Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Ninja - Übergewicht, Matschkot - bin ratlos

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kann dir mal sagen wie es hier ist... Holly verträgt fast gar nix. Was zur absoluten Explosion (mit Waschen!!) führt ist:

    Jeglicher Trockenkram (Trockenkräuter, Sämereien)
    Karotten
    Kohlrabiblätter


    Die einzige Fütterung die hier im Winter funktionierte war: 2 Salatherzen und sonst nur Heu, nichts weiter am Tag.


    Seit dem Frühjahr füttere ich ausreichend Wiese, Matschkot ist mal so mal so, aber recht wenig. Kommt vermutlich auf die Kräuteranzahl an.


    Und wenn es nach Holly geht: Die frisst genau diesen ganzen Plunder, den sie nicht verträgt, am Liebsten!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich kann dir mal sagen wie es hier ist... Holly verträgt fast gar nix. Was zur absoluten Explosion (mit Waschen!!) führt ist:

    Jeglicher Trockenkram (Trockenkräuter, Sämereien)
    Karotten
    Kohlrabiblätter


    Die einzige Fütterung die hier im Winter funktionierte war: 2 Salatherzen und sonst nur Heu, nichts weiter am Tag.


    Seit dem Frühjahr füttere ich ausreichend Wiese, Matschkot ist mal so mal so, aber recht wenig. Kommt vermutlich auf die Kräuteranzahl an.


    Und wenn es nach Holly geht: Die frisst genau diesen ganzen Plunder, den sie nicht verträgt, am Liebsten!
    Ok, danke
    Also bleibt mir nur Ausschlussdiät.
    Kann so eine Unverträgluchkeit auch "plötzlich" kommen?
    Bevor sie mit Eugen zusammen kam und ungesund lebte, war ja alles ok.
    Kann es sein, dass diese ungesunde Zeit ihren Darm kaputt gemacht hat und dies zu einer Unverträglichkeit führte?
    Wie fange ich die Ausschlussdiät am Besten an?
    Einzeln setzen und nur Heu und dann warten bis Kot normal und dann ein Futtermittel dazu?

    Puh ... mein Kopf qualmt ...

    vielen Dank dass ihr euch mit mir durch das Chaos wühlt

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich finde, du fütterst viel zu viel verschiedenes Zeug, das verträgt nicht jedes Kaninchen.

    Ich würde statt dem JR Farm Grainless Complete mal das Cuni Complete von Versele Laga probieren, das ist um einiges faseriger und für die Verdauung daher besser, wenn ein Tier Probleme hat.
    Dann würde ich sämtliche anderen Trockenkramsachen (Grünhopper, Leinpellets, Haferflocken usw.) komplett weglassen, da in den Cunis alles (auch Leinsamen, Öle usw.) enthalten ist, was für den Fellwechsel hilfreich ist.
    Außerdem würde ich die Kohlmenge drastisch reduzieren, da die meisten Kohlsorten recht kalorienhaltig sind. Stattdessen würde ich Radieschenblätter und evtl. Salatherzen (wenn sie vertragen werden) füttern, die haben so gut wie keine Kalorien.
    Zusätzlich natürlich Heu und zwischendurch ein paar Äste mit Blättern.
    Auch wenn die Ernährung dann etwas trockener ist als vorher, sind die Tiere über die Cunis ausreichend versorgt - sie trinken dann halt mehr als vorher.
    Ich fahre mit einer eher einseitigen Fütterung (wenn es um Gemüse geht) seit Beginn meiner Kaninchenhaltung sehr gut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Moritz hatte auch jahrelang Matschkot.
    Ich füttere allerdings keine Wiese (frisst er irgendwie nicht). Erst wurden Hefen gefunden, dann nach der 6. oder 7. Kotprobe Würmer. Dann wurde es besser, ging aber nicht weg. Dann hatten wir Kokis.
    Schlussendlich wurde es zunächst besser, als ich Strukturmüsli fütterte (Nösenberger), aber noch immer kam ab und an was.
    Dann begann ich mit der Ausschlussdiät und stellte fest, dass er bei nicht-regionalen Futtermitteln Durchfall bekam.
    Der Kot war dann fest und kein Durchfall mehr.
    Richtig perfekt ist der Kot jetzt erst durch Cuni Complete geworden, da Moritz auch kein Heu frisst (die Backenzähne wackeln, weiß nicht, ob das unangenehm ist).

    Ich würde also auch mal sowas wie Cunis ausprobieren und dann mal über ne Ausschlussdiät nachdenken.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Svenni Beitrag anzeigen
    Moritz hatte auch jahrelang Matschkot.
    Ich füttere allerdings keine Wiese (frisst er irgendwie nicht). Erst wurden Hefen gefunden, dann nach der 6. oder 7. Kotprobe Würmer. Dann wurde es besser, ging aber nicht weg. Dann hatten wir Kokis.
    Schlussendlich wurde es zunächst besser, als ich Strukturmüsli fütterte (Nösenberger), aber noch immer kam ab und an was.
    Dann begann ich mit der Ausschlussdiät und stellte fest, dass er bei nicht-regionalen Futtermitteln Durchfall bekam.
    Der Kot war dann fest und kein Durchfall mehr.
    Richtig perfekt ist der Kot jetzt erst durch Cuni Complete geworden, da Moritz auch kein Heu frisst (die Backenzähne wackeln, weiß nicht, ob das unangenehm ist).

    Ich würde also auch mal sowas wie Cunis ausprobieren und dann mal über ne Ausschlussdiät nachdenken.
    Hallo Svenni,
    Danke für deine Antwort.
    Komisch dass bei Deinen wie auch bei Ninja nach Fütterung eines vitaminisierten Futters (bei dir Nösenberger, bei uns Grainless Complete) Besserung Auftritt.
    Cuni Complete gibt es ab und an eingeweicht mit Wasser und mit einigen Tropfen Schwarzkümmelöl. Seit Umstellung der Rezeptur mögen sie die nicht mehr trocken, wenn ich sie mit Wasser etwas aufquellen lasse, stürzen sie sich drauf.
    Die Grainless Complete gefallen mir von der Zusammensetzung ähnlich gut, sind aber Pellets. Da ich nicht immer aufgeweichte Cunis im Gehege stehen haben möchte, gibt es hier die Grainless Complete ad lib.
    Alle mögen die und fressen sie nur bei Bedarf. So wurden zB Anfang des Jahres wo es noch kalt war, ca. 2 Handvoll pro Woche, bei Wiesenfütterung ca. 1 Handvoll pro Woche und aktuell ca. 1,5 Handvoll pro Woche gefressen.
    Ninja frisst recht gerne Heu, ich probiere auch grade neue Heusorten aus. Sie isst auch gerne Trockenkräuter. Am liebsten aber frisst sie Kohlköpfe (speziell Weißkohl).

    Edit: bei vitaminisiertem Strukturmüsli wie Nösenberger oder Berkel-Getreide-Kräuter Mix, trat auch Besserung ein, allerdings nahmen alle stark zu.
    Grainless Herbs ist auch vitaminisiert und nicht pelletiert oder extruiert, also eigentlich ideal. Leider preislich für mich recht hart an der Grenze.
    Geändert von Natie (01.08.2015 um 00:30 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Meine Molly fing mit einem Jahr an und produzierte erst teilweise Matschkot und dann schließlich flüssige Kotfladen. Ich kam um eine Ausschlußdiät nicht herum und übrig blieb Heu, trockene Blätter, Hirse und Grünrollis. Die anderen hier genannten Trofu gabs damals noch nicht. Alles andere an Futter ging nicht. Gefüttert wurde immer getrennt im Käfig. Das kannten sie und klappte gut. Sie ist damit dann 8,5 Jahre alt geworden und starb an der Injektionsnarkose bei ihrer 1. Zahnkorrektur. Das, was sie gerne gefressen hätte, hat sie leider auch am wenigsten vertragen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Vielen Dank an alle die versuchen uns zu helfen
    Ich weiß, ich schreibe manchmal etwas ruppig, ich versuche aber nur zu verstehen und frag daher nach. Manchmal hört es sich vielleicht an, als ob ich Ratschläge "abschmettere", so ist es aber nicht gemeint. Ich möchte nur ausführlich die Situation hier wiedergeben. Bzgl. dem Matschkot bin ich einfach sehr unerfahren und fühl mich da grade einfach ratlos und hilflos.

    Kann mir vielleicht noch jemand was dazu sagen?

    Zitat Zitat von Natie Beitrag anzeigen

    Ok, danke
    Also bleibt mir nur Ausschlussdiät.
    Kann so eine Unverträgluchkeit auch "plötzlich" kommen?
    Bevor sie mit Eugen zusammen kam und ungesund lebte, war ja alles ok.
    Kann es sein, dass diese ungesunde Zeit ihren Darm kaputt gemacht hat und dies zu einer Unverträglichkeit führte?
    Wie fange ich die Ausschlussdiät am Besten an?
    Einzeln setzen und nur Heu und dann warten bis Kot normal und dann ein Futtermittel dazu?


    Puh ... mein Kopf qualmt ...

    vielen Dank dass ihr euch mit mir durch das Chaos wühlt
    @Teddy: wie hast du das mit der getrennten Fütterung hinbekommen?
    Ich achte darauf dass immer genügend Futter im Gehege ist. Das würde dann ja nicht mehr gehen.
    Für den Fall der Fälle, wenn Ninja jetzt mehrere Frischfuttersorten nicht verträgt - bleibt mir doch eigentlich nur sie von der Gruppe zu nehmen und ihr ein ähnlich Futtersensiblen Partner zu holen, oder?
    Ich kann doch dann nicht die ganze Gruppe für Ninjas Unverträglichkeiten "leiden" lasen, oder?

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Du hast jetzt ja schon sehr viel Antworten bekommen, aber ich will dennoch kurz meinen Senf dazugeben

    Meine Hannah kam als Notfellchen hier an und hatte lt. Vorbesitzer schon immer Matschkot.....und weil sie immer siffig am Popo war, kam es zu ständigen Blasentzündungen bedingt duch die Bakterien.
    Ich mußte sie tgl. waschen und auch hier waren mehrere KP unauffällig.

    Nach langem Hin-und-Her hab ich festgestellt, dass Hannah bei reiner Wiesenfütterung, sämtlichen Zweigen, Sträuchern, halt alles von draußen und sonst nur Heu ...einwandfreien Kot hat.

    Trockenes bzw. Trockenkräuter bekommen all meine Tiere grundsätzlich nicht.
    An Sämereien gibts nur Sonnenblumenkerne gemischt mit Leinsamen bei Bedarf und sonst nur Dinge von draussen.

    Ich finde, dass die verschiedenen Konsistenzen des Futters.... Blättrig, Knollig, getrocknet bröselig, faserig lang oder kurz und hart...keine Ahnung halt das ganze Durcheinander...einfach viel zu viel für den empfindlichen Kaninchenmagen sind. Der Organismus muß sich ständig umstellen und das können viele Kaninchen nicht so gut ab.

    Je gleichbleibender und weniger neues ausprobieren....und nicht so viel durcheinander.....damit klappt das meiner Erfahrung nach am besten.

    Ich finde weder Ninja noch der Rest sollte darunter leiden und wenn sie halt etwas moppelig ist, dann ist es halt so . Nur wegen des Matschkots würde ich mal eine Zeitlang nur wenige Komponenten ausprobieren und dann immer dasselbe für eine Weile

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen

    Ich finde, dass die verschiedenen Konsistenzen des Futters.... Blättrig, Knollig, getrocknet bröselig, faserig lang oder kurz und hart...keine Ahnung halt das ganze Durcheinander...einfach viel zu viel für den empfindlichen Kaninchenmagen sind. Der Organismus muß sich ständig umstellen und das können viele Kaninchen nicht so gut ab.

    Je gleichbleibender und weniger neues ausprobieren....und nicht so viel durcheinander.....damit klappt das meiner Erfahrung nach am besten.

    Ich finde weder Ninja noch der Rest sollte darunter leiden und wenn sie halt etwas moppelig ist, dann ist es halt so . Nur wegen des Matschkots würde ich mal eine Zeitlang nur wenige Komponenten ausprobieren und dann immer dasselbe für eine Weile
    Vielen Dank Birgit

    Ninja ist nicht moppelig, sie ist dick, fast fett sogar
    Gestern sagte die Waage 3260g, das sind fast 800g mehr wie im Schnitt die anderen ...
    Ich hab Ninja gestern auch einzeln gesetzt (18 Uhr). Sie hat nur Heu, Stroh und 3 Tropfen Schwarzkümmelöl bekommen.
    Neben etwas Matschkot, waren heute auch normale Köttel da
    Heute Abend gibt's dann das erste Frischfutter. Ich denke es werden Salatherzen.
    Mal schauen was sie (bzw. ihre Verdauung) dazu sagt ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ich würde solche Diätspielchen nicht probieren. Der Kaninchendarm funktioniert ganz anders als bei einem Schwein oder einem Menschen.
    Kaninchen lassen verdauen. Sie haben eine Bakterienarmee die genau die Dinge verarbeiten kann die ihnen tgl. vorgesetzt werden.
    Wechselt man das zum Ausprobieren fröhlich durch, ob sie dieses oder jenes vertragen, sterben im ganzen Chaos vielleicht gerade die Bakterien die zur Verdauung hilfreich waren.

    Wurde in einer bakteriellen Kotprobe einmal eine Dysbiose festgestellt? Oder ist die Darmflora Kaninchentypisch?
    Bei Verdauungsproblemen ist das in der Regel nicht der Fall.
    So etwas kann man theoretisch dann mit AB, das die unpassenden Bakterien in Schach hält und einer sehr stringenten Ernährung und der Zuführung passender Bakterien wieder in den Griff bekommen.

    Ist der Darm stark entzündet würde man dies im Blutbild sehen. Hätte sie ein Leberproblem, das z.B. von Parasiten verursacht werden würde, würde man dies im Blutbild sehen.
    => Das wären meine Argumente für ein Blutbild.

    Starke Gewichtsabnahme geht bei Kaninchen stets auf Kosten der Leber. D.h. wenn dann sollten sie wirklich in Homöopathischen Dosen Gewicht verlieren.

    Mit dem "vorsichtigen" Testen auf Grundlage einer Heudiät siehst du beim Kaninchen nicht so wirklich was das Problem ist. Funktioniert der Blinddarm nicht richtig, manifestieren sich die Probleme mit 2-4 tägiger Verzögerung. Dann haben sie plötzlich Matschkot, weil der Blinddarm sich entleert hat und nicht weil das gerade ausprobierte Futtermittel nicht funktioniert.
    Am besten wären Heu, Wiese, Zweige. Bzw. wenige blättrige Gemüsesorten + Heu.

    Bei alten Tieren z.B. meiner Micha wird der Darm manchmal insgesamt etwas träge. Im Winter hat sie immer mit einem zu viel an Hefen zu kämpfen. Alle paar Tage sind die Beinchen braun. Karottengrün + Grünkohl verbessern das Problem. Alle anderen Sorten verschlechtern es.
    Im Sommer wenn es warm ist, ist sie viel aktiver und das fördert ihren Darm. Zudem bekommt nur Wiese + Cunis => Der Matschkot alle paar Tage ist weg.

    Ich würde sie in der Gruppe belassen und versuchen die Fütterung, recht stringent zu gestalten. Heu, Äste, Wiese (wenn möglich) tgl. und dann noch 1-2 blättrige Gemüsesorten die aber über einen Zeitraum konstant bleiben. Karotten, Äpfel usw. ausschleichen lassen oder streichen. Je nachdem wie viel sie davon bekamen.
    Geändert von Walburga (03.08.2015 um 11:23 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Jeder sagt was anderes, ich Blick nicht mehr durch

    Die große Kotprobe wurde Ende März gemacht, daraufhin bekam sie Nystatin und AB.
    Eine anschließende große KP war oB.

    Wiese ist hier aktuell nicht
    Zweige bekommen sie regelmäßig.

    Ich möchte bei Ninja keine Heudiät machen. Sie hat zwar jetzt von gestern 18 Uhr bis jetzt nur Heu und Stroh gehabt, sie bekommt aber gleich Salatherzen.

    Wenn ich die Futtermittel nicht austeste, woher soll ich sonst wissen welche sie gut verträgt?
    Daher finde ich es schwierig sie in der Gruppe zu lassen. Vorallem da ich dort nie gesehen hätte, dass sie außer Matschkot auch normale Köttel macht.

    Blutbild lasse ich machen sobald es etwas kühler ist. Mein Auto hat keine Klima und ich muss ein Stückchen zum TA fahren.
    Geändert von Natie (03.08.2015 um 13:05 Uhr)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ninja sitzt komisch?
    Von *elle* im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2011, 01:55
  2. Ninja hat Aufgasung :-( Brauche Rat
    Von *elle* im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.08.2011, 21:13
  3. Übergewicht
    Von Sunneblummm im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 04:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •