Na wenigstens hat man nun einen konkreten Anhaltspunkt.

Ich kenne nur die "normalen" Hefepilze, die in Maßen in jeder Kaninchenverdauung vorkommen und diese sind auch nicht ansteckend, sodass die Partner nicht darunter leiden. Andere hatten wir noch nicht.
Wir hatten wenn dann noch E.Coli-Bakterien. Aber das hatte auch nur einer von unseren.

An Würmern kenne ich auch nur die "normalen", die super behandelbar sind. Diese bringen die Verdauung aber durchaus aus dem Gleichgewicht und könnte eine Überpopulation von Hefen auslösen. Damit kann dann Fressunlust und Bauchbeschwerden auftreten. Würmer sind auch ansteckend und könnten das Verhalten natürlich erklären.

Was bekommen sie denn für Medikamente?
Für mich klingt es ganz logisch. Wir hatten auch schon zweimal Würmer und Hefen haben wir ständig durch Zahnfehlstellung etc.

Ich drücke die Daumen!