Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Anton und Paulinchen brauchen Daumendrücker

Baum-Darstellung

  1. #34
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also.... mal langsam.

    Jedes Kaninchen hat grundsätzlich Hefepilze in der Darmflora, die sie auch dringend für ihre Verdauung brauchen. Durch Stress, falsche Ernährung, Zahnproblemen oder anderen Darmparasiten (in deinem Fall die Würmer) kann sich die Anzahl der Hefen sehr stark erhöhen. Dies führt dann häufig zu Fressunlust, Durchfall oder Aufgasungen.
    Prinzipiell ist die Überbevölkerung von Hefen im Darm eines Kaninchens eine Sekundärerkrankung und keine Primärerkrankung. Das bedeutet, irgendwo muss die Überbevölkerung herkommen.

    In deinem Fall sind ganz klar die Würmer Schuld an dem Disaster (wenn nicht noch Kokzidiose dazu kommt). Die Würmer kommen überall vor und kann man sich von überall reinholen. Darunter beispielsweise Frischfutter, ob Wiese oder Gemüse, ganz egal.
    Man schleppt Wurmeier auch schon mal mit Straßenschuhen in die Wohnung und auch im Heu können sich welche verbergen. Mit Hygiene hat es oft gar nichts zu tun.

    Im Grunde hatte es wahrscheinlich schon fast jeder hier.

    Dazu ist ein AB gar nicht nötig.

    Normalerweise behandelt man ausschließlich die Primärerkrankung (in deinem Fall die Würmer), dann geht die Sekundärerkrankung (Hefen) meist von selber weg. Dazu müsste man sie über die Ernährung aushungern, sprich kein Obst, keine Möhren, nichts zuckerhaltiges füttern.
    Gegen die Würmer bekommt man in aller Regel ein Wurmmittel, das nennt sich Panacur.

    In deinem Fall scheinen aber die Hefen ein großes Problem darzustellen, da es deinen Tieren recht schlecht geht/ging. Daher würde ich in diesem seltenen Fall auch die Hefen behandeln. Das macht man in aller Regel mit Nystatin Albrecht.

    Du benötigst also insgesamt maximal 3 Präparate. Panacur, Nystatin und ggf etwas für die Verdauung (BeneBac zb). Mehr ist eigentlich nicht nötig.

    Die Würmer behandelt man oft 5-10-5. Das bedeutet 5 Tage Panacur für beide, 10 Tage Pause und nochmal 5 Tage Panacur. Nach zwei Wochen sollte man dann nochmal eine Kontrollkotprobe abgeben.
    Das Nystatin wird als 14tägige Kur gegeben.
    BeneBac nach belieben, ich brauchte es nie.

    Es ist wichtig, dass du weißt, wie die Würmer heißen. Meistens sind es klassische Spulwürmer.

    Ist dein TA kaninchenkundig? Damit sollte sich normalerweise jeder TA bestens auskennen.

    Fazit:
    Diese ganzen Kosten halten sich in Grenzen. Durch die stationäre Aufnahme wird es natürlich jetzt recht teuer. Aber ich will dir die Angst vor Würmern und Hefen nehmen. Das ist nicht selten beim Kaninchen und beim nächsten Mal weißt du es besser.
    Geändert von Katharina F. (10.07.2015 um 10:44 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.C. Wir brauchen Trost und Daumendrücker
    Von kiara01 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 10:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •