Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Ich behandel immer nur die Tiere und halte ansonsten ganz normale Hygiene, wie immer .
Ich koche, backe und dampfe nicht ab. Kokis sind ja nicht die Pest

Viele Tiere haben Kokis ohne das die Halter es wissen weil die meisten Leute gar nicht regelmäßig Kotproben abgeben....
Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Viele Tiere haben Kokis ohne das die Halter es wissen weil die meisten Leute gar nicht regelmäßig Kotproben abgeben....
Dann bleibt ja die Frage, wie sinnvoll überhaupt eine Behandlung ist, wenn in einer Routine-KP welche gefunden werden.
Natürlich vorausgesetzt, die Tiere sind ansonsten fit.
Es gibt ja TAs, die grundsätzlich behandeln wollen, sobald sie was finden.

Da Kokis ja wohl "allgegenwärtig" sind, müsste man die Tiere ja dann ab sofort unter sterilen Bedingungen halten und sozusagen den Teufel mit dem Belzebub austreiben.

Lisa, deine zeigen aber Symptome, oder?
Ich würde nur einen mittel- bis hochgradigen Befall in der Kotprobe behandeln, bei symptomlosen Tieren.
Bei Kaninchen mit Symptomen hingegen würde ich auch einen geringgradigen Befall behandeln, da dann das Immunsystem scheinbar mit dem Befall nicht klar kommt.
Im März hatten meine Kaninchen hochgradigen Befall, aber nur eins von vier Kaninchen hatte deutliche Symptome. Es wurden natürlich dennoch alle behandelt.
Genau so handhabe ich es auch!
Ich würde sogar soweit gehen das ich beim dem fall von März der 4 Tiere das Symptomtier behandelt hätte und die Behandlung der anderen 3 von einer sammelprobe nur der 3 abhängig gemacht hätte....


Kann mich da nur anschließen. Solange keine Jungtiere betroffen sind, muss man aus Kokis kein Drama machen.