Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wie bade ich am besten meinen Roger?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe 2 alte, größere Salatschüsseln. Diese fülle ich mit handwarmem Wasser, etwa so hoch, dass nur der Hintern nass wird. In eine Schüssel gebe ich goldene Schmierseife (ist scheinbar im Norden Deutschlands einfacher zu bekommen ). Dann weiche ich das Kaninchen in der Seifenschüssel ein und anschließend spüle ich das Kaninchen im klaren Wasser ordentlich aus.
    Dann mit Handtuch abtrocknen und anschließend noch mit Küchenrolle (saugt sehr gut). Und wenn das Kaninchen dann nicht so empfindlich ist, föhne ich noch. Falls das nicht geht, richte ich Rotlicht auf eine Gehegeecke aus.

    Goldene Schmierseife ist bisher das beste, was mir untergekommen ist, um festgetrockneten Dreck vom Kaninchen abzuweichen.
    Kaninchen in Außenhaltung würde ich erst wieder raussetzen, wenn sie komplett trocken sind. Wobei ich ein sich eindreckendes Tier eh nicht draußen halten würde.

    Edit: Das alles mache ich auf dem Boden und nicht auf dem Tisch, damit mir kein Kaninchen runterfallen kann.

    Wurde denn mal geklärt, woher das Einnässen und der Durchfall kommt? Wenn ja, was wurde bisher alles untersucht?
    Geändert von Sylke (19.08.2015 um 12:35 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich habe 2 alte, größere Salatschüsseln. Diese fülle ich mit handwarmem Wasser, etwa so hoch, dass nur der Hintern nass wird. In eine Schüssel gebe ich goldene Schmierseife (ist scheinbar im Norden Deutschlands einfacher zu bekommen ). Dann weiche ich das Kaninchen in der Seifenschüssel ein und anschließend spüle ich das Kaninchen im klaren Wasser ordentlich aus.
    Dann mit Handtuch abtrocknen und anschließend noch mit Küchenrolle (saugt sehr gut). Und wenn das Kaninchen dann nicht so empfindlich ist, föhne ich noch. Falls das nicht geht, richte ich Rotlicht auf eine Gehegeecke aus.

    Goldene Schmierseife ist bisher das beste, was mir untergekommen ist, um festgetrockneten Dreck vom Kaninchen abzuweichen.
    Kaninchen in Außenhaltung würde ich erst wieder raussetzen, wenn sie komplett trocken sind. Wobei ich ein sich eindreckendes Tier eh nicht draußen halten würde.

    Edit: Das alles mache ich auf dem Boden und nicht auf dem Tisch, damit mir kein Kaninchen runterfallen kann.

    Wurde denn mal geklärt, woher das Einnässen und der Durchfall kommt? Wenn ja, was wurde bisher alles untersucht?

    Ganz genau so mache ich es auch.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.020

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ich habe 2 alte, größere Salatschüsseln. Diese fülle ich mit handwarmem Wasser, etwa so hoch, dass nur der Hintern nass wird. In eine Schüssel gebe ich goldene Schmierseife (ist scheinbar im Norden Deutschlands einfacher zu bekommen ). Dann weiche ich das Kaninchen in der Seifenschüssel ein und anschließend spüle ich das Kaninchen im klaren Wasser ordentlich aus.
    Dann mit Handtuch abtrocknen und anschließend noch mit Küchenrolle (saugt sehr gut). Und wenn das Kaninchen dann nicht so empfindlich ist, föhne ich noch. Falls das nicht geht, richte ich Rotlicht auf eine Gehegeecke aus.

    Goldene Schmierseife ist bisher das beste, was mir untergekommen ist, um festgetrockneten Dreck vom Kaninchen abzuweichen.
    Kaninchen in Außenhaltung würde ich erst wieder raussetzen, wenn sie komplett trocken sind. Wobei ich ein sich eindreckendes Tier eh nicht draußen halten würde.

    Edit: Das alles mache ich auf dem Boden und nicht auf dem Tisch, damit mir kein Kaninchen runterfallen kann.

    Wurde denn mal geklärt, woher das Einnässen und der Durchfall kommt? Wenn ja, was wurde bisher alles untersucht?

    Ganz genau so mache ich es auch.
    Ich auch , mir ist es auch lieber das Ganze auf dem Boden zu machen falls das Nin doch versucht zu springen. Aber bisher hat es so immer ganz entspannt geklappt.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 475

    Standard

    Huhu ,

    Danke ihr lieben für die super Tipps! Dann werde ich mich heute abend mal mit einer Schüssel bewaffnen und zur Tat schreiten . Leider habe ich natürlich die tolle Seife nicht, woher bekommt man die denn?
    Macht ihr anderen es ohne Seife oder was schaumiges?

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Wurde denn mal geklärt, woher das Einnässen und der Durchfall kommt? Wenn ja, was wurde bisher alles untersucht?
    Zu der Frage habe ich grade diesen Thread gepostet

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=123068

    Liebe Grüße!

  5. #5
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Durch meine Einweichmethode brauchte ich keinen Zusatz.

    Viel Glück

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Roger ist platt und frisst/trinkt kaum
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •