Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 90

Thema: Gelenkprobleme oder EC?

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Alles klar
    Habe gerade mit der TÄ gesprochen, sie sagt, wenn ich mir Gedanken um die Darmmotorik machen (wegen dem Morphin Pröparat) dann könnten wir es auch erstmal nur mit Novalgin versuchen, allerdings 3-4x täglich und falls das nach ein paar Tagen nicht anschlägt, dann Metacam 1x täglich+Novalgin 2x täglich.
    Die TÄ meinte, das die Kombi der beiden Schmerzmitteln halt aber ebenso Auswirkungen auf die Darmmotorik haben kann..
    Und als Notoption Morphin falls alles nichts bringt...

    Ganz blöde Frage: wegen einer richtigen Einstellung auf die Schmerzmittel, kann ich da nicht irgendeinen TA (einen, den ihr mir empfehlen könnt) anrufen und telefonisch um kurzen Rat bitten?
    Geändert von lightblue (15.07.2015 um 14:29 Uhr)

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Und direkt noch eine Frage
    In der Anleitung steht der Abstand sollte mindestens 60 cm betragen, ich habe jetzt allerdings nur 40 cm Abstand von Lampe zu Kaninchen. Wie ist das bei euch?
    Und wie lange sollte eine "Sitzung" dauern? Wie oft täglich? Und bei höheren Temperaturen draußen (jetzt sinds in meiner Wohnung 24,7 Grad) macht man das natürlich gar nicht, oder?

  3. #63
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Ich könnte ja jetzt wieder mit Metacam+Novalgin in Kombi arbeiten, bis es ihm (hoffentlich bald) besser geht, und dann wieder nur Novalgin.
    Ich habe eben eine Rotlichtlampe (100 Watt) besorgt. Kann mir jemand sagen, wie ich die richtig benutze? Also in welchem Abstand zum Tier, darf das Tier dort reinschauen oder ist das nicht gut für die Augen? Oder sollte ich in seinem Fall die Lampe quasi hinter ihn stellen, damit sich die Wäre direkt auf die betroffenen Stellen verteilt?
    Bei Knochenschmerzen eigentlich Metacam only, kein Novalgin.
    60cm Abstand, von oben, so geht es auch nicht in die Augen.

  4. #64
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Und direkt noch eine Frage
    In der Anleitung steht der Abstand sollte mindestens 60 cm betragen, ich habe jetzt allerdings nur 40 cm Abstand von Lampe zu Kaninchen. Wie ist das bei euch?
    Und wie lange sollte eine "Sitzung" dauern? Wie oft täglich? Und bei höheren Temperaturen draußen (jetzt sinds in meiner Wohnung 24,7 Grad) macht man das natürlich gar nicht, oder?
    Auf keinen Fall 40cm, bitte halte Dich an die 60cm.
    Mach die lampe an und biete es ihm an, ich würde ihn nicht zwingen.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Ist es nicht aber so, dass es durch die Spondylose bzw Arthrose auch zu Verspannungen und/oder Entzündungen der Weichteile, heißt des Bindegewebes kommt? Und dafür wäre dann ja Novalgin optimal, entzündungshemmend wirkt es nicht so gut wie Metacam, aber etwas eben schon.
    Und da Novalgin vom Magen her so gut vertragen wird, neige ich eher zu diesem Schmerzmittel
    Für die Entzündung kriegt er ja auch noch Rodicare Artrin... Ingwer versuche ich ihm auch immer irgendwie unterzujubeln

    Die Lampe hat jetzt einen Abstand von 60 cm zu ihm, er liebt es! Er fühlt sich richtig wohl darunter..... hat sogar dabei gefressen

    Ich hätte da aber drei wichtige Fragen:
    1. Wie lange sollte eine Sitzung gehen?
    2. Wie oft pro Tag?
    3. Ab welcher Innenraumtemperatur im Sommer sollte ich die Lampe nicht mehr einsetzen wegen Gefahr einer Überhitzung?

    Dankeschön

  6. #66
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Genau, und da wirkt Metacam weil es entzündungshemmend ist! Bei Bauchweh, organischen Schmerzen nimmt man Novalgin , bei Arthrosen/Spondylosen auf jeden fall Metacam.


    1. So lange er das möchte.
    2. siehe 1.
    3. siehe 1. , dann geht er schon weg.....

    versuche einfach rauszufinden wann, wie oft er es mag. Bei 30° wird er sich sicher nicht drunterlegen. Ich würde sie immer mal an machen und schauen ob er will oder nicht . Er sollte auf jeden fall jederzeit weg können .

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Er liegt jetzt schon insgesamt 30 Minuten drunter (mit einer kleinen Pinkelpause ).
    Hab nur Sorge, dass es irgendwann mal zu Verbrennungen oä. kommen kann, wenn er da jetzt regelmäßig soo lang drunter liegt. Er fühlt sich total wohl darunter... Ich habs so eingestellt, dass die Strahlen quasi nur den Popo bestrahlen.

    Jederzeit weggehen kann er natürlich, habe die Lampe auf die Lehne der Couch gestellt, direkt über "seinen Platz"

  8. #68
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn Du die 60cm einhälst ist die Wärme perfekt, keiner verbrennt dann .
    Zudem würde er dann auch vorher gehen.
    Wenn Du diese Lampen in dem China-Palstikgehäuse hast paß aber auf und lasse es nicht unbeaufsichtigt, das Gehäuse wird sehr heiß.

  9. #69
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Wie sicher ist denn, daß die Schmerzen ausschließlich durch Arthrose bzw. Gelenkerkrankungen bedingt sind und daß nur Metacam wirksam ist? Meine Lotte hat Spondylose und Bandscheibenprobleme und spricht sehr gut auf Novalgin an. Mit Metacam fühlte sie sich unwohl, fraß nicht und lahmte weiter. Mit Metacam und Novalgin zusammen ging wenig besser, nach Absetzen von Metacam und 3mal Novalgin ging es ihr wieder gut. Ich denke, daß man das einfach zeitnah mal versuchen sollte, ob 4mal Novalgin ein brauchbares Ergebnis erzielt bei genügender Dosierung. Früher gab es bei meinem TA Vetprofen (Wirkstoff Carprofen), gibts jetzt als Rimadyl. Wurde ja schon angesprochen. Evlt. ist dies hier verträglicher. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....71/6497_00.htm

    Bisher wurde ja eher unterdosiert behandelt. Die Magenprobleme sprechen ja auch eher gegen Metacam. Ich kann das gut nachvollziehen, mir geht es nämlich auch so bei ähnlichen Medis.
    http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00007112/5387__F.htm

    Ich würde ihm unter Aufsicht die Möglichkeit geben, solange unter dem Rotlicht zu liegen, wie er möchte. Nur er kann beurteilen, wie gut ihm das tut
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Fynn hat ja auch Arthrose und im Moment ist es auch schlimmer, da wäre ne Rotlichtlampe ja wirklich gut.
    Habt ihr die dann einfach den ganzen Tag an?

    Ist das Novalgin eigentlich das gleiche was wir Menschen bekommen oder gibt es da noch nen Unterschied?
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Huhu,

    ich reihe mich hier einfach mal mit ein, da bei meiner Fleur seit letzter Woche auch die Diagnose Spondylose und Athrose nach eindeutiger Röntgenaufnahme vorliegt. Die arme Maus zieht die Hinterbeinchen ganz doll nach und bekommt jetzt Metacam in erhöhter Dosis als Dauergabe. Am Samstag hat sie auch ergänzend eine Vitaminspritze beim TA bekommen. Ich fände es schön, wenn wir uns hier auch weiterhin austauschen könnten. Ich kann noch nicht viel sagen, weil wir erst seit Samstag das Metacam geben und sie hasst es und wehrt sich wie ein Teufelchen gegen die orale Gabe. Das Metacam im Futter zu verstecken klappt nicht, dann lässt sie das ganze Futter stehen. Also bleibt es bei der oralen Verabreichung.

    LG Iris

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Carprofen sagt mir nichts, vlt hat jemand Erfahrung damit?

    Ich mache sie nur an, wenn Jakob auf seinem Platz liegt, über dem ich die Lampe befestigt habe. Würde er da nicht von alleine hingehen, würde ich ihn dorthin setzen und es ihm anbieten-aber er hat natürlich immer die Option woanders hinzugehen.
    Aber die ganze Zeit anlassen, nee.

    Novalgin (Novamin Sulfon) kommt aus der Humanmedizin, ja
    Geändert von lightblue (15.07.2015 um 16:57 Uhr)

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Orakel, schonmal von Traumeel und Zeel der Firma Heel gehört? Das hilft anscheinend vielen Tieren die solche Beschwerden haben.
    Ich gebe auch noch Rodicare Artrin und geraspelten Ingwer (wirkt entzündungshemmend, kann man unter Banane, Apfel oä. mischen).

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Novalgin hab ich nämlich auch noch hier


    Mal ne ganz andere Sache. Wie ist denn der Stromverbrauch bei so ner Lampe? Jemand da Erfahrung?
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  15. #75
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Orakel, schonmal von Traumeel und Zeel der Firma Heel gehört? Das hilft anscheinend vielen Tieren die solche Beschwerden haben.
    Ich gebe auch noch Rodicare Artrin und geraspelten Ingwer (wirkt entzündungshemmend, kann man unter Banane, Apfel oä. mischen).
    Ingwer und Rosicare Artrin gebe ich auch, ergänzend zu Metacam!


    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Novalgin hab ich nämlich auch noch hier


    Mal ne ganz andere Sache. Wie ist denn der Stromverbrauch bei so ner Lampe? Jemand da Erfahrung?
    Schau mal auf die Birne, oft 100 Watt, also eine Menge!

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Kann Ingwer dann auch der nicht kranke Hase mitfressen?
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Orakel
    Registriert seit: 03.10.2009
    Ort: im Bergischen
    Beiträge: 1.213
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Orakel, schonmal von Traumeel und Zeel der Firma Heel gehört? Das hilft anscheinend vielen Tieren die solche Beschwerden haben.
    Ich gebe auch noch Rodicare Artrin und geraspelten Ingwer (wirkt entzündungshemmend, kann man unter Banane, Apfel oä. mischen).
    Danke für die Tipps Die Firma Heel ist diese Fima mit der Homäopathie oder? Ich glaube da leider so gar nicht an die Wirksamkeit bei Mensch und Tier. Aber solange es nicht schadet, kann ich es ja durchaus mal probieren. Wo bekommt man die Heel-Produkte denn so?
    ....das mit dem geraspelten Ingwer probiere ich heute gleich mal aus. Mal sehen ob mein Prinzesschen da auch das Näschen rümpft.

    LG Iris

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Testen schadet bei den Sachen ja nicht.

    Das Rodicare Artrin bekommt Fynn auch.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  19. #79
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    Kann Ingwer dann auch der nicht kranke Hase mitfressen?
    Alle!
    Ich lege immer die Knolle rein zur Selbstbedienung!

  20. #80
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Orakel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Orakel, schonmal von Traumeel und Zeel der Firma Heel gehört? Das hilft anscheinend vielen Tieren die solche Beschwerden haben.
    Ich gebe auch noch Rodicare Artrin und geraspelten Ingwer (wirkt entzündungshemmend, kann man unter Banane, Apfel oä. mischen).
    Danke für die Tipps Die Firma Heel ist diese Fima mit der Homäopathie oder? Ich glaube da leider so gar nicht an die Wirksamkeit bei Mensch und Tier. Aber solange es nicht schadet, kann ich es ja durchaus mal probieren. Wo bekommt man die Heel-Produkte denn so?
    ....das mit dem geraspelten Ingwer probiere ich heute gleich mal aus. Mal sehen ob mein Prinzesschen da auch das Näschen rümpft.

    LG Iris
    Ja, genau!
    Ich glaube auch nicht dran, habe es aber natürlich trotzdem auch probiert: völlig erfolglos.

    Heel Produkte bekommst Du in jeder Apotheke.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •