Ich füttere Cunis so:
Jeden Abend gibt es eine große oder zwei kleine Hände in einem großem Teller für drei Kaninchen, ansonsten sollen sie Wiese fressen.
Das genügt bei unserem Bauchkandidaten locker aus![]()
Ich füttere Cunis so:
Jeden Abend gibt es eine große oder zwei kleine Hände in einem großem Teller für drei Kaninchen, ansonsten sollen sie Wiese fressen.
Das genügt bei unserem Bauchkandidaten locker aus![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Proprebac enthält nur enterococcus faecium, während Bene Bac sieben verschiedene Bakterienkolonien, somit aber auch wesentlich mehr Zucker enthält. Ich finde auch die Darreichungsform (Suspension) vom ProPreBac angenehmer.
Aber das ist vielleicht auch einfach "Geschmackssache" was man lieber mag.
Ja, das ProPreBac ist sozusagen die Vorstufe zum BeneBac, was die Bakterien angeht.
Ich ziehe davon überhaupt keins vorDa ich sehe, wie wunderbar meine Kaninchen auch ohne dieses Zeugs klar kommen, frage ich mich, wozu ich das geben soll.. Die Ursachen beheben, das ist das A&O. Die sekundären Erkrankungen verschwinden meist von selbst, je nachdem welche es ist, aber Hefen in jedem Fall. Solange es "nur" mal zwischendurch etwas Durchfall ist, mach ich mir noch keinen Kopf. Sobald das Tier Futter verweigert oder unter Aufgasungen leidet, ziehe ich diese Präparate in Betracht, ansonsten nicht.
Bislang habe ich sie noch nie wirklich gebraucht. Ich habe Kiwhy damit damals vollgepumpt, da mir noch nicht klar war, dass er Zahnprobleme hatte und Hefen sekundärer Natur sind. Seit dem ich so viele Kuren mit den verschiedenen Präparaten durch habe, find ich sie nur noch ätzend.![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen