Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Aussengehege aus Alu - wer hat Erfahrungen damit?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt zwei Volieren aus Alu bestellt, bei Mönning. Das eine Gehege ist etwa 7mx3m und kostet etwa 2'500 €, und das zweite ist 6mx3m oder so etwas und kostet etwa 2'000 €. Das sind jetzt nur die Volierenkosten. Ich werd' ein bisschen mehr Aufwand haben als Andrea S., weil der Boden, auf den die Gehege zu stehen kommen, noch Humus ist (der weg muss) und ein leichtes Gefälle hat, das ausgeglichen werden muss. Sonst laufe ich Gefahr, dass sich das Ganze im Laufe der Zeit hebt, senkt oder sonstwie verzieht.

    Der Anbieter ist total unkompliziert, hat schnell auf meine Email Anfrage reagiert und beim ersten mal schon Richtpreise angegeben. Der Endpreis blieb dann nachvollziehbar in der preislichen Umgebung, weil sich im Laufe der Planung noch Grössenanpassungen ergaben.
    Die Kosten unserer Gehege passen ja gut überein, also scheinen es angemessene Preise zu sein.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 1.997

    Standard

    Ich habe ein Gehege aus Stahl. Die Firma, bei der ich es gekauft habe, hat es mir empfohlen, weil es viel stabiler als Aluelemente ist, insbesondere im Winter wegen der Schneelast. Außerdem ist der Draht flächig angeschweißt und nicht nur punktuell genietet. Und es ist wirklich stabil zusammengeschraubt, ohne irgendwelche Plastikeckverbinder. Und das Beste ist, dass man es jederzeit problemlos erweitern kann, was wir auch vor haben. Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden.

    Gekauft habe ich es hier: http://volieren-kaefige.jimdo.com/

    Mein Gehege ist 8 x 2 m, allerdings hat es an einer langen Seite keine Gitter, da dort eine Mauer ist. Es hat mich so ca. 900 Euronen gekostet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Öhm, ja, also dass es ein Problem bei Alu mit der Schneelast geben sollte, das muss den vielen Alu-Volieren in der Schweiz wohl irgendwie entgangen sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Danke euch erstmal für die Tipps.

    Preislich ist das ja noch im grünen Bereich, da kommen viele mit Holz auch hin. Die Diskussion über Alu vs. Stahl scheint ja überall zu laufen, soweit ich das jetzt schon mehrfach lesen konnte.

    Da werde ich mich auch nochmal schlau machen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Öhm, ja, also dass es ein Problem bei Alu mit der Schneelast geben sollte, das muss den vielen Alu-Volieren in der Schweiz wohl irgendwie entgangen sein.
    Finde ich auch absolut nicht vertrauenswürdig deswegen. Sämtliche Terassenbauer nutzen Aluprofile+Echtglas, die sind dann wohl alle bekloppt wenn es nach der Dame geht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Öhm, ja, also dass es ein Problem bei Alu mit der Schneelast geben sollte, das muss den vielen Alu-Volieren in der Schweiz wohl irgendwie entgangen sein.
    Finde ich auch absolut nicht vertrauenswürdig deswegen. Sämtliche Terassenbauer nutzen Aluprofile+Echtglas, die sind dann wohl alle bekloppt wenn es nach der Dame geht.
    Auf der Webseite steht ein Haufen Schrott - bei Alu kommt es bezüglich der Belastbarkeit auf das Profil und die Legierung sowie natürlich auf die Konstruktion an, und dann kann das problemlos Tonnen tragen und passt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Ich habe ein Gehege aus Stahl und habe es feuerverzinken lassen. Wiegt 700 kg das Schätzchen mir waren die aus Alu aber auch nicht vertrauenserweckend genug. Meins ist selbst gebaut uns ich hoffe unkaputtbar. Alles in allem mit Bagger und Bodenwanne und Platten und angebautem Gartenhaus komme ich auf rund 2000 Euro.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.394

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Gehege aus Stahl und habe es feuerverzinken lassen. Wiegt 700 kg das Schätzchen mir waren die aus Alu aber auch nicht vertrauenserweckend genug. Meins ist selbst gebaut uns ich hoffe unkaputtbar. Alles in allem mit Bagger und Bodenwanne und Platten und angebautem Gartenhaus komme ich auf rund 2000 Euro.
    Das hört sich echt günstig an, Simone.........wie groß ist das Gehege? Und was heißt selbst gebaut?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahn abgebrochen – Wer hat damit Erfahrungen?!?!
    Von hasili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 15:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •