mal ist. Wie Penibel muss ich jetzt tatsächlich vorgehen?
    Im Aussengehege habe ich Steinboden, also ein abbrühen mit kochendem Wasser wäre kein Problem. Zurzeit sitzen sie aber drinnen, zum besseren Medikamenten Gabe. Dort liegen nur Teppiche und Handtücher. Sammel die Köttel mehrmals ein und leere die Kloecke mehrmals täglich, aber reicht das aus?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.945

    Standard

    Ich habe bisher immer nur die Tiere behandelt (Baycox). Es wurde nichts gebacken , nicht beflammt und nichts gekocht.
    Alle waren nach der Behandlung kotprobensauber.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher immer nur die Tiere behandelt (Baycox). Es wurde nichts gebacken , nicht beflammt und nichts gekocht.
    Alle waren nach der Behandlung kotprobensauber.
    Hab ich auch so gemacht, da mir bei Aussenhaltung mit Gartenfreilauf sowieso nichts anderes übrig blieb.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  2. Kokzidien & Co
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 18:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •