Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich würde in so einen Stall auch nichts einsperren, gerade in den abend und frühmorgenstunden.
Nachts schlafen meine, das ist aber von elf bis fünf.... Aber eingesperrt würden sie anfangen zu randalieren und sich zu bekämpfen
Geändert von Marshmallow (13.08.2015 um 15:07 Uhr)
Ich würde so einen Stall auch nicht zum Einsperren wollen.Meine hatten heute Kastratermin und die wohnen gerade im XXL-Käfig im Haus (mit Auslauf im Wohnzimmer), bis es grob verheilt ist, wegen den extrem vielen Schmeißfliegen durch die Nachbarspferde. Da habe ich schon voll das miese Gewissen bei.
Ansonsten traue ich diesen Ställen in Außenhaltung auch nicht sonderlich, was Haltbarkeit, Stabilität und Maschenweite angeht. Irgendwie hätte ich da Bedenken.
Mein Opa hatte Kaninchen. In Buchten. Einmal saß links oben ein Weibchen, rechts oben ein Bock. Getrennt waren sie durch 2,5cm dicke Presspanplatten, also ein recht ordentliches Hindernis. Bis eines Abends der Bock zur Dame wollte... er hat also in einer Nacht diese 2,5cm durchgenagt und das so, dass er rüberkam.
Die Trixie-Ställe sind aus so dünnem, labberigem Holz gebaut, ich würde es meinen Schnecken zutrauen, sich da durchzuschlabbern. Nie im Leben halte ich sie für Raubtiersicher. Mag ja sein, dass Marder nicht die großen Nager sind, aber wenn ich bedenke, wie schnell der obige Bock zu seiner Dame gelangte...
Über Platzangebot für absolute Notfalltiere kann man sich streiten, es ist vermutlich schöner, wenn sie dann Platz haben, ich wäre jedoch froh, sie erstmal aus einem Notfall rauszuholen, aufzupäppeln und gesundzupflegen. Danach würde ich mich dann bemühen, gaaaaaanz schnell ein schönes neues Heim zu finden, aber ich glaube, die Ansichten zu diesen Themen sind stark unterschiedlich.
Aber auch zur Quarantäne sind diese Ställe dann nur bedingt geeignet, schätze ich, denn gaaaanz so gut lässt Holz mit seinen Fasern und Ritzen sich nicht desinfizieren. Da ist ein Plasstikkäfig schon geeigneter, denke ich... Das muss aber jeder selbst wissen. Als ich damals meine Pflegekinder hierhatte (ja, ich habe sie in zwei aneinandergebundenen Käfigen gehalten, das musste für die Zeit einfach sein, sie leben jetzt auf genug Quadratmetern, um sich jederzeit gut bewegen zu können, dafür habe ich gesorgt), war ich sehr froh, die Plastikkäfigwannen einfach auszuleeren und mal mit kochendem Wasser übergießen zu können, ich wusste schlielich nicht, was sie aus ihrem Dreckskäfig beim Vorbesitzer alles mitgebracht haben.
Hoffentlich konnte das weiterhelfen
LG
Anna
Das kommt immer auf die einzelnen Tiere an, denke ich. Weder von meinen Innenkaninchen, die dauerhaft knapp 8m² haben, noch von denen draussen höre ich nachts auch nur einen Mucks. Der Aussenstall steht direkt vor meinem Schlafzimmerfenster, das würde ich hören. Viele Kaninchen sind i.d.R. doch eher faule Leute - meine definitiv - die mal ihre Minuten haben, aber sonst eher viel rumliegen. Sollte sich da Bewegung aufstauen, was mir noch nicht aufgefallen wäre, müssen sie die halt in den verbleibenden 18 oder 19 Stunden abbauen
Zudem ging es ja um Pflegis, es ist also eh nur für übergangsweise.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen