Ich habe ein Gehege aus Stahl. Die Firma, bei der ich es gekauft habe, hat es mir empfohlen, weil es viel stabiler als Aluelemente ist, insbesondere im Winter wegen der Schneelast. Außerdem ist der Draht flächig angeschweißt und nicht nur punktuell genietet. Und es ist wirklich stabil zusammengeschraubt, ohne irgendwelche Plastikeckverbinder. Und das Beste ist, dass man es jederzeit problemlos erweitern kann, was wir auch vor haben. Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden.
Gekauft habe ich es hier: http://volieren-kaefige.jimdo.com/
Mein Gehege ist 8 x 2 m, allerdings hat es an einer langen Seite keine Gitter, da dort eine Mauer ist. Es hat mich so ca. 900 Euronen gekostet.
Öhm, ja, also dass es ein Problem bei Alu mit der Schneelast geben sollte, das muss den vielen Alu-Volieren in der Schweiz wohl irgendwie entgangen sein.![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich habe ein Gehege aus Stahl und habe es feuerverzinken lassen. Wiegt 700 kg das Schätzchenmir waren die aus Alu aber auch nicht vertrauenserweckend genug. Meins ist selbst gebaut uns ich hoffe unkaputtbar. Alles in allem mit Bagger und Bodenwanne und Platten und angebautem Gartenhaus komme ich auf rund 2000 Euro.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen