Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Aussenhaltung- Kokzidien! Wie putze ich anständig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.095

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Da ich nur Kotproben untersuchen lasse, wenn mit dem Kot etwas nicht in Ordnung ist, weiß ich gar nicht, ob oder wann meine Kaninchen Kokzidien haben oder nicht und dementsprechend werden sie auch mit nichts behandelt, solange ich nicht wegen irgendwelchen Symptomen eine Kotprobe untersuchen lasse.
    Dann kannst Du aber auch nicht ständig schreiben
    Kokis (und auch Würmer) hatte trotz dieser "minderwertigen" Behandlung keiner mehr.
    wenn Du es gar nicht weißt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich persönlich behandele auch immer geringen Kokibefall. Damit bin ich bisher gut gefahren.
    Kokis vermehren sich ja (oft) dann massenhaft, wenn das Kaninchen eine andere Krankheit erleidet. Man hat dann quasi an mehreren Baustellen gleichzeitig zu kämpfen, was problematisch sein kann.
    Bei mir gibt es deshalb vor den Impfungen immer eine Kotprobe. Ich hatte aber bisher nur bei Neuzugängen Kokis, nie eine Reinfektion bei mir.

  3. #3
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.945

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich persönlich behandele auch immer geringen Kokibefall. Damit bin ich bisher gut gefahren.
    Ich habe auf das Medi vom TA verzichtet und den Nasen stattdessen Majoran und Oregano zur Verfügung gestellt. Das haben sie sich eine Zeit lang in rauhen Mengen reingezogen, bis plötzlich Schluss damit war.

    KP war danach sauber!

    Vorsoglich habe ich ihnen das inzwischen auch in ihrem Garten angepflanzt und dort wird es sowas von ignoriert, dass es munter vor sich hin blüht und ich vermutlich im nächsten Jahr jede Menge neue Pflanzen jäten darf.

    @Sniccers:
    Du gibst keine KPs ab? Auch nicht vor dem Impfen? Oder du impfst nicht?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.095

    Standard

    Sie impft aus Prinzip nicht.....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Niemals würde ich mich auf Oregano und Majoran alleine verlassen. Zur zusätzlichen Unterstützung ja, aber als "Medikament" nicht.

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.945

    Standard

    Hat bei meinen aber den geringen Befall (nachweislich durch KP) kuriert ohne Chemie, und damit bin ich zufrieden
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Hat bei meinen aber den geringen Befall (nachweislich durch KP) kuriert ohne Chemie, und damit bin ich zufrieden
    Du weißt aber schon, dass Kokis (und andere Parasiten) zyklisch auftreten und nicht in jeder KP nachweisbar sind? Nur weil ´ne Probe clean ist, heißt das nicht, dass da nichts ist. Man muss beim Sammeln der KP schon etwas Glück haben. Hinzu kommen noch Labore, die mehr oder weniger gut arbeiten.

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    @Sniccers:
    Du gibst keine KPs ab? Auch nicht vor dem Impfen? Oder du impfst nicht?
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Sie impft aus Prinzip nicht.....
    @inwi

    Vllt. solltest du am besten gleich feiveline fragen, wenn du eine Frage an mich hast, denn sie ist der Ansicht bestens über mich und meine Kaninchen Bescheid zu wissen. Ob das dann so alles seine Richtigkeit hat, was feiveline meint zu wissen, ist wieder eine andere Sache.

    Ja, ich gebe keine KP ab und ich lasse meine Kaninchen nicht mehr impfen, was aber nichts mit Prinzipien zu tun hat, sondern mit einer sehr unschönen Erfahrung.

  9. #9
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Durchfall hat keiner bei mir.
    Ich wollte eine meiner jungen Häsinnen vermitteln und habe deshalb Kot untersucht.

    Eines meiner Paare macht grade eine ZF miteinander in der Wohnung. Und die müffeln sehr. Ich nehme an auf Grund der Kokis.
    Habe jetzt alle Gehege einmal ausgekocht. Baycox gibt es auch.

    Ich vermute, dass die Infektion von meinem neuesten Widder kommt. Da hatte ich zwar auch Kot kontrolliert, aber es ist meine einzige Erklärung, warum die eine Gruppe Kokis hat, und nun die beiden ZFler auch. Denn zu beiden Gruppen hatte er Kontakt.

    Ich danke euch für eure Einschätzungen.
    Eine Freundin hat damals das komplette Gehege abgeflammt. Die hatte aber auch Symptome bei ihren Monstern.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  10. #10
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich behandel immer nur die Tiere und halte ansonsten ganz normale Hygiene, wie immer .
    Ich koche, backe und dampfe nicht ab. Kokis sind ja nicht die Pest

    Viele Tiere haben Kokis ohne das die Halter es wissen weil die meisten Leute gar nicht regelmäßig Kotproben abgeben....
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Viele Tiere haben Kokis ohne das die Halter es wissen weil die meisten Leute gar nicht regelmäßig Kotproben abgeben....
    Dann bleibt ja die Frage, wie sinnvoll überhaupt eine Behandlung ist, wenn in einer Routine-KP welche gefunden werden.
    Natürlich vorausgesetzt, die Tiere sind ansonsten fit.
    Es gibt ja TAs, die grundsätzlich behandeln wollen, sobald sie was finden.

    Da Kokis ja wohl "allgegenwärtig" sind, müsste man die Tiere ja dann ab sofort unter sterilen Bedingungen halten und sozusagen den Teufel mit dem Belzebub austreiben.

    Lisa, deine zeigen aber Symptome, oder?
    Ich würde nur einen mittel- bis hochgradigen Befall in der Kotprobe behandeln, bei symptomlosen Tieren.
    Bei Kaninchen mit Symptomen hingegen würde ich auch einen geringgradigen Befall behandeln, da dann das Immunsystem scheinbar mit dem Befall nicht klar kommt.
    Im März hatten meine Kaninchen hochgradigen Befall, aber nur eins von vier Kaninchen hatte deutliche Symptome. Es wurden natürlich dennoch alle behandelt.
    Genau so handhabe ich es auch!
    Ich würde sogar soweit gehen das ich beim dem fall von März der 4 Tiere das Symptomtier behandelt hätte und die Behandlung der anderen 3 von einer sammelprobe nur der 3 abhängig gemacht hätte....


    Kann mich da nur anschließen. Solange keine Jungtiere betroffen sind, muss man aus Kokis kein Drama machen.


  11. #11
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich behandel immer nur die Tiere und halte ansonsten ganz normale Hygiene, wie immer .
    Ich koche, backe und dampfe nicht ab. Kokis sind ja nicht die Pest

    Viele Tiere haben Kokis ohne das die Halter es wissen weil die meisten Leute gar nicht regelmäßig Kotproben abgeben....
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Viele Tiere haben Kokis ohne das die Halter es wissen weil die meisten Leute gar nicht regelmäßig Kotproben abgeben....
    Dann bleibt ja die Frage, wie sinnvoll überhaupt eine Behandlung ist, wenn in einer Routine-KP welche gefunden werden.
    Natürlich vorausgesetzt, die Tiere sind ansonsten fit.
    Es gibt ja TAs, die grundsätzlich behandeln wollen, sobald sie was finden.

    Da Kokis ja wohl "allgegenwärtig" sind, müsste man die Tiere ja dann ab sofort unter sterilen Bedingungen halten und sozusagen den Teufel mit dem Belzebub austreiben.

    Lisa, deine zeigen aber Symptome, oder?
    Ich würde nur einen mittel- bis hochgradigen Befall in der Kotprobe behandeln, bei symptomlosen Tieren.
    Bei Kaninchen mit Symptomen hingegen würde ich auch einen geringgradigen Befall behandeln, da dann das Immunsystem scheinbar mit dem Befall nicht klar kommt.
    Im März hatten meine Kaninchen hochgradigen Befall, aber nur eins von vier Kaninchen hatte deutliche Symptome. Es wurden natürlich dennoch alle behandelt.
    Genau so handhabe ich es auch!
    Ich würde sogar soweit gehen das ich beim dem fall von März der 4 Tiere das Symptomtier behandelt hätte und die Behandlung der anderen 3 von einer sammelprobe nur der 3 abhängig gemacht hätte....


    Kann mich da nur anschließen. Solange keine Jungtiere betroffen sind, muss man aus Kokis kein Drama machen.

    Gerade auch Jungtiere kann man sehr gut mit Oregano behandeln. Habe ich schon gemacht und ihnen ging es sehr gut damit.

    Tendenziell haben gerade Jungtiere öfter Kokzidien, da bei ihnen die Darmflora in den ersten Wochen noch nicht ausgebildet ist. Ich persönlich würde da keinen Hammer drauf setzen, sondern die Jungtiere unterstützen, damit sie diese Zeit so gesund wie möglich überstehen. In freier Natur haben Wildibabys auch Kokzidien, dort bedienen sie sich auch der Wildkräuter, um sie loszuwerden.

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Da ich nur Kotproben untersuchen lasse, wenn mit dem Kot etwas nicht in Ordnung ist, weiß ich gar nicht, ob oder wann meine Kaninchen Kokzidien haben oder nicht und dementsprechend werden sie auch mit nichts behandelt, solange ich nicht wegen irgendwelchen Symptomen eine Kotprobe untersuchen lasse.
    Dann kannst Du aber auch nicht ständig schreiben
    Kokis (und auch Würmer) hatte trotz dieser "minderwertigen" Behandlung keiner mehr.
    wenn Du es gar nicht weißt...
    Damit du zufrieden bist und nicht immer alle Beiträge von mir "zerlegen" musst:

    "Mit bzw. wegen Kokis (und auch Würmern) hatte trotz dieser "minderwertigen" Behandlung seitdem kein Kaninchen mehr Probleme/Symptome."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  2. Kokzidien & Co
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 18:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •