Wenn man dagegen akzeptiert, daß auch Kaninchen bisweilen ihre Phasen haben, wo sie wenig oder sogar gar nix fressen mögen, akzeptiert man eine ganz natürliche Eigenschaft von Säugetieren ... wenn Säugetiere was mit dem Darm haben, verlieren sie ihren Appetit - und nicht nur bei Darmproblemen, auch bei einer ganzen Reihe von Infektionskrankheiten. Das ist bei Kaninchen nicht viel anders, wie bei uns Menschen.
Appetitlosigkeit entsteht auch, wenn ein wichtiger Nährstoff fehlt - bis das Säugetier diesen Nährstoff, der ihm fehlt, wo langsam ein Mangel entsteht, in einem Lebensmittel findet, dann wird dieses gefressen - und erst dann wird wieder normal gefressen. Ein ganz gewöhnlicher Vorgang.
Eine Besonderheit von Kaninchen ist das Verhalten bei Extremwetterlagen ... schneit es stark oder gibt es langanhaltende extreme Regenfälle, bleiben wildlebende Kaninchen in ihren Bauen oder in geschützten Unterständen solange, bis das Wetter sich bessert, erst dann kommen sie wieder vor, um zu fressen.
Dauern solche Extremwetterlagen tagelang an, "hungern" also auch ganz gesunde Kaninchen über Tage und leben einzig von ihrem Blinddarmkot.
Ähnliches machen sie auch bei extremen Feinddruck, wobei sie hier nur in ihren Bauen überdauern ... bis sich die Feindeslage wieder bessert und sie die Chance haben, wieder zu fressen, ohne gefressen zu werden.
Gefressen werden ist halt tödlich - hungern nicht. Ganz einfach ...
Kurzum - Hungerphasen sind für die meisten Säugetiere normal, auch für Kaninchen!
Es ist ein Myth, daß Kaninchen nicht hungern dürften und sofort sterben würden, wenn sie mal ein paar Tage nix fressen! Es ist auch keine Tierquälerei, das zu akzeptieren - aber es wird nur allzuoft zur Tierquälerei, wenn aufgrund von falschem Rat der TÄ zwangsgepäppelt wird ... und verläuft zudem oft genug tödlich.
Man darf hier allerdings den TÄ keinen Vorwurf machen ... sie haben schließlich solche Mythen nur von engagierten Tierschützern gelernt, da sie im Studium so gut wie nix über Kaninchen und Co gelernt haben.
Irgendwo müssen sich ja TÄ weiterbilden, wenn sie Tiere zu verarzten haben, welche im Studium nicht vorkamen ... und der Tierschutz und die Futtermittelindustrie waren hier die einzigen Lehrmeister, die sich anboten.
Leider ...
Lesezeichen