Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Außenhaltung: Wie bekomme ich Sie wieder in das Gehege?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Fürstenfeldbruck/ München
    Beiträge: 227

    Standard Außenhaltung: Wie bekomme ich Sie wieder in das Gehege?

    Hi,

    wir haben seit letztem Wochenende unseren Garten so gesichert, dass kein Kaninchen mehr in Nachbarsgarten rumstromern kann.

    Das Problem ist nur: Wie zum Henker bekomm ich Sie Abends wieder in das Gehege rein?

    Es sind 8 Stück und keiner geht freiwillig rein. Auch Futter zieht als Lockmittel nicht wirklich, da sie am liebsten Wiese fressen und die ja zur Freien verfügung steht.
    Bringt es was wenn ich jeden Abend um 8 Uhr Ihnen ne Schüssel von Leckerlies ins Gehege packe so das sie sich dran gewöhnen und dan, hoffentlich, wenn ich Sie mal wieder rauslasse selbstständig um 8 ins Gehege latschen?

    Hinter jedem einzelnen herjagen ist sicher sehr verstörend auf langer sicht für die Ninchen und außerdem auch mega Zeitraubend.
    Andererseits habe ich jetzt nunmal 250qm gesicherten Garten und möchte Ihnen den auch nicht vorenthalten.

    Hoffe ich finde Leute die ähnliche Probleme haben/hatten und da eine Lösung für mich haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Hallo Eireen,
    das kenne ich. Ich habe seit diesem Jahr meine Kaninchen auch in Aussenhaltung, wenn ich da bin, dürfen sie den ganzen Garten nutzen. Sie sind beide ebenfalls nicht sehr verfressen und das abendliche ins Gehege bringen war nicht einfach. Ich habe dann noch ein Gittergehege davorgestellt, ca. 10qm, so dass sie nicht ganz so weit vom Gartenhaus weg waren und abends mit Saaten, z.B. Pinienkernen im Gehege gefüttert. Das Gittergehege durften sie die erste Zeit nicht verlassen, inzwis hen schon. Es steht aber immer noch da, da gehen sie leichter rein als ins komplett gesicherte Gehege, ich mach es dann zu und erst etwas später bekommen sie im eigentlichen Gehege (ein Gartenhaus) ihre Kerne und Grünfutter. Mein Timmy geht inzwischen sehr zuverlässig rein und wo er hinhüpft, hüpft auch April hin.
    Ich kann ja mal ein Foto machen so dass man sich das leichter vorstellen kann.
    Bei 8 Kaninchen stelle ich mir das ganze aber nochmal schwieriger vor...
    Geändert von Marvin (01.07.2015 um 07:18 Uhr)

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir haben bei uns (ist zwar Innenhaltung, aber egal) jeden Abend feste Rituale. Das kann man recht gut mit dem Clickertraining vergleichen. Wir haben eine besonders laute Dose, wo die leckeren Sämereien oder Leinflocken drin sind. Jeden Abend habe ich die Dose aufgemacht und ihnen ein Leckerli gegeben. Nach sehr kurzer Zeit schon, konnten sie das Geräusch zuordnen und sind in ihr Zimmer gerast, wo ich damit stand.

    Damit habe ich bislang immer noch die besten Erfahrungen gemacht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Hier läuft das auch über die Gewöhnung. Sie wissen genau, abends gibts lecker Futter und sobald ich rufe, steht die Bande Gewehr bei Fuß.

    Neuzugänge lernen das meist innerhalb einiger Tage, sie schauen es sich von den Alten ab. Meist muß ich erst noch hinter ihnen her und sie ins Gehege bugsieren, aber das ist - wie gesagt - immer nur über einen kurzen Zeitraum.

    Also, Geduld haben und immer wieder üben. Irgendwann klappt das sicher.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Hier läuft das auch über die Gewöhnung. Sie wissen genau, abends gibts lecker Futter und sobald ich rufe, steht die Bande Gewehr bei Fuß.

    Neuzugänge lernen das meist innerhalb einiger Tage, sie schauen es sich von den Alten ab. Meist muß ich erst noch hinter ihnen her und sie ins Gehege bugsieren, aber das ist - wie gesagt - immer nur über einen kurzen Zeitraum.

    Also, Geduld haben und immer wieder üben. Irgendwann klappt das sicher.

    So läuft das bei uns auch. Beim Essen werden alle schwach
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ist hier genauso. Man muss einfach Geduld haben und die Kleinen wirklich "konditionieren".
    Hier gibt es zum Reinholen immer das Kommando "HoppHopp" und dann gibt es einen Apfel geviertelt (jeder der Vier bekommt ein Viertel, sobald er ins Gehege kommt) und eine kleine Hand voll Cunis (auf 14 kg Kaninchen) im Gehege verteilt als Highlight.
    Damit klappt das Reinholen absolut super und völlig stressfrei. Allerdings haben wir auch nur 50qm Garten und nur wenige Vielfalt in der Wiese. Daher freuen sie sich auch jeden Abend sehr allein auf die gepflückte Wiese, die dann ins Gehege kommt
    Meistens kommen sie abends dermaßen schnell rein, sobald nur einer von uns aus der Terassentür tritt, dass ein Kommando kaum noch nötig ist
    Geändert von Tanja B. (01.07.2015 um 18:01 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Bei einer Freilandhalterin durfte ich mal beim Reintreiben helfen. Da wurde das Futter ins Gartenhaus gelegt, dann musste man sich 1 Kaninchen rauspicken und einfach hinter dem immer hergehen, manchmal Weg abschneiden, dann hoppelte er los und von ganz alleine ins Gartenhaus wo er sich dann über das Gemüse und Blätter hermachte.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Fürstenfeldbruck/ München
    Beiträge: 227

    Standard

    Huhu danke für die Aufmunterungen dan werd ich es mal mit Rosinen und ner Glocke oder Klapperdose versuchen.

    @power7flower: Das Problem hierbei ist das schräg neben dem Gehege eine Hecke ist. Die Bilanz am Dienstag war :4 Kaninchen im Gehege 4 unter der Hecke.
    Und es ist nicht sehr leicht sie da wieder drunter vorzuholen.

    Sie machen es einem aber auch so schwer wie nur irgend möglich.

  9. #9
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    Meine Vier sind auch tagsüber im Garten auf ca. 50m² unterwegs...Anfangs musste ich sie abends auch reintreiben...Im Stall hat dann schon eine Handvoll Erbsenflocken verstreut gewartet. Immer wenn sie drinnen dann gefressen haben habe ich gepfiffen...mittlerweile muss ich abends nur noch pfeifen und schwups kommen alle reingehoppelt und stürzen sich auf die Leckereien.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Tiere gewöhnen sich dran und kommen dann auf ein Kommando das Du Dir ausdenken kannst auch rein.
    Laß sie sich dran gewöhnen. Wenn sie erstmal wissen das der Gartenfreilauf nun regelmäßig passiert ist das rein holen einfach.
    Meine verbringen oft die Mittagsstunde im Gehege bzw. gehen teilweise gar nicht raus , bzw. später raus weil es völlig normal und langweilig ist das um 8 Uhr die Tür auf geht

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Tiere gewöhnen sich dran und kommen dann auf ein Kommando das Du Dir ausdenken kannst auch rein.
    Bei uns lautet das "ab in die Kiste"...

    Aber dann gehts wie der Blitz ins Gehege (IH), reinrennen, umdrehen, Männchen machen und den geliebten Grünrolli bekommen... klappt hervorragend.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Ich hab meine Tiere aufs Schnalzen konditioniert. Schnalze ich, kommen sie wie die Blöden zu mir gerannt bzw. ins Gehege. Klappt sogar, wenn sie mal in den Garten ausbüxen (sie haben nur die Terasse mit 40-45qm). Dann gibts allerdings auch immer was ganz Feines
    LG Lotte

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Bei mir ist zwar auch Innenhaltung, aber meine beiden reagieren auf das Schütteln der Leckerchenbox wie irre.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei FB schrieb jemand das er den Tieren ein Lied singt, vielleicht hat ja von Euch der ein oder andere Lust dazu
    Würde ich singen würden sie vermutlich ihre Sachen packen und zum Nachbarn ziehen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Britta74
    Registriert seit: 02.08.2013
    Ort: Sarstedt
    Beiträge: 125

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bei FB schrieb jemand das er den Tieren ein Lied singt, vielleicht hat ja von Euch der ein oder andere Lust dazu
    Würde ich singen würden sie vermutlich ihre Sachen packen und zum Nachbarn ziehen.
    Hier würden dann vermutlich die Nachbarn ihre Sachen packen :-)

    Meist reicht ein Schüsselklappern und die Gewissheit, dass die besten Sachen aus der Schüssel im Bauch des anderen landen, wenn man zu spät kommt

    Allerdings sind es hier auch nur zwei, die Abends zum "Einschluss" erscheinen müssen

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Hier würden dann vermutlich die Nachbarn ihre Sachen packen :-)
    Interessanter Einwand, dann denke ich doch mal drüber nach denn kein nachbar ist der beste Nachbar

    Ob 2 oder 1 ist meiner Erfahrung nach wurscht, bei 12 sieht es nur noch lustiger aus. Wie ein Almabtrieb

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hier würden dann vermutlich die Nachbarn ihre Sachen packen :-)
    Interessanter Einwand, dann denke ich doch mal drüber nach denn kein nachbar ist der beste Nachbar

    Ob 2 oder 1 ist meiner Erfahrung nach wurscht, bei 12 sieht es nur noch lustiger aus. Wie ein Almabtrieb

    Bei Vieren hat das durchaus zwischenzeitlich auch Komik-Charakter, wenn während des ins Gehege stürmens versucht wird den ein oder anderen zu überholen und dann auch schon mal einfach oben drüber gerannt wird

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Fürstenfeldbruck/ München
    Beiträge: 227

    Standard

    Sie hoppeln mitlerweile alle rein sobald Sie das Klimpern der Sämereien auf Ihrem Futterteller hören. Bzw. der Cheffe hoppelt rein und der Rest rennt hinterher^^

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard


  20. #20
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Siehst du Geht doch
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 3 Jahre Tody :)
    Von Saltatrix im Forum Verhalten *
    Antworten: 393
    Letzter Beitrag: 18.08.2015, 06:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •