Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Ist dieser Trixi-Stall mardersicher?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Meine Tiere sind da nur nachts drin. Wenn sie sich verstehen, denke ich reicht der Platz für die paar Stunden.
    Hm, auch für "nur" nachts finde ich es ein bisschen zuwenig Platz, da ja gerade Kaninchen ja besonders nachts sehr aktiv sind...
    Auf jeden Fall! Zumal die Nächte ja nicht kürzer werden. Im Winter ist nur ca. 8 Stunden hell. Was dann ? 16 Stunden Kabuff?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Nö, Innenhaltung

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Meine Tiere sind da nur nachts drin. Wenn sie sich verstehen, denke ich reicht der Platz für die paar Stunden.
    Hm, auch für "nur" nachts finde ich es ein bisschen zuwenig Platz, da ja gerade Kaninchen ja besonders nachts sehr aktiv sind...
    Auf jeden Fall! Zumal die Nächte ja nicht kürzer werden. Im Winter ist nur ca. 8 Stunden hell. Was dann ? 16 Stunden Kabuff?

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Nö, Innenhaltung

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Meine Tiere sind da nur nachts drin. Wenn sie sich verstehen, denke ich reicht der Platz für die paar Stunden.
    Hm, auch für "nur" nachts finde ich es ein bisschen zuwenig Platz, da ja gerade Kaninchen ja besonders nachts sehr aktiv sind...
    Auf jeden Fall! Zumal die Nächte ja nicht kürzer werden. Im Winter ist nur ca. 8 Stunden hell. Was dann ? 16 Stunden Kabuff?
    Dann frage ich mich erstrecht warum sie nachts dann nicht laufen dürfen , tags aber ja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Nö, Innenhaltung

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Meine Tiere sind da nur nachts drin. Wenn sie sich verstehen, denke ich reicht der Platz für die paar Stunden.
    Hm, auch für "nur" nachts finde ich es ein bisschen zuwenig Platz, da ja gerade Kaninchen ja besonders nachts sehr aktiv sind...
    Auf jeden Fall! Zumal die Nächte ja nicht kürzer werden. Im Winter ist nur ca. 8 Stunden hell. Was dann ? 16 Stunden Kabuff?
    Dann frage ich mich erstrecht warum sie nachts dann nicht laufen dürfen , tags aber ja
    Das frage ich mich auch...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich würde so einen Stall auch nicht zum Einsperren wollen. Meine hatten heute Kastratermin und die wohnen gerade im XXL-Käfig im Haus (mit Auslauf im Wohnzimmer), bis es grob verheilt ist, wegen den extrem vielen Schmeißfliegen durch die Nachbarspferde. Da habe ich schon voll das miese Gewissen bei.

    Ansonsten traue ich diesen Ställen in Außenhaltung auch nicht sonderlich, was Haltbarkeit, Stabilität und Maschenweite angeht. Irgendwie hätte ich da Bedenken.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 909

    Standard

    Mein Opa hatte Kaninchen. In Buchten. Einmal saß links oben ein Weibchen, rechts oben ein Bock. Getrennt waren sie durch 2,5cm dicke Presspanplatten, also ein recht ordentliches Hindernis. Bis eines Abends der Bock zur Dame wollte... er hat also in einer Nacht diese 2,5cm durchgenagt und das so, dass er rüberkam.

    Die Trixie-Ställe sind aus so dünnem, labberigem Holz gebaut, ich würde es meinen Schnecken zutrauen, sich da durchzuschlabbern. Nie im Leben halte ich sie für Raubtiersicher. Mag ja sein, dass Marder nicht die großen Nager sind, aber wenn ich bedenke, wie schnell der obige Bock zu seiner Dame gelangte...

    Über Platzangebot für absolute Notfalltiere kann man sich streiten, es ist vermutlich schöner, wenn sie dann Platz haben, ich wäre jedoch froh, sie erstmal aus einem Notfall rauszuholen, aufzupäppeln und gesundzupflegen. Danach würde ich mich dann bemühen, gaaaaaanz schnell ein schönes neues Heim zu finden, aber ich glaube, die Ansichten zu diesen Themen sind stark unterschiedlich.

    Aber auch zur Quarantäne sind diese Ställe dann nur bedingt geeignet, schätze ich, denn gaaaanz so gut lässt Holz mit seinen Fasern und Ritzen sich nicht desinfizieren. Da ist ein Plasstikkäfig schon geeigneter, denke ich... Das muss aber jeder selbst wissen. Als ich damals meine Pflegekinder hierhatte (ja, ich habe sie in zwei aneinandergebundenen Käfigen gehalten, das musste für die Zeit einfach sein, sie leben jetzt auf genug Quadratmetern, um sich jederzeit gut bewegen zu können, dafür habe ich gesorgt ), war ich sehr froh, die Plastikkäfigwannen einfach auszuleeren und mal mit kochendem Wasser übergießen zu können, ich wusste schlielich nicht, was sie aus ihrem Dreckskäfig beim Vorbesitzer alles mitgebracht haben.

    Hoffentlich konnte das weiterhelfen

    LG
    Anna

  7. #7
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Eine pressspanplatte ist aber auch kein Hindernis

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich habe momentan einen Innenkäfig draußen, der ja auch diese Gitterabstände hat. Ich habe den für so weit sicher gehalten, wenn man an der Türschließe nachbessert, aber nachdem ich dann doch von Fällen gelesen hatte, in denen sich ein Marder durch diese Gitter bugsiert hat, war mir das zu unsicher und es kam noch Volierendraht zusätzlich drüber. Ich denke, das ist halt auch eine Frage der Gitterqualität - ein stabiler Doppelstabzaun lässt sich absolut nicht verbiegen, aber so stabil sind diese Gitter bei Weitem nicht. Ohne die Nachbesserung wäre mir nicht ganz wohl dabei gewesen. An so einem Stall würde ich wahrscheinlich so viel nachbessern wollen, dass ich im Endeffekt besser ganz selbst bauen könnte

    Meine eigenen würde ich da auch nicht drin unterbringen, auch in der kürzesten Nacht nicht, das ist schon arg klein.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aussengehege mardersicher?
    Von Ludovica99 im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.03.2015, 09:13
  2. Reicht dieser Stall im Außengehege?
    Von Momo78 im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 16:10
  3. Sind Freilaufgitter mardersicher?
    Von iris im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 13:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •