Ich würde nicht von Muttermilch, auf Kunstmilch und dann wieder auf Muttermilch gehen.
Wenn das Tier also nun schon länger Kunstmilch bekommt würde ich es dabei belassen .
Ah, ok. Zum Glück ist es ja "schon" über 2 Wochen alt. So hat es ja ganz gute Chancen.
OT:
Sniccers, warum kann man Dir eigentlich keine PNs schicken, hätte Dir schon öfter mal eine schicken wollen, haste aber abgestellt. Ich kanns mir zwar fast denken warum, aber ich finds schade.![]()
Ich habe mir grad das Video angesehen und die Diskusion überflogen. Es ist mir schleierhaft, wie man Gertis Haltung so loben kann. Ich finde es bedenklich, wie sehr hier in die Aufzucht der Jungen eingegriffen wird. Und ganz ehrlich: Ein Hund hat beim Stillen nichts zu suchen, auch wenn er kaninchentauglich ist. Er ist noch immer ein Raubtier für die Mutter, die Jungen schützen will. Diesem Hund geht ein nicht zu duldender Übergriff durch: Er schnappt nach dem letzten Baby, wie man in dem Video sehen kann. Ich bin fassungslos - und das nenne ich fahrlässig!
Und für alle stillen Mitleser: Marit ist immer eine gute Adresse bei Problemen mit der Jungenaufzucht, da sie über nötige Erfahrungen verfügt und sehr hilfsbereit ist.
Mir ist auch unklar, warum einem "nicht danach" ist. Entweder man wünscht Rat oder nicht. Selbstüberschätzung ist selten der Sache dienlich.
Ich bin raus.
Darauf hab ich gewartet, dass jemand etwas auszusetzen hat, hat der Yorki so neugierig zuguckt und meint Justus würde nach dem Kleinen schnappen. Jemand der ihn nicht kennt interpretiert es so....
Auch, dass ich in die Aufzucht eingreife.... das wird wohl so und so gesehn. Man kann es nie allen recht machen. Mach ich nichts und die Kleinen verhungern, oder Mädel vergräbt ihr Loch nicht...wird es auch blöd sein. Ich werde weiterhin nach meinem Gefühl handeln und finde es auch etwas armselig über jemanden zu urteilen, den man nicht kennt und man die komplette Haltung der Tiere und Einstellung zu den Tieren nicht kennt. Aber ehrlich gesagt ist mir das auch relativ egal. Man kann es nie allen recht machen und immer wird jemand etwas zum Aussetzen und meinen es besser zu können finden....
Das sich der eine sehr gut mit Flaschenaufzucht, der andere sehr gut mit Kaninchenmutterverhalten etc auskennt. Es wird nie für alles nur einen Weg geben, sondern immer mehrere. Und da ist es wichtig nicht nur stur auf eine Meinung zu hören, sondern eben auch seinem gesunden Gefühl zu vertrauen.
Meine Mädel ist auch heute wie alle Kaninchen seit 6 Uhr draußen. Wenn sie bis 9.00 Uhr nicht an ihrem Bau war um die Babies zu versorgen, werde ich auch heute wieder in die Aufzucht eingreifen und das Loch für sie aufgraben....und bin glücklich dabei diesem Ereignis teilzunehmen.
Ich liebe meine Tiere, weine um meine Tiere und tue mein Mögliches. Unzufriedene, bemängelnde Menschen gibt es überall, aber ich habe gelern drüberzustehen. Ich bedanke mich auf jeden Fall für jede angebotene Hilfe.
Der kleine fremde Racker kam auf jeden Fall nicht mehr, wiegt aber weniger wie mein Winzling....das macht mir mehr Bauchweh, wie der Gedanke, dass gestern etwas schiefgehen hätte können bei dem Versuch ihn unterzuschieben. Auch wenn es nicht mein Tier ist und es mir ja egal sein könnte.
Geändert von gerti (15.07.2015 um 07:17 Uhr)
Bis jetzt hat sich die Tierarzthelferin nicht mehr gemeldet. Sie berät sich mit den Besitzern, da der kleine Zwerg gut frisst und trinkt. Kunstmilch bekommt er erst seit gestern nachmittag, von dem her, hatte ich noch keine bedenken, sondern eher die bedenken, dass das Baby eigentlich bei einer Kaninchenmama mit Geschwistern aufgezogen werden sollte.
Bei mir werden neue Tiere auch erst in Quarantäne gehockt und beobachtet, aber nur bei Bedarf zum TA gebracht, weil ich zum Glück in der Lage bin, viele Dinge selbst zu "beheben".
Außerdem vertraue ich grundsätzlich mir mehr wie jemand Fremden, hole mir aber gerne Rat um meinen Horizont zu erweitern und alles richtig zu machen.
Ich finde diese "Angriffe" etwas deplaziert, bin aber dem Angebot von Marit zu telefonieren natürlich dankbar, das ist auch wirklich sehr lieb, aber mir war nicht danach. Die Aussage, dass es gefährlich sein kann, ein Baby unterzuschieben hat mir ausgereicht. Da ich ja beim Säugen momentan immer dabei bin, hätte ich und würde ich sofort eingreifen. Ist ja nicht so, dass ich das Ganze einfach laufen hätte lassen.
Da die Züchterin Jungtiere die nichts sind auch eher entsorgt, habe ich es lieber gelassen sie zu belehren. Sie hat aus familiären Gründen die Zucht inzwischen aufgelöst. Ich hatte mehrere lange Gespräche mit ihr und sie hat nichts absichtlich falsch gemacht und konnte zu meinen Fragen auch plausible Gründe sagen. Ihr liegen die Tiere sehr am Herzen. Aber ein Züchter kann sich "Fehlertiere etc." nicht leisten. Deshalb habe ich auch alles unterlassen, womit ich sie irgendwie gekränkt hätte. Sie hat alles versucht "reine" Tiere zu haben, aber dazu gehören auch faire Kollegenzüchter...
Das Kaninchen mit 8 Wochen noch einen Erzieher brauchen ist mir klar, deshalb sind die Jungtiere auch nach optischer Begutachtung zu erwachsenen Tieren in einer Kleingruppe gekommen.
Ich wünsche dem Kleinen auf jeden Fall alles Gute.![]()
Das wünsche ich dem Baby auch!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen